Hallo miteinander. Ich verfolge dieses Forum schon länger und brauche nun eure Hilfe!
Mein Gefährt: R100RT 1980
Zum Problem:
Meine LiMa Kontrolleuchte geht in letzter Zeit nur selten aus. In etwa seit das Wetter Nass und Kalt ist.
Ich kriege sie nur aus, wenn der Motor Warm ist und ich den Motor sehr hoch drehe. Ist das einmal passiert, reagiert sie danach normal. Bei tiefem Standgas leuchtets, sobald ich ein klein wenig hochdrehe, geht sie aus.
Ich kann die Kuh auch kurz stehen lassen, danach immer noch alles einwandfrei.
Einmal richtig abgekühlt, gehts wieder von vorne los.
Hab ihr spontan eine Idee dazu und wie ich das Messe? Diodenplatte? Regler?
Vom Rotor hab ich auch was gelesen, aber nirgends hat sich die Leuchte so verhalten wie bei mir, was mich verunsichert.
In letzter Zeit wirds schlimmer, ich muss richtig hoch drehen bis die Leuchte erlischt, was ich dem Motor nicht antun kann wenn er Kalt ist.
Das Nasse Wetter spricht für irgend eine Art Korrosion, oder nur Zufall?
Die Batteriepole habe ich gereinigt und sorgfältig geklemmt. Alle Anschlüsse am Polgehäuse habe ich gereinigt, die Bürsten sind neu (Vorher schon ersetzt).
Mehr konnte ich bis jetz machen, hatte kein Messwerkzeug zuhause.
Danke schon mal fürs lesen.
Mein Gefährt: R100RT 1980
Zum Problem:
Meine LiMa Kontrolleuchte geht in letzter Zeit nur selten aus. In etwa seit das Wetter Nass und Kalt ist.
Ich kriege sie nur aus, wenn der Motor Warm ist und ich den Motor sehr hoch drehe. Ist das einmal passiert, reagiert sie danach normal. Bei tiefem Standgas leuchtets, sobald ich ein klein wenig hochdrehe, geht sie aus.
Ich kann die Kuh auch kurz stehen lassen, danach immer noch alles einwandfrei.
Einmal richtig abgekühlt, gehts wieder von vorne los.
Hab ihr spontan eine Idee dazu und wie ich das Messe? Diodenplatte? Regler?
Vom Rotor hab ich auch was gelesen, aber nirgends hat sich die Leuchte so verhalten wie bei mir, was mich verunsichert.
In letzter Zeit wirds schlimmer, ich muss richtig hoch drehen bis die Leuchte erlischt, was ich dem Motor nicht antun kann wenn er Kalt ist.
Das Nasse Wetter spricht für irgend eine Art Korrosion, oder nur Zufall?
Die Batteriepole habe ich gereinigt und sorgfältig geklemmt. Alle Anschlüsse am Polgehäuse habe ich gereinigt, die Bürsten sind neu (Vorher schon ersetzt).
Mehr konnte ich bis jetz machen, hatte kein Messwerkzeug zuhause.
Danke schon mal fürs lesen.