PX200E

Teilnehmer
Servus miteinand!

nachdem ich schon jede menge tipps und hilfe bei euch im forum erhalten habe, die Q aber immer noch nicht ordentlich läuft (siehe http://www.2-ventiler.de/board/thread.php?threadid=1085) hab ich beschlossen meinen fokus auf angenehmere dinge zu legen.

Bei der technik muß ich wohl sowieso (aus zeit- und wissensmangel) auf professionelle unterstützung zurückgreifen, also kann man ja schon mal von einer anderen optik schwadronieren.

also: die Q soll zum caferacer werden. hab das projekt schon vor 18 jahren begonnen, das moped dann aber bis jetzt im keller vor sich hin gammeln lassen.

gemacht ist schon: stummellenker mit ochsenaugen und anderer lampenhalter.

gemacht werden soll:
- höckersitzbank
- andere (elegante flache) instrumente
- anderes rücklicht
- hi schutzblech anders

ich habe ne alte sportsitzbank mit sehr schlechtem bezug, die möchte ich modifizieren. also bezug runter, den höcker etwas flacher und vorallem weiter rutnergezogen (damit er den häßlichen rahmen verdeckt)

in den höcker möchte ich dann ein bündig eingelassenes rücklicht einsetzen, damit das alte plastikrücklicht verschwindet.

als hi-schutzblech möchte ich kein nix oder chromschutzblech. passt meiner meinung nahcnicht zur runden form der Q. ich hab schon mal das schutzblech verkehrt rum draufgebaut, also die rückseite mit dem bürzel fürs nummernschild zur batterie nach vorne gedreht - geht einwandfrei und sieht super aus.

wie gehe ich meinen umbau jetzt an?
wer kann die sitzbank nach meinen wünschen verändern?
hat jemand ne idee bezüglich der instrumente?

und last but not least: eure meinung zum projekt.

freu mich auf eure komments.

frank
 
Hallo Frank,
zeig uns doch erst mal ein paar Fotos vom Mopped und der Sitzbank, dann können wir uns vorstellen, was da ist und was man machen könnte...
 
moin frank

kannst du deine Q mal ablichten und paar fotos einstellen
würde sicher helfen eine vorstellung vom ist-zustand zu bekommen

das wird schon ;)

HM
 
Original von PX200E

klingt ein bisschen nach mitleid....

aber ich pack morgen mal paar bilder rein damit ihr euch was vorstellen könnt.

frank

nicht im geringsten, du wirst dich über die ideenflut noch wundern

fotos: mach ma ;)

HM
 
Hi Frank,

ich werde bei dem Thema auch am Ball bleiben. Hab mit meinem "Wechsel-Heck" ähnliches vor, siehe Projekt 2007. Hab nen alten /5er Heckrahmen und nen 750er Four-Höcker dafür in Vorbereitung.

Meine Vorstellungen über Rücklicht und Fender/Kennzeichenhalter sind noch unklar. Brauche also auch Ideen in diese Richtung.

Na denn....
 
Hallo Hobbel,

meine ideen sind eigentlich ziemlich konkret, aber es hapert an der umsetzung. fender muß meiner meinung nach unbedingt sein, damit der Q ihre etwas "barocke" form erhalten bleibt.
also deswegen will ich den fender umdrehen und vielleicht um einpaar cm kürzen. das k-zeichen wird dann automatisch in einem etwas keckem winkel angebracht werden müssen.

um aber von hinten die schlanke ansicht zu betonen, darf die sitzbank nicht zu breit sein und kein klimbim wie blinker oder rücklicht stören - deswegen r-licht in höcker einlassen.

das hella teil von michael erinnert mich zu sehr an BW-Zündapps - m.E. zu plump.

Wer dengelt mir meine sitzbank so um wie ich es haben will? muß ich mir da nen karosseriebauer suchen oder soll man anderes material als metall nehmen?

Bilder kommen dann hoffentlich heut abend.

Frank
 
hallo leute hier mal ein (doch recht trauriges) Bild des istzustandes meiner Q. Die sitzbank drauf ist die, die ich verändern möchte.

höcker muß flacher werden und ohne bezug, also lackiert sein.



bild-1550.jpg


freu mich auf eure anregungen
 

Anhänge

  • P1110011 fürs net.jpg
    P1110011 fürs net.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 693
servus miteinand,

ich hab mal ein bischen gephotoshopt und meine vorstellung grob zusammengebastelt. lack is natürlich noch der alte - aber farbe is ja erstmal egal, es eht mir hier um die form.

schauts euch mal an

frank


bild-1553.jpg
 
moin frank

jetzt wirds konkret ;)

die kotflügel würde ich etwas zurechtschneiden
mit einer stichsäge geht das prima

vorne in eine krackige form bringen
hab ich auch so gemacht, guckst du z.b. HIER
und hinten links und rechte etwas "fleisch" abschneiden
guckst du z.b. HIER

ich habe noch eine neue alu höckersitzbank von www.blechmanufaktur.de
hier liegen, die ich wohl nicht mehr brauche
die kommt optisch deinen vorstellungen schon recht nahe
falls du interesse hast schickst mir ne PN

EDITH sagt: der höcker ist gerade verkauft :]

wenn du die instrumente richtig flach haben willst
nimmst du eine /5er lampe samt integrierter tacho/drehzahlmesser einheit
ist aber nicht ganz billig und wegen der passenden wegdrehzahl schwierig.

alt. kann man auch eine lampe nehmen mit 80mm ausschnitt
darin z.b. den tacho versenken
und falls gewünscht einen kleinen drehzahlmesser dazu.


HM
 
Umbau zum Caferacer

Hallo Frank,
ich würde die BMW so umbauen, das man den originalzustand jederzeit wiederherstellen kann. Schieß Dir Teile, die Du verändern möchtest einfach in der Bucht.

Zum Ideen sammeln schau Dir mal die größte Bilderdatei an:
http://www.indian.no/

unser Eruzo (Emilio aus Spanien)hat auch eine tolle Bildersammlung
http://www.eruzo.com/productssimple3.html
 

Anhänge

  • Corbin seat US Tank.jpg
    Corbin seat US Tank.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 668
  • grau mit S-Höcker.jpg
    grau mit S-Höcker.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 680
noch ne Schönheit

Diese R90S ist von Forian Trüg auf dem Boxerkunst Treffen
 

Anhänge

  • bkklein.jpg
    bkklein.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 666
moin

kann mir jemand von euch sagen von welchem hersteller die sitzbank
auf dem foto links in willis post ist
ist das ne corbin gunfighter?
die schaut ja richtig gut aus zum toaster tank 8)

HM
 
Ich wurd sie so wie sie jetzt ist lassen, und die montierten Instrumente gegen 60mm aus dem Zubehör tauschen. Wenn du mit der Tachoübersetztung micht hinkommst, die gibt es auch in Elektrisch! Seitendeckel könnest du noch wech lassen und eventuell einen Gelakku unterm Höcker packen.

Was ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, warum Kauft man sich eine /5er und baut dann alles ab was dieses Modell ausmacht? Also die Trommelbremse und Tacho oft auch den Tank? Ist nichts persönliches oder Vorwurf, nur mal ne allgemeine Frage an alle die sich angesprochen fühlen :pfeif:
 
Aber holla,

viele antworten innerhalb eines tages.

to HM:

das heck auf dem bild ist super, hast recht - ein bischen gekürzt bringt mE etwas mehr sportlichkeit rein. vorn is mir dann bei deiner doch zu wenig fleisch dran.

die sache mit der/5 lampe hab ich mir auch schon überlegt, würde so ein bischen oldschool aussehen - hab auch schon gegoogelt. sin aber doch ein paarmarkfuffzich - naja vielleicht mal in etwas fernerer zukunft oder ne /6 lampe mit nem kleinen elektronische tacho ausstatten.

to willi:
ja, das mit dem wieder in orginal umbau hab ich mir auch so gedacht, bin schon kräftig am buchten, brauch ja bis auf die fender nich viel.
das heck der Q auf der dem linken foto ist auch sakrisch gut!

hab grad gelesen der ist von corbin - tolle lösung ohne basteln, sozusagen plugandplay - werd ich mir echt überlegen. nen lackierten customhöcker kann ja später noch mal folgen.

to luckystrike stefan:
danke fürs angebot aber ich glaube erstmal die einfache (kauf)variante dem basteln vorzuziehen (weil sonst bin ich nächsten sommer wieder nich auf der straße)


to Christian:

im übrigen dachte ich ne /6 zu haben. bis jetzt ist doch noch alles orginal oder lieg ich da falsch. also tank und scheibenbremse waren doch so standard, oder?
tacho ausm zubehör muss aber flach sein. hab bisher immer nur relativ hoch aufbauende gesehen. weiß da jemand was elegantes?

so jetzt muß ich loß - die bessere hälfte sagt wir wären zum essen verabredet -
?(

naja was tut mann nicht alles.....

frank
 
Oh ja schuldigung, hab mich da wohl verguckt :schock: Aber sollte jetzt auch nicht als vorwurf verstanden werden, kann doch jeder mit seinem KFZ machen was er will :applaus:
 
der corbin seat für die/5 sieht aber wesentlich eleganter aus.
schätze mal das der /5 seat nicht auf die /6 passt. oder?
 
Corbin

schönes Motorrad hast Du da.
Ein Corbin Sattel würde sich bestimmt gut machen...
 

Anhänge

  • picture2389.jpg
    picture2389.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 396
moin

HIER gehts weiter zur corbin sitzbank
dann können wir uns ja mal z.b. über ne sammelbestellung unterhalten
ohne den umbaufred dabei zu zerreden ;)

HM
 
servus,

die sache mit der sittzbank is schon interessant, aber das bild von willi auf ner 75/6 ist aber die corbin/5 bank siehe
attachment.php
. viel schöner als die /6 bank von corbin.

passt auf ne 90/6 dann auch der /5 sitz?

bilder von der /6 bank findet man mehr noch auf der corbin usaseite:
http://www.corbin.com/bmw/bmw6g.shtml

ist aber fast ein bischen zu breit. lt corbin.de kann man das aber auch schmäler (oder schmaler???) gestalten. O-ton:
"Und jede Sitzbank kann auch an den Seiten etwas schmäler gestaltet werden (ohne Aufpreis).
Wichtig ist, daß Sie Ihren Wunsch bereits bei der Bestellung angeben, die Sitzbank wird dann bei der Herstellung direkt im Werk entsprechend gestaltet."

Also gegen ne sammelbestellung hät ich nix.

frank
 
Mutters Sohn würde diese Bank auch sehr gut gefallen, aber ich brauch sie für /7; ist wieder bissi anders.
Ich könnte da evendüll Beziehungen nach Ami-Land einbringen. Wir haben einige Mitarbeiter von dort,
die momentan zu Hause sind und nach dem Winter wieder übern Teich kommen.
 
Original von PX200E

die sache mit der sittzbank is schon interessant, aber das bild von willi auf ner 75/6 ist aber die corbin/5 bank siehe
attachment.php
. viel schöner als die /6 bank von corbin.

passt auf ne 90/6 dann auch der /5 sitz?

moin frank

nun gut, da es dich nicht stört
machen wir hier in deinem umbaufred weiter ;)

ich lese auf der amipage mit meinem schulenglisch raus
das die /5er bank nur für die kurzschwingen modelle passt
für meine /5er langschwinge müsste ich also auch die /6 sitzbank nehmen

auf dem foto von willi ist das ende vom heckrahmen auch gut zu erkennen
was bei einer /6 sitzbank dann nicht mehr der fall sein dürfte.

bis auf die länge kann ich zwischen den beiden bänken optisch keinen unterschied erkennen.

HM