Rotkäppchen
Aktiv
Hallo,
leider muss ich mich schon wieder mit Fragen an die Profis des Forums wenden. Habe ne BMW R100 CS, Bj. 81, 36 mm Gabelstandrohre.
Die Simmeringe meiner Vorderradgabel waren defekt, deshalb habe ich sie auseinandergebaut. In dem wenigen noch vorhandenen Gabelöl habe ich deutlichen Metallabrieb festgestellt, vermute dass er von den Verschlusskappen/-Schrauben stammt, den die Gabelfeder ordentlich bearbeitet hatte und da schließt sich auch meine Frage an:
Die Standrohre wiesen nach oben hin lediglich die auf dem Foto abgebildeten Teile auf.
An der 36mm-Verschlusskappe sind deutliche Metallabriebspuren erkennbar, die die Feder verursachte (daher sicheerlich der Metallabrieb).
Aus meinem Verständnis heraus müsste dort zumindest eine Metall-/Kunststoffscheibe zwischen Feder und Verschlusskappe.
Der Info der Datenbank entnehme ich, ein Stützlager aus Kunststoff hingehört, ist dies so und wurde bei mir vergessen?
Zudem ist der 36mm-Verschlussschraube mit einer Vertiefung versehen, von der ich annehme, dass dort eigentlich ein O-Ring hinmüsste, oder?
Besten Gruß
auus dem Norden,
Stephan
leider muss ich mich schon wieder mit Fragen an die Profis des Forums wenden. Habe ne BMW R100 CS, Bj. 81, 36 mm Gabelstandrohre.
Die Simmeringe meiner Vorderradgabel waren defekt, deshalb habe ich sie auseinandergebaut. In dem wenigen noch vorhandenen Gabelöl habe ich deutlichen Metallabrieb festgestellt, vermute dass er von den Verschlusskappen/-Schrauben stammt, den die Gabelfeder ordentlich bearbeitet hatte und da schließt sich auch meine Frage an:
Die Standrohre wiesen nach oben hin lediglich die auf dem Foto abgebildeten Teile auf.
An der 36mm-Verschlusskappe sind deutliche Metallabriebspuren erkennbar, die die Feder verursachte (daher sicheerlich der Metallabrieb).
Aus meinem Verständnis heraus müsste dort zumindest eine Metall-/Kunststoffscheibe zwischen Feder und Verschlusskappe.
Der Info der Datenbank entnehme ich, ein Stützlager aus Kunststoff hingehört, ist dies so und wurde bei mir vergessen?
Zudem ist der 36mm-Verschlussschraube mit einer Vertiefung versehen, von der ich annehme, dass dort eigentlich ein O-Ring hinmüsste, oder?
Besten Gruß
auus dem Norden,
Stephan