HessenCruiser

Teilnehmer
Hallo,
ich bin gerade dabei einen R80/7 Motor zu überholen. Den Motor möchte ich dann als Ersatz einlagern.
Wie lagert man einen Ersatzmotor am besten ein?
Motor, Getriebe und Vergaser habe ich als Ersatz und sollen nach einer Überholung eingelagert werden.

Grüße aus dem Hinterland
Achim
 
Wie lange soll die Lagerung denn max. dauern?
Man kann die Ventile so einstellen, dass sie beim Drehen nicht betätigt werden. Die Zylinderlaufbahnen leicht einölen.
Dann beim gelegentlichen Durchdrehen des Motors die Zündkerzen entfernen.
Alle Öffnungen mit öligen Lappen verschließen.
 
Wenn es lange dauern soll (mehrere Jahre), dann lieber sythetisches als mineralisches Öl nehmen das mineralische altert deutlich schneller. Ein, zwei mal pro Jahr den Motor von Hand und ohne Kerzen durchdrechen.
LG
Zoltán
 
Den Motor möchte ich dann als Ersatz einlagern.
Wie lagert man einen Ersatzmotor am besten ein?

Wenn der Motor überholt und nicht gelaufen ist nimm einfach billiges Motoröl und dreh alles durch bis überall Öl rauskommt (Kipphebel z.B.).
Danach etwas in den Zylinder (ZK-Bohrung), wieder durch drehen.
Ölige Lappen in alle Öffnungen - fertig.
Eine Anti-Korrosionshülle brauchst Du nur wenn der Motor in der Garage liegt oder Dein Keller feucht ist.
Wer´s besonders hübsch machen will: hier

Ergänzung: Billiges Motoröl deswegen weil Du später beim Einbau den Motor erst einfahren mußt und danach das Öl eh weg schüttest (Tipp Elefantentreiber :D)
Heißt aber auch Ölfilter rein und alles startfertig einbauen vor Einlagerung.
Haltbaren Zettel dran was gemacht wurde und drin ist hilft Dir später auch (oder Deinen Erben...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. So, oder so ähnlich bin ich bisher auch mit der Einlagerung einzelner Ersatzteile vorgegangen. Die Teile habe ich auch in unregelmäßigen Abständen kontrolliert und evtl. neu eingeölt.

Grüße aus dem Hinterland
Achim