Schaut euch doch bitte mal das markierte Knotenblech am Heckrahmen an.

Wofür ist das? Ist es überflüssig? Kann ich das wegflexen? Oder ist es tatsächlich der Steifigkeit zuträglich?
 

Anhänge

  • image0006.jpg
    image0006.jpg
    166 KB · Aufrufe: 735
ja klar, das schon. Da hab ich wohl meine Frage ein bisschen missverständlich formuliert.

Sitzbankschloss braucht ja keiner. Insofern soll das Ding eben weg. Mich interessiert nur, ob das Blech auch eine versteifende Funktion hat, auf die man eben nicht verzichten kann.
 
Ist das Blech auf der anderen Seite auch, wenn ja, hat es versteifende Funktion, wenn nein: :nixw:
 
hmmm, wollt ihr mich jetzt nur zu irgendwelchen Schandtaten animieren? Frei nach dem Motto: :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch:

Oder soll ichs wirklich wagen? :nixw:

Aber es stimmt schon, rechts is ja auch nix.
 
Thomas, weg damit.
Ich mach meins auch weg. Flex > Dremel = :D

Ich glaube kaum das in solchen Sachen hier falsche Infos gegeben werden. 8)

Ne Ne, kann ich mir nicht vorstellen. :---)
 
Hallo Thomas,

lass dich nicht verrückt machen. Laß es dran und bau dein Zündschloß da rein. Schau dir mal das Motorrad von "rennQ" an. Ich find das ganz schick. Wenn nicht, dann steht der Flex nichts im Weg und weg mit dem Teil
 
das hab ich mir grad angeschaut. Gute Idee, aber dazu muss dann natürlich auch der Kabelbaum komplett umgebaut werden.

Und wenn ich das richtig sehe, hat er da auch nicht das Originalblech verwendet, sondern ein neues verchromtes von hinten drangepappt...
 
Kabelbaum umbauen ist eigentlich nicht nötig.
Es genügt erst mal die vier nötigen Kabel von der Lampe zum neuen Einsatzort zu verlängern.
 
Nu stell Dir mal vor, der Tip mit dem Zünschloß wäre erst aufgetaucht, nachdem Du die Flex geschwungen hast :D
Lerneffekt: So wegflexen, dass nicht nur ein paar Brösel übrigbleiben, sondern dass man es wieder anschweißen kann ;)
 
Und durch das erneute Aufhärten beim Schweißen steigt die Festigkeit des Rahmens. :sabbel:
 
Erich hat aber da ein neues Blech eingesetzt (so schaut es zumindest aus) weil das orschinale so unkontrollierte Löcher hat.

mittel-40.jpg


Ansonsten mit dem Dremel schön mittig das Loch fräsen und anschliessend eine schöne Alublende davormachen. Schaut bestimmt auch recht fesch aus.

Zumindest ohne Schweissen zu bewerkstelligen.
 
DIE Maß, lieber Heinz, DIE MAß :oberl:


Berndt

Das mit den Artikeln im Bayrisch/Österreischem Raum ist so eine Sache, grammatikalisch ist das sicher nicht richtig, meine Frau kommt aus Österreich und hat auch immer so merkwürdige Sachen drauf, wie z.B. "Der Radio" sonst spricht die fast akzentfrei hochdeutsch und dann kommt: "der Radio" oder "Dreh mal den Licht ab" da schmeisst du dich wech! Ich sach denn immer: Ja nee, iss klar, nich!
:aetsch:
 
Jo, hier unten gehört das so.
Der Radio, der Butter, der Hund, die Rüdin, das Brot, die Bröte :D

Edit: Im nördlicheren Sprachraum wird der Artikel aus Unsicherheit :D ja gerne mal weggelassen: "Ich muß auf Klo" ?(
 
Edit: Im nördlicheren Sprachraum wird der Artikel aus Unsicherheit :D ja gerne mal weggelassen: "Ich muß auf Klo" ?(

Ja sag einmal, wie weit nördlich ist das denn? Hier im Bereich 50 Km von Hannover wird blitzsauberes Hochdeutsch gesprochen! :oberl:

Oder die Mindener Butchersprache, aber das was ganz anderes.

Das hört/liest sich so/an:

Reune dick dich Schabo, was schmust die Osnick?

Gemeint ist damit: schau mal auf deine Uhr, wie spät ist es?
 
Original von thomas1301
das hab ich mir grad angeschaut. Gute Idee, aber dazu muss dann natürlich auch der Kabelbaum komplett umgebaut werden.

Und wenn ich das richtig sehe, hat er da auch nicht das Originalblech verwendet, sondern ein neues verchromtes von hinten drangepappt...

moin zusammen,

...erich hat das blech `rausgeschmissen und dann an der innenseite des hilfsrahmen diese aufnahme für das zündschloss aus "edelstahl" angeschweißt....

hält seit 25 000 km ohne klagen bei artgerechter haltung der rennQ.

`muß dazu aber ergänzend schreiben, dass der hilfsrahmen im nicht sichtbaren bereich weitestgehend für die anbringung der sitzbank modifiziert wurde!

der hintere rahmenbogen wurde gleich nach der stoßdämpferaufnahme entfernt.
dafür sind dann zwei relativ stabile quertraversen unter der höckerbank eingeschweißt...

eine komplette neugestaltung des hilfsrahmen aus V2 A wie auf dem mittleren bild zu sehen, habe ich wegen sicherheitsbedenken wieder verworfen.

kabelbaum ändern ist wie weiter oben schon bemerkt nicht so aufwendig...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ-auf bühne.frei.jpg
    rennQ-auf bühne.frei.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 325
  • rennQ hinten links.jpg
    rennQ hinten links.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 349
  • rennQ-zündschloß.jpg
    rennQ-zündschloß.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 325
Ok, damit simma wieder beim Thema.
Aber, wat dat Volli geschrieben hat, war gut.
Und dat Heinzi erst, kanntich noch nich. :lautlach:
 
Original von thomas1301
Sooo, jetzt muss mir nur noch irgendjemand erklären, wozu die Schloss-Verlegung eigentlich gut sein soll???`?( ?( ?(

Wahrscheinlich aus dem selben Grund, den Du für das Entfernen des Knotenblechs am Rahmendreieck hast! :nixw:

Gruß Uschi
 
Waaaas, Uschi????? Hat sich jetzt meine Frau auch hier angemeldet? Mist, ich fühl mich auf einmal so beobachtet! :&&&:

Aber ich hab doch einen Grund.

1. ohne Seitendeckel ist das Blech einfach nur
a) hässlich wie die Nacht
b) überflüssig

2. Gewichtsersparnis, macht bestimmt ungefähr 50 - 100 g! Hier ein Gramm und da ein Gramm, und schon fliegt die Kuh :D
Das hab ich gemerkt, wie der Motor draußen war. So leicht hat sie sich noch nie geschoben. Ok, zugegeben, der Motor mit Getriebe wiegt ein paar Gramm mehr.:nixw:
 
Gut, dass meine sowas nicht tut. ;)
Nein, Spaß beiseite.
Uschi, schreib hier fleißig mit. ;-JJJ
Es wird deinen Göttergatten beflügeln. :pfeif:

Zurück zum Geschäft. :D
Die unglaubliche Leichtigkeit des Schiebens habe ich auch mehrmals bestaunt.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 205
  • R100cs_k.jpg
    R100cs_k.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 196