Update:
Zunächst einmal vielen Dank für den Hinweis mit den Stützlagern i. V. m. den Wilbers Federn und dem möglichen Fertigen eines selbst gedrehten Kunststoffpuffer (mit gehärteter Scheibe). So etwas könnte ich selbst herstellen.
Nur wäre da die Länge der Originalfedern sehr hilfreich,
hat die jemand zur Hand (bei mir sind Federn von irgendeiner Maschine verbaut....).
Und ja, Fotos der Originale sind immer hilfreich, besten Dank Kai.
Besten Gruß,
Stephan
Das Gabelrohr sieht Innen so aus !!!
Anhang anzeigen 327913
Die Federlänge der Original Feder ab Bj.81 ist 539 +12 mm und der Drahtdurchmesser 4,25 mm
Gruß aus dem Harz
Frank
Werksschulungsunterlagen:
Woher hast Du die Federinfos?
Die R100RT und RS mit der gleichen Feder wie die nackte R100 und cockpitverkleidete CS zu fahren macht für mich keinen Sinn.
Deswegen wurde in den Werksschulungsunterlagen nach Modell und Belastung unterschieden.
Aber macht mal...![]()
Stephan,
das Dokument aus der Datenbank kennst Du?
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14650-Gabel-%FCberholen-f%FCr-5-6-und-fr%FChe-7
Damit könnte sogar Annalena die Teile eindeutig identifizieren.
Ja, das Dokument kenne ich, deshalb bin ich mir auch recht sicher, dass diese Teile mal Original sind. Nach den vielen Tipps aus dem Forum und meinem heutigen Besuch beim BMW-Händler bin ich auch wieder entspannter.
Bis zur nächsten Baustelle, der Seitenständer sieht mir auch sehr "gefrickelt" aus..... Aber eins nach dem anderen, zunächst die Gabel...
Stephan,
das Dokument aus der Datenbank kennst Du?
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14650-Gabel-%FCberholen-f%FCr-5-6-und-fr%FChe-7
Damit könnte sogar Annalena die Teile eindeutig identifizieren.
Ja, das Dokument kenne ich, deshalb bin ich mir auch recht sicher, dass diese Teile mal Original sind. Nach den vielen Tipps aus dem Forum und meinem heutigen Besuch beim BMW-Händler bin ich auch wieder entspannter.
Bis zur nächsten Baustelle, der Seitenständer sieht mir auch sehr "gefrickelt" aus..... Aber eins nach dem anderen, zunächst die Gabel...
Hallo Stefan,
bleibe bei deiner Gabel und lege alles, was /5, /6 und /7 bis Bj. 80 heißt beiseite.
Der Microfiche von 8/90 gibt bei den bis 81 schon 2 Federn an. Normal und verstärkt. Wie ich dss schon schrubte die Normale für 100 und 100 S /CS. Die verstärke Feder dann für die verkleideten und WW für die ohne Vollverkleidung.
Ab 81 gibts dann wirklich nur noch 1 Feder für alle. Macht aber immer noch keinen Sinn...![]()
...Man mag es kaum glauben, aber es soll sich um die Dmpfereinheit für die /6 handeln. Die schwarzen Kunststoff-Abdeckkappen, die eigentlich oben hingehören, wurden bei mir unten als "Abschlusskappen" verwendet.
Echter Wahnsinn und eigentlich unglaublich, was teilweise so "gebastelt" wird. Solchen Leuten gehören die Finger abgehackt...
Die armen Studenten in der 70ern und 80ern. Da wurde alles verwendet was verfügbar war. An einer BMW kann man alles selber machen. Also nicht die Finger abhacken.![]()
Ich hab in den 70ern und 80ern bei BMW gearbeitet. Die Kunden waren definitiv keine Studenten. Die 50-75/5 und später Strich-6er konnten die sich nicht leisten. Unsere Kunden waren Besserverdiener, Handwerksmeister und Akademiker. Und solche Vögel wie Freiherr Graf von.. und Gunther Sachs.
Studenten fuhren R25/3, Heinkelroller. Wenn Papa was dazugegeben hat ne gebrauchte Horex Resident. Später dann GT250 oder RD250.
Mein Lehrlingsgehalt betrug 125 Mark. Die erste R75/5 kostete ohne Zubehör 4.990,- Nur um mal die Verhältnisse klarzumachen.
Ab 81 gibts dann wirklich nur noch 1 Feder für alle. Macht aber immer noch keinen Sinn...![]()