Eddy

Teilnehmer
Hallo,will meine r60/6 von 600 auf 800 ccm umbauen, mit gleichen Köpfen und Serienvergaser was haltet ihr davon auch im bezug auf haltbarkeit der Kurbelwelle.

VG Eddy
 
Habe ich auch gemacht, läuft prima.
Habe aber nix an Kolben oder Köpfen geschliffen, Kolben/Zylinder getauscht und fertig.

Willy
 
Hallo,

die Kurbelwellen sind doch grundsätzlich gleich, mal abgesehen von den unterschiedlichen Versionen für das schwere und das leichte Schwungrad.

Beste Grüße, Uwe
 
Aus purem Interesse: gibt es da eine speziellen Umbausatz (wie die Powerkits) oder kann man bestimme Kolben/Zylinder von einer bestimmten Q verschrauben? ... und gilt das auch für eine 60/5? :D

Schöne Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Simon

Du mußt auf den Zylinderfußdurchmesser achten. /5 und Anfang /6 hatten eine Motorgehäusebohrung/Fußdurchmesser für die Zylinder von 97 mm, anschließend 99 mm.
 
Aus purem Interesse: gibt es da eine speziellen Umbausatz (wie die Powerkits) oder kann man bestimme Kolben/Zylinder von einer bestimmten Q verschrauben? ... und gilt das auch für eine 60/5? :D

Schöne Grüße,
Simon

Hallo,
den „Powerkit“ gibt es günstig wenn man gebrauchte 800 er Nikasilzylinder mit den Kolben ersteht, die hier im Forum oder in der Bucht immer wieder für 100 bis 150€ angeboten werden. Ganz PnP ist es nicht, besonders wenn der Motor noch die 95mm Zylinderfuß Öffnungen hat. Erst ab 9/75 gab es die 97 er Zylinderfüße. Also muss der Nikasilzylinderfuß um 2mm im Durchmesser abgedreht werden und die Gummis für die Stößelrohre sind zu wechseln, da diese bei den 800ern 18mm statt 16 mm haben. Dann ist noch eine Fußdichtung mit 0,75 mm erforderlich damit ist eine Nacharbeit der Kalotte oder der Kolben nicht erforderlich. Alles sonst bleibt wie es war.

Gruß Hans-Jürgen
 
Ich habe mal so einen Motor umgebaut und die 800er (Nikasil-) Zylinder zum Füße abdrehen sowie die Köpfe zur Kalottenanpassung zu Rolf S. aus B. geschickt.
Der Motor lief ohne weitere Änderungen mit den ungeänderten Originalvergasern ganz hervorragend.
 
Miniatur- oder Schrumpfkurbelwelle für 60/6 ?:D
Sollte man in der Datenbank mit aufnehmen :&&&:

Gruß Wolfgang

)(-:

Hallo Wolfgang,

Literaturverweis - Ian Falloon, HEEL Verlag.

Seite 55: ab 1976 eigenes neues Motorgehäuse
Seite 51: kleinere Kurbelwelle.
- Eventuell sind die Wangen kleiner/leicher - ?

Da hab ichs gelesen,
was genaueres weiß ich aus praktischer Erfahrung nicht.

Grüße, Tom.
 
Hallo Tom,
ja die Wangen wurden geändert und die Auswuchtung mit Schwermetallstopfen gemacht.
Somit blieb die KW unverändert für alle Motoren.


71BF57E8-9A12-4574-8EBA-8BDF2E7FE1A3.jpg
Gruß Hans-Jürgen
 
)(-:

Hallo Wolfgang,

Literaturverweis - Ian Falloon, HEEL Verlag.

Seite 55: ab 1976 eigenes neues Motorgehäuse
Seite 51: kleinere Kurbelwelle.
- Eventuell sind die Wangen kleiner/leicher - ?

Da hab ichs gelesen,
was genaueres weiß ich aus praktischer Erfahrung nicht.

Grüße, Tom.


Hallo Tom,

das Motorgehäuse wurde geändert und die Wangen der KW auch, das stimmt. Hat aber auf den Anbau 800er Zylinder keinen Einfluß.

:db:

Gruß Wolfgang
 
:wink1:

Danke Hans Jürgen und Wolfgang.

So einen Umbau habe ich für später mal vorgesehen, jedoch fahr ich erstmal die gehohnten Zylinder und neuen Kolbenringe runter.
Die Köpfe sind neu auf bleifrei gemacht.

Dann ist so ein Umbau ja nur ein Umstecken!

Danke für die Infos, Gruß Tom.