Juergen62

Aktiv
Moin,

letzte Woche in Slovenien, es hat geschifft wie Lotte. :schimpf:
Schön war's trotzdem. Mangart mal im Nebel aber ohne Schnee...
Am nächsten Morgen sah meine Uhr so wie auf dem Bild aus.
Ich gehe davon aus, dass das Wasser nicht während der Fahrt sondern Nachts durch die Fluten von oben eingedrungen ist.

NasseUhr.jpg

Wie bekomme ich die am schonendsten wieder trocken?
Und dann dauerhaft dicht?
 
Auf die Heizung oder in die Sonne legen, dauert allerdings.
Wasserdicht bekommst Du die Uhr mit der Zeigerverstellung im Glas überhaupt nicht.
 
Licht einschalten. :]

Gelegentlich ist auch meine Uhr eine Tropfsteinhöhle, da eigentlich ein PKW Modell, aber nach einer gewissen Zeit verdunstet das Wasser.
Seit 15 Jahren keine Probleme mit der Funktion der Uhr.
 
zum trocknen Glas nach oben oder nach unten? Was ist besser?

Und wenn ich das Ding nicht dicht bekomme lege ich mir eben ein Kondom in's Werkzeug. Für nasse Nächte.
 
Wie Dirk schon richtig anmerkte haben die zweiradtauglichen Uhren die Verstellung hinten. Der Einsatz der Modelle mit dem Frontknopf mag lange gut gehen, aber irgendwann siehts da drin aus wie auf einem Schrottplatz. :entsetzten:
 
Wenn sie die Steckfassung für die Beleuchtung am Boden hat, diese rausziehen und mit der Öffnung nach oben, also auf's Glas legen.
 
Hallo Jürgen,


Wie bekomme ich die am schonendsten wieder trocken?
Dazu muss die Uhr aufgemacht werden, mit Fön oder ähnlichen wird das nichts.
Da diese Uhr kein Loch im Becher hat, wo das Wasser ablaufen könnte, dürfte es innen bald so aussehen wie hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...warze-Museum/page17&highlight=schwarze+Museum

Dese Uhren mit dem Versteller durch das Glas stammen zwar von VDO/Kienzle, wurden aber für die "trockene" Verwendung konstruiert, also zum Gebrauch in Automobilen.
Sowas war z.B. im Porsche 924 eingbaut, wurde aber von BMW niemals an einem Mopped verbaut aus ebendiesem Grund mit dem Wasser.
Schau mal in die Datenbank:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?30561-Uhren


Und dann dauerhaft dicht?

Durch den Einbau der richtigen Uhr, die hat den Versteller dann hinten und das Glas ist ohne irgendwelche Löcher.
Dauerhaft dicht bekommst du diese Uhr nicht, da die Verstellung durch das Glas erfolgt und dort immer irgendwo Wasser eindringen kann.
Zwischen Glas und Verstellachse sitzt zwar ein Kunststoffring, aber den bekommt man nie im Leben dicht.
 
Hallo,

genau das habe ich befürchtet.
Wie, die Uhr ist von ner Dose? Das Ding kommt wech!
Allerdings werden die orschinal Uhren ja mittlerweile mit Gold aufgewogen :entsetzten: Eigentlich geht's ja auch ganz gut ohne Uhr beim fahren, wenn nicht sogar besser.
Und das Gewicht erst...
 
1-2 Stunden bei 75 Grad im Backofen, danach ist die Uhr furztrocken.

Anschließen rund um den Stellknopf Elbesil M mit dem dünnen Röhrchen sprühen, das kriecht in jede noch so kleine Ritze zwischen Knopf und Glas, und dicht is.