Drechsler

Teilnehmer
Hallo,

der Vorbesitzer meiner 75/5 hatte die mit 1.000er Kolben/Zylindern bestückt. Ich habe sie vor 2-3 Jahren wieder zu einer 750er zurückgebaut. Von dem Umbau war nichts eingetragen und mit fortschreitendem Alter.. na ja, wenn was größeres passieren solle wäre das halt Blöd. Aber Spaß gemacht hat es schon mit den 1.000ccm.

Jetzt habe ich schon die ganze Zeit Kolben, Zylinder, Zylinderköpfe und Kipphebel bei mit liegen. Besteht denn irgendeine finanziell einigermaßen vertretbare Möglichkeit eine 75/5 auf 1.000ccm umzubauen? Mir hatte vor ca. 20 Jahren mal Hr. Maxeiner von Leblang Motorradtechnik in Ffm. gesagt, auf 900ccm wäre ihm das bekannt. Aber 1.000ccm wären nicht möglich. Falls ein Umbau möglich ist würde ich die Teile noch mal liegen lassen. Falls nicht, würde ich mich davon trennen.

Viele Grüße
Michael
 
Hallo,

der Vorbesitzer meiner 75/5 hatte die mit 1.000er Kolben/Zylindern bestückt. Ich habe sie vor 2-3 Jahren wieder zu einer 750er zurückgebaut. Von dem Umbau war nichts eingetragen und mit fortschreitendem Alter.. na ja, wenn was größeres passieren solle wäre das halt Blöd. Aber Spaß gemacht hat es schon mit den 1.000ccm.

Jetzt habe ich schon die ganze Zeit Kolben, Zylinder, Zylinderköpfe und Kipphebel bei mit liegen. Besteht denn irgendeine finanziell einigermaßen vertretbare Möglichkeit eine 75/5 auf 1.000ccm umzubauen? Mir hatte vor ca. 20 Jahren mal Hr. Maxeiner von Leblang Motorradtechnik in Ffm. gesagt, auf 900ccm wäre ihm das bekannt. Aber 1.000ccm wären nicht möglich. Falls ein Umbau möglich ist würde ich die Teile noch mal liegen lassen. Falls nicht, würde ich mich davon trennen.

Viele Grüße
Michael

Hallo,

es kommt auf das Motorgehäuse an. Die /5 Gehäuse können nur 900cm³ und es ist auch nicht empfehlenswert wegen z.Z der Schrauben in den KW.

Gruß
Walter
 
Hallo, das der Umbau technisch möglich ist weiß ich ja. Bin ja lange Zeit so gefahren und habe die ganzen Brocken ja auch noch. Falls es weiterhift: auf dem einen Zylinder steht 0908-2-1182, beim anderen ist leider die Kühlrippe abgebrochen. Und auf den Köpfen steht 1250 226 9 SiCu und 1 204 569 SiCu.
Die Frage ist aber: hat das schon mal jemand eintragen lassen? Und wenn ja, was musste da alles gemacht werden? Scheibenbremsen vorne? Verstärkungen in den Rahmen schweißen?
 
Hallo,

Gußbüchse oder Nicasil? im 97mm Gehäuse? Alle Achtung !

Gruß
Walter

danke für die blumen walter....seit wann hat den 90/6 nikasil?
muss halt beim bohren der zylinder uffpasse....bleiben nur 1,5 wandung.
will hier aber auch keinen überreden, das so zu machen. solche umbauten mache ich nur für mich. greife da in meine restekiste und bau da mal was zusammen. wenns hält is gut und wenn nicht...restekiste
 
Hallo, das der Umbau technisch möglich ist weiß ich ja. Bin ja lange Zeit so gefahren und habe die ganzen Brocken ja auch noch. Falls es weiterhift: auf dem einen Zylinder steht 0908-2-1182, beim anderen ist leider die Kühlrippe abgebrochen. Und auf den Köpfen steht 1250 226 9 SiCu und 1 204 569 SiCu.
Die Frage ist aber: hat das schon mal jemand eintragen lassen? Und wenn ja, was musste da alles gemacht werden? Scheibenbremsen vorne? Verstärkungen in den Rahmen schweißen?

Hallo Michael

Ja, ich habe es gelesen, du hast alle notwendigen Teile.
Von Siebenrock gibts einen 1000cc-Satz mit Gutachten für die /5 mit Zylinderaufnahne 97mm.
Im Gutachten steht, keine weiteren Veränderungen notwendig.
Kannst Dir das ja mal herunterladen und mit Deinem Sachverständigen Deines Vertrauens durchsprechen.
https://shop.siebenrock.com/Motor/P...:36109.html?XTCsid=753pceak69ki4r5v9vck44gho5
 
Genial, da werde ich mal nachfragen. Das wäre ja super, wenn ich die 75/5 als 1.000er eingetragen bekäme. Aber der Siebenrock-Satz beinhaltet ja, soweit ich das sehe, auch nichts anderes als 1.000er Kolben und Zylinder.

Jetzt bin ich ganz hibbelig.

Schöne Grüße und vielen Dank
Michael
 
Hallo,

das Gutachten habe ich mir durchgelesen. 64 PS in der /5 sind schon ein Wort ohne die Vorderradbremse oder HAG zu verändern. Das würde meine Lebenserwartung sicher erheblich verkürzen.:&&&:

Gruß
Walter
 
Aus: "Zusammenstellung der freigegebenen Umrüstungen an den von Ihnen hergesellten Krafträdern Stand August 1992"

R 50/5, R 60/5, R 75/5

Änderungen Kpl. Motor:

R 50/5, R 60/5
R 60/6, R 60/7
R 75/5, R 75/6
R 75/7
R 80/7 (37 kW)
R 45 (26 kW)
R 65 (33 u. 37 kW)
R 65 LS
R80G/S 1
R80ST1
R80u.R80
RTMod.852
 
Also ich hatte 160er Hauptdüsen drin statt der für die 750er vorgesehenen 140er.

Oha..in den kleinen 32er Vergaserchen?Die läuft dann aber seeeehr fett..BMW hat bei den originalen 1000ern mit 32mm Vergasern 135er HD und Nadeldüse 2,66 und 2,68...

Bin gespannt, was du berichtest von deinem Umbau!

Viele Grüße, Hendrik