Euklid55

Urgestein
Hallo,

ich habe eine K1 Gabel an einer R100 verbaut. Dazu das passende Gußrad 3,5x17" Reifen 120/80x17" mit den Bremsscheiben von der K1 bzw. K1100.
Das Ganze sieht langweilig aus und ich plane einen Umbau auf Speichenfelge auch vorn. Die Radnabe, 4 Loch Kreuzspeiche, ist von der R100GS. Die Felge 3,5x17" fehlt noch, jedoch soll die Felge in der Mitte eingespeicht werden. In Hohenfels habe ich so etwas schon gesehen. Ist also machbar, Hobbel hat die gleiche Lösung?. Gibt es einen passenden Adapter?

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010508.jpg
    P1010508.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 843
  • P1010878.jpg
    P1010878.jpg
    120 KB · Aufrufe: 855
So einen Adapter gibt es meines Wissens nur als Eigenbau .Hab danach auch schon mal gesucht .
Stolli
 
Hallo Walter,

wenn Du etwas investieren willst/kannst: WÜDO hat(te?) Adapter für die Scheiben an der R100R Nabe. Hatte ich an meiner Mystic dran. Natürlich in Verbindung mit Adaptern für die Sättel.

Eckhard

PS: Habe leider kein besseres Foto
... und das Motorrad auch nicht mehr.
 
Hallo an alle,

diesen Umbau habe ich in dieser Schrauber-Saison auch vor. Mein Moped, eine R 100 GS Umbau, soll schöner werden. Meine Teilesammlung bisher: Gabel K 100 16V, Felge R 1100 GS, die ich auf mittlere Speichung und 17 Zoll Vorderrad neu einspeichen lassen möchte. Bremszangen der R 100 R müssten passen!?!
@ Walter: Welche Gabelbrücken verwendest du? Funktioniert eine plug and ride Methode? Gabelbrücke der K 1100 oder K 100 16V???
@Dominik. Kannst du mir bitte die genauen Masse der Distanzhülsen geben, die du bei deiner Ornella verwendet hast. Dieser Umbau ist einfach wunderschön!!!
Wer weiss es, wer weiss es? Wer macht so eine Einspeichung in München gut und günstig?

Grüsse aus Minga
Jochen
 

Anhänge

  • links.jpg
    links.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 766
  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 837
Hallo,

ich habe das Motorrad komplett in dem Zustand gekauft. Nun will ich es auf Speichenräder umbauen. Die Gabel ist eine von einer K1, es müßte auch die von der K1100 gehen, diese ist weitgehend baugleich.

Gruß
Walter
 
hallo Walter,

Ohne Bremszangenadapter geht es höchstwahrscheinlich bei Verwendung der R 1100 GS/R Vorderradnabe: da sind 305 er Bremsscheiben dran, wie ich irgendwo gelesen habe, also passen die Bremszangen, da haben die Bremsscheiben den gleichen Abstand, es müssen die Radlager für die 25mm Achse angepasst werden und passende Distanzbuchsen für die Achse gedreht werden.

Diese Nabe kann man konventionell oder auch mit Kreuzspeiche verbauen.
herzliche Grüße

Alfons
 
Hallo Alfons,

ich meine die 305mm Bremsscheiben von der R1100 GS sind andere. Haben die nicht 10/5 Aufnahme für die Scheiben? Die K1100 Bremsscheiben haben 6 Befestigungen. Daher der Adapter. Wüdo hat nur für 320mm Scheiben ein Adapter. Ich wollte die Lösung wie im Themenstarter.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

richtig, die Scheiben von der 1100er GS sind andere und anders an der Nabe befestigt.

Die Adapter, die ich von WÜDO hatte, waren explizit für die 305er Scheiben von der K1100. Nur ich hatte sie nicht in der K-Gabel sondern in der R-Gabel.
Den unterschiedlichen Abstand der Gabelholme zwischen der R- und K-Gabel kenne ich allerdings nicht. Wenn der an der K-Gabel größer ist, passt ja vielleicht sogar die GS Nabe.

Eckhard
 
Tach Männer,

ist schon klar, dass die R 1100 Bremsscheiben nicht auf die K 1100 Felge oder auf die Adapter für die R 100 Nabe passen.

Ich meinte das komplette Ensemble, bestehend aus R 1100 Nabe und R 1100 Bremsscheiben. In einem anderen Forum war vor längerer Zeit einmal die Rede/Schreibe von einer sehr schön modifizierten R 100 R mystic (Nick: igelsuperman), die hinten das Rad der R 1100 GS hatte (4.00 x 17) und vorne das Rad der R 1200 Cruiser (2.50 x 18, das ist das gleiche Rad, das in der Speichenrad-Version der R 1100R verwendet wurde), allerdings kombiniert mit den 310er Bremsscheiben der R 1100S, wodurch dann Bremszangenadapter nötig wurden.

Wenn man da mit den 305er Scheiben der R 1100R/GS arbeitet, passen bei Verwendung der K 1100 Gabel die Vierkolbensättel ohne Adapter dran.

Die Frage bleibt natürlich, ob man mit den Kreuzspeichenfelgen leben kann. Das Putzen ist schon eine rechte Tortur, aber wenn man wie ich nur noch bei schönem Wetter fährt, hält sich der Aufwand in Grenzen. Sie bieten den Vorteil, dass man schlauchlos fahren kann, ob sie allerdings ein Gewichtshandicap darstellen, weiß ich nicht, und die Optik bleibt Geschmacksache.

Gruß

Alfons
 
Hi Alfons,

exakt so isses....))):

Ich meine nur, dass die Cruiser-Modelle verchromte Felgenringe haben, bei denen der
Chrom gerne abblättert, weshalb die R1100R Felge in Alu auch besser zum Kreutzspeichen-Hinterrad der 2V passt. Nur eben sehr selten zu kriegen......aber macht ja nichts, bei mir im Keller steht ja ein Satz :D

Wenn man das Hinterrad in Verbindung mit einem Bremsscheiben Umbau verwendet, sollte man es eben nur asymetrisch umspeichen lassen, wie schon in anderen Freds hier erwähnt.

Wer übrigens putzfaul ist, sollte darüber nachdenken, beim Umspeichen die Felgenringe vorher zum Pulverbeschichter oder Eloxierer zu bringen. Mir persönlich gefallen schwarze Felgenringe in Verbindung mit den Chromspeichen sehr gut. :applaus: Sieht dann richtig schön böse aus...:evil:
 
Hallo

Kann mir jemand sagen, ob die Gabelbrücken der K 100 16V bzw. K 1100 Modelle an den R 100 GS Rahmen, ohne Probleme passen, oder muss ich anpassen.
Oder weiss jemand, welche Gabelbrücken in diesem Bild verbaut sind?

@Dominik. Kannst du mir bitte die genauen Masse der Distanzhülsen geben, die du bei deiner Ornella gefertigt hast.
Grüsse aus Minga
Jochen
 

Anhänge

  • bmw 59 totti motori_01.jpg
    bmw 59 totti motori_01.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 611
Tach Jochen,

das ist eine K 1100-Gabel; passt ohne Änderungen in den R 100 Lenkkopf. Allerdings muss man am Lenkrohr eine Bohrung für den Schlossbolzen anbringen.

Die Maße für die Distanzhülsen könnte ich auch gebrauchen ;)

Gruß

Alfons
 
Original von motojo
Hallo

Kann mir jemand sagen, ob die Gabelbrücken der K 100 16V bzw. K 1100 Modelle an den R 100 GS Rahmen, ohne Probleme passen, oder muss ich anpassen.
Oder weiss jemand, welche Gabelbrücken in diesem Bild verbaut sind?

@Dominik. Kannst du mir bitte die genauen Masse der Distanzhülsen geben, die du bei deiner Ornella gefertigt hast.
Grüsse aus Minga
Jochen

Hallo Jochen,

Du hast schon Post bekommen....
Auf dem Bild kann ich es nicht zweifelsfrei erkennen, aber es sieht so aus, als ob die Gabelbrücken der R100 R verwendet wurden, da die untere Hälfte der K1100 / K1 Brücken gekröpft ist. Die 41er Brücken müssen dann auf 41,7 aufgespindelt werden, damit die Standrohre durchpassen.
 
Hallo,

kann mir einer einmal sagen, ob die Bremsscheiben mit einer Schraube im Aluadapter oder mit einer Stopmutter befestigt werden. Auf allen Bilder gibt es keine Aussage darüber.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020058.jpg
    P1020058.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 480
Hallo,

nicht die Adapter an der Nabe sondern die Scheiben 305mm mit 6 Schrauben M8 am Adapter. Wenn ich ihn 10 mm dick mache wird die ganze Sache so schwer. Ich habe eine Aufnahmen, aber leider nicht von der anderen Seite.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010508.jpg
    P1010508.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 409
Hallo Alfons,

es sind 320 er Bremsscheiben, nicht 310 er. Bei der K1100RS Gabel passen die 305 er Bremsscheiben (K1200RS, R1100-1150GS, R1100S) und die 4 Kolbenzangen (R100R, R1100S, K1200R, R1100-1150GS) ohne Adapter, wenn man eine Nabe von der R1200C verwendet. Die Lager und Distanzhülze muss man natürlich ändern.

Hallo Walter,

welche Gabelbrücken hast du in an Deiner K1 Gabel montiert?
 
Hallo,

das Endergebnis ist fertig. Kaum Platz für die Bremszangen beim Einbau. Die R100GS Nabe ist 30 mm schmäler als die Nabe vom Gußrad der K1. Einfach durch kleine Hülsen auf der Vorderachse ausgeglichen. Nur die Bremsleitung vorn muß noch geändert werden. Sieht sonst zu sehr nach gebastelt aus.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    142 KB · Aufrufe: 163
  • P1020140.jpg
    P1020140.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 171
  • P1020160.jpg
    P1020160.jpg
    161 KB · Aufrufe: 179