Ossi

Teilnehmer
Moni moin,

hab da heute bei einem bekannten Discounter ein Ultraschallbad für 19,95€ gesehen. Füllmenge 6 Ltr. Frequenz 46 Khz.
Kann man sowas z.B. zum Vergaserschallen benutzen?

Gruß, Ossi
 
vermute bei dem Preis auch eher 600ml
Habe ein 70W Gerät mit 1,4L lag so um die 60-70€
Sicher fehlt mir einiges im Vergleich zu einem Profigerät mit höherer Leistung, was auch längere Laufzeit verträgt und das Becken heizt
Hatte das für die Kreidlervergaser gekauft und dort hatte es gute Dienste getan. 2 53er Schieber und auch 2 40er Gleichdruck Bings von meinen Kühen sind auch durchgegangen. Nach der Kur liessen sich die Vergaser wieder einstellen, was vorher nicht wirklich gut ging. Möglich aber das es auch an den neuen Dichtungen und Verschleissteilen lag, vermute aber das die Reinigung mitspielt:P
Bei 1,4l gehen die Grossen Bings nur bis zur Hüfte rein, um Kopf und Füsse zu säubern muss zwischendurch gewendet werden. Sprich je nach Bauform wirds für die Gaser nicht genügen was du im Auge hast.

schöne Grüsse
Dirk
 
Ein Ultraschallreiniger für diesen Preis ist definitiv für unseren Bedarf nicht geeignet; ob das überhaupt eine sinnvolle Investition ist (auch für andere Zwecke) darf bezweifelt werden.
 
Hallo,

Und selbst wenn es 6 Liter wären, wäre es garantiert nicht brauchbar, weil dann die Schalleistung nicht ausreichend ist. Das gibt es nicht für das Geld, nicht mal annähernd. Ganz schnell wieder vergessen den schönen Traum ;)

Das Bandelin unten hat übrigens eine 6 Liter-Wanne, die auch fast schon zu klein ist (Vergaserkörper wenden). Dafür hat es zwei leistungsfähige Ultraschall Erzeuger und ging günstig her, aber halt nicht für 20 EUR.

Grüße
Marcus

3530326162316135.jpg

3236386464303562.jpg

3436333763343535.jpg

3630386461393131.jpg
 
Marcus,

dein Gerät hat für Vergaser halt eine ungünstige Form (zu unquadratisch :D).
Ansonsten sind 6 Liter ein brauchbares Volumen.
 
Vergaser neu aufbauen fragt etwas mehr als ein Ultraschallgerät oder?

Ich vermute die Kiste mit 0,6L ist besser geeignet für Uhren. :D

Uwe Tischer hat meine R100S Vergaser in Ordnung gemacht.
Saubere arbeit, einfach montieren und losfahren. Danke nochmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcus,

dein Gerät hat für Vergaser halt eine ungünstige Form (zu unquadratisch :D).
Ansonsten sind 6 Liter ein brauchbares Volumen.

Ja, weiß ich. Das Bandelin RK 156 kam als ungebrauchtes Lagergerät aus einem Krankenhaus. Die üblichen "Werkzeuge" dort ist halt länglich. Aber bei einem Kaufpreis von irgendwas um die 200 Euro habe ich als sparsamer Schwabe die unpraktische Form in Kauf genommen :D. Wobei die inzwischen eigentlich gar nicht so blöd finde. Man kann den Drahtkorb mit den Kleinteilen, die mittelgroßen Teile und den Vergaserkörper schön nebeneinander legen ohne dass was übereinander liegt. Den Vergaserkörper muss man halt mal wenden.

Vergaser neu aufbauen fragt etwas mehr als ein Ultraschallgerät oder...

Einfache Schrauberei. Ein paar wenige Dinge, die man wissen muss. In der DB gibts eine Anleitung vom Hubi, an der ich nur ein paar Kleinigkeiten ergänzen würde. Aber sonst gibt es schwierigere Aufgaben, bei denen man sich die Finger mehr schmutzig macht...;)

Grüße
Marcus
 
Moin moin,
zunächst mal danke für die vielen Beiträge. War noch mal beim Discounter. Es sind wie schon vermutet nur 600 ml Füllmenge?(. Sorry.
Werde jetzt mal die Anregung aufnehmen und meine Beziehungen zum Klinikum nutzen. Vielleicht ergibt sich da ja was.

So long, Ossi