Peter200D

Sehr aktiv
Hallo Zusammen,
und nun die Ausgangslage:

1. eine R100RT
2. ABER mit einer R100R (Bj. 92) Gabel

auf eine K100RS(4V) Gabel umzubauen?

Lohnt sich das? Es sind laut Tabelle 0,7 mm mehr am Durchmesser.
Aber der Versatz ist deutlich größer.

Bringt es was oder merkt man den Unterschied nicht mehr wenn man mit einer R100R Gabel schon unterwegs ist?

Danke im Voraus für alle Antworten.
Gruß.
P.
 
Es bringt nichts, außer daß Du die besseren Dämpfungseigenschaften der R100R-Gabel wegwirfst.

Gruß Ulli
 
Es bringt nichts, außer daß Du die besseren Dämpfungseigenschaften der R100R-Gabel wegwirfst.

Gruß Ulli


warum immer so negativ ... ;(
es ist Montag ... wir haben Nebel ohne Ende.
und jetzt auch das noch ... und ich dachte die Welt wird eine Bessere sein.

Ok, vielen Dank.
Und schon wieder ein paar Euros gespart.

P.
 
Wenn du Beschäfigung suchst-
du kannst eine K75 Showa Brücke einbauen.
Das Motorrad wird handlicher.

Hallo,

würde ich nicht umbedingt so sagen. Habe ich gemacht, das Ding läßt sich nunmehr sauschwer schieben. Die Gummis in der Durchführung passen auch nicht mehr. Werden sie abgeschnitten neigen sie zum Außreißen.
Die K1100/K1 Gabel ist die besser Lösung. Nur kein 17" Vorderrad, in Verbindung mit 16mm Handbremskolben ist die Bremse zu giftig.

Gruß
Walter
 
Ich habe das so in meiner Ex RT - jetzt GT ohne Verkleidung gemacht.
Fährt gut und kein Unterschied beim Schieben.
18 Zoll vorne und hinten.
IMG_20180721_174643~3.jpg
 
Hallo Peter,

ich vernahm hier im Forum stets, dass genau die Gabel, die du jetzt bereits fährst, die beste ist, die man einem 2-V-Fahrwerk antun kann?!? Warum genau möchtest du sie gegen etwas anderes tauschen? Inwiefern ist die avisierte Gabel besser als die Showa-RxxR?

Btw, zum Thema Schieben: Ich habe sowohl bei der RT als auch der RS die Gummibälge aus den Verkleidungen genommen, da ich beide Showa-Gabeln mit Manschetten ausgerüstet habe, die nicht in diese Bälge passen. Der Schutz der Standrohre gegen Insekten und Dreck ist mir wichtiger als die Unterdrückung des - vernachlässigbaren - Durchzugs durch die Verkleidung.

Beste Grüße, Uwe
 
Tach Peter,

das Geld das du nicht für die K-Vorderradgabel ausgegen hast, könntest du in die Verbesserung der BMW R 80/100 R Vorderradgabel stecken. Z.B. in ein Kartuschensystem, so bekommst du eine moderne volleinstellbare Vorderradgabel.
 
Servus

So eine k1100 gabel ist was feines. In meinen freak ist eine mit adreani cartridge verbaut. Damit ist diese komplett einstellbar und fährt sich einfach geil:D Dazu kommt noch die 305mm bremsanlage die für eine richtig gute Verzögerung sorgt.

Gruß Tobi
 

Anhänge

  • 20220903_184601.jpg
    20220903_184601.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 134
  • 20220903_184607.jpg
    20220903_184607.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 152
Hallo Walter,

musstest du die Adapterringe eintragen lassen? Auf welcher Grundlage, falls ja?

Beste Grüße, Uwe

Hallo,

hatte gerade keine andere Nabe zum Einspeichen. Es geht natürlich auch RXXX Nabe, dann ohne Adapter oder ein Gußrad von der K1100. Den Adapterring hat bislang noch nie einen interessiert. Wollte ursprünglich noch das ABS mit übernehmen. Geht hinten mit Speichenrad nicht.

Gruß
Walter
 
Man kann auch die radnabe der r1100 gs nehmen dann braucht man keine adapter. Zur bremse ich fahre die original r1100 gs bremsscheibe mit k1100 bremssätteln und magura hc1 18mm radialbremspumpe. Diese Kombination fährt sich sehr gut.
 

Anhänge

  • 20220517_183700_copy_2016x1134.jpg
    20220517_183700_copy_2016x1134.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 137
Hallo Tobias,

ist das jetzt eine K Gabel oder die Showa der R100R?
Zur Nabe - hat glaube ich 20mm Achse. R100R 25mm.
Sind das dann andere Lager?
Und zuletzt die Bremssättel- passen an die Aufnahmen der R100R zu 305er Scheiben?
Sind die Distanzen passend zu Scheiben samt Nabe?
Ich fahre die Bremsanlage der R1100S mit 15mm HBZ

Was stellst du auch son Bild hier rein.:&&&:

Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Axel

Das ist eine k1100 marzocchi m1r gabel mit 41,7mm. Die r1100gs nabe hat ein 25mm und ein 20mm Lager. Da tauscht man einfach das eine Lager und schon passt die k1100 steckachse rein. Die rechte Distanz kann von der k1100 gabel übernommen werden und die linke muss angepasst werden. Die bremssättel sind die gleichen wie bei der r100r. Bei der k1100 sind die befestigung an der Gabel dafür anders. Das ganze ist nicht gerade plug and Play aber wenn das erstmal passt ist das eine richtige gute Kombi aus gabel und bremse.
 
Danke dir für die Info.
Da ich ein 18 Zoll Kreuzspeichen Vorderrad mit eben dieser Nabe samt 305er Scheiben habe, war der Hoffnung
das ohne Satteladapter in die RR Gabel setzen zu können.
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch die radnabe der r1100 gs nehmen dann braucht man keine adapter. Zur bremse ich fahre die original r1100 gs bremsscheibe mit k1100 bremssätteln und magura hc1 18mm radialbremspumpe. Diese Kombination fährt sich sehr gut.

Hallo Tobias,
hast Du zufällig mal Dein Rad gewogen?
Mich würde interessieren, wie schwer das ist.

Viele Grüße
Rudi