Euklid55

Urgestein
Hallo,

ich habe mit meinen GS Clone eine kurze Rundfahrt gemacht. Dabei ist mir die viel zu hohe Anbringung der GS Fußrasten auf. Kann man die GS Fußrasten durch Fußrasten von der R100R ersetzten?

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

passen tut es schon, nur bringen tut es nichts....

Es gibt aber bei den üblichen verdächtigen wie Siebenfels etc. tiefere Fußrasten aus Edelstahl zu kaufen. Die habe ich mir für meine GS auch besorgt, da ich den Kniewinkel mit den Standardrasten auch nicht mag. ;)
 
Original von Q-Schrauber
Hallo Walter,
passen tut es schon, nur bringen tut es nichts....

Hallo Walter, Dominik,

also das find ich nicht - mir gefallen genau die R100R-Rasten. Richtige Höhe, schön breit (ich bin auf so manchen gezackten schon bös zur Seite abgerutscht, weil die so schmal sind), Zähne brauch ich nicht (habbich noch inner Schnauze... :D ), Gummiauflage dämpft wohl noh ein wenig die Vibrationen (ich meine natürlich das "power trembling").
 
N'abend Walter

Dominik hat recht die Fußrasten der BMW R 80/100 R sind nicht tiefer. Die Rahmenaufnahme ist gleich. Die Rasten sind aber breiter und länger und sind dank des "Gummis" etwas besser gedämpft. Ich fahre sie an meiner BMW R 100 GS schon seit einiger Zeit, auch meine Frau ist mit diesen Rasten an ihrer BMW R 1100 GS zufrieden. Für den Kniewinkel bringt das ganze aber nix.

Schönen Abend noch wünscht....
 
Guten Abend Walter

Ich hatte bei meiner R80 GS die R100R Fussrasten montiert .
Das ganze ist ca 2 cm tiefer als Orginal und absolut zu empfehlen !
Dazu noch eine Lenkererhöhung um 2 cm und es war perfekt !
Die Rahmenaufnahme der Fussrasten ist logischerweise gleich aber die GS-Rasten gehen nach oben und die R-Rasten nach unten (sinngemäss) !
Wüdo hatte genau das im Programm !

Gruss aus Luzern
Peter
 
Original von Strassenkehrer
...Dominik hat recht die Fußrasten der BMW R 80/100 R sind nicht tiefer. ..

Hallo Ingo,
doch, sind sie: wie Peter schreibt, um ca. 2 cm. Sie gehen "grade raus" vom "Scharnier" am Rahmen, die Endurorasten gehen ca. 2 cm nach oben. Schaut's Euch einfach bei Gelegenheit mal an, wenn dieser //*/\*\\ mal aufhört, dann gehen auch die Qe endlich auf die Weide ...
 
also wenn die leute die fussrasten immer teifer hägen wollen, fange ich meist an rummzupöbeln, weil so ein einspurfahrzeug nun mal schräglagenfreiheit braucht.
ich will nun hier in dieser netten runde angegrauter verrückter 2v rumschrauber und - umbauer, mal erstens meine gute kinderstube nicht vergessen, und zweitens einsehen, dass bei dem entstehenden kniewinkel, bei dem einen oder anderen die knochen zwicken mögen.
ich löse das problem wiefolg:
vor ausfahrt mit der q setze ich mich in der garage ca. 15 min. auf die duc (998) und fahre dann völlig entspannt meine tour mit der q und geniesse die bequeme sitzposition. ;-)

grüße aus mainz
claus
 
@ ck 1

Superidee, das mit der Aversionstherapie, vielleicht muß ich mir doch noch ne Duc zulegen. Ich würde sogar von Zeit zu Zeit damit fahren!

Wir alten Säcke wollen die Fußrasten eben in einer anderen Position haben, damit es nicht zwackt, und nicht alle haben das Gardemaß eines Gaston Rahier.

Schräglagenfreiheit???
die einzigen abgeschabten Rasten an einer 2ventiler BMW, die ich gesehen habe waren an einer Einzylindrigen und die lag verdammt schräg.

Christoph
 
Q-Tech hat die tiefergelegten z.Zt. im Angebot, 69€.
Sind 35mm tiefer, kommen lt. Beschreibung allerdings auch 40mm nach vorne -> Schalthebel?
 
den Schalthebel kann man ja kürzen (so wie den von Alpha-tech) aber das Bremspedal muß eigentlich länger werden. Ich hab an meines ein Stück angeschweißt, hab das neue Pedal aber noch nicht eingefädelt bekommen

Christoph
 
Hallo,

ich hatte heute das Vergnügen 30 Km auf einer echten GS zurückzulegen. Sie hatte tiefer gelegte Fußrasten. Mit dem Bärentatzenauftritt kam ich nicht zurecht. Da ist mir ein Gummi an der Stelle lieber. Hilft da nur der Selbstbau? Habe doch gerade die Werkstatt gereinigt und die Fräse verteilt doch das Fräsgut erneut.

Gruß
Walter
 
Hi Walter,

an meiner Q habe ich das umgekehrt gemacht R80R Fußrasten durch GS Fußrasten ersetzt.

Ergebniss:
Die R 80/100 Fußrasten stehen 20mm weiter Vorne und 20mm tiefer.
(Gerade nochmal gemessen)

Gruß
 
Original von Euklid55
Hallo,

ich hatte heute das Vergnügen 30 Km auf einer echten GS zurückzulegen. Sie hatte tiefer gelegte Fußrasten. Mit dem Bärentatzenauftritt kam ich nicht zurecht. Da ist mir ein Gummi an der Stelle lieber. Hilft da nur der Selbstbau? Habe doch gerade die Werkstatt gereinigt und die Fräse verteilt doch das Fräsgut erneut.

Gruß
Walter

Hallo Walter!

Die Fussrasten einer Geländemaschine (Bärentatzen?) weiss man erst zu schätzen, wenn man bei rutschigen/verregneten/schlammigen Bedingungen so ein Teil im Stehen artgerecht bewegt! Da möchte man Rasten, die sich am Stiefel festkrallen nicht gegen Gummis tauschen! Ich spreche aus Erfahrung - beides probiert - der Vergleich macht sie sicher :entsetzten:

Gruss
Kurt
 
Original von Euklid55
Hallo,

ich hatte heute das Vergnügen 30 Km auf einer echten GS zurückzulegen. Sie hatte tiefer gelegte Fußrasten. Mit dem Bärentatzenauftritt kam ich nicht zurecht. Da ist mir ein Gummi an der Stelle lieber. Hilft da nur der Selbstbau? Habe doch gerade die Werkstatt gereinigt und die Fräse verteilt doch das Fräsgut erneut.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

die tiefen Rasten machen eine schön entspannte Sitzposition und meistens -zumindest bei Alphatechnik- passen die Gummieinsätze der GS hinein. Dadurch werden die "tiefergelegten" zwar wieder einen Hauch höher, aber du brauchst dir nicht selber die Mühe machen.

Gruß
Volker II
 
Tach Kurt,

...richtig, die Schmerzen die entstehen, wenn man mit den Kronjuwelen auf den Tank prallt braucht kein Mann :entsetzten: :entsetzten: aber ich glaube Walter ist ein reiner Strassenfahrer.

Schönen Abend noch wünscht....
 
Hallo,

ich will kein Moto Cross mehr fahren. Die tiefen Rasten mit Gummi sind dann richtig.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

Moto Cross vielleicht nicht, aber bei etwas (Rest-) Schnee den Feldberg hinauf war auch nicht schlecht. ;) Bei reiner Straßennutzung hätte ich vermutlich auch die Rasten der R 100 R dran. Denn sobald man nicht die dicken Stiefel an hat, spürt man die Rasten. Und auf der Autobahn müßte das Gummi einen Teil der Vibrationen nehmen.

Das Vergnügen der Fahrt gebe ich gerne zurück, im Büro wunderte man sich nur übers grinsen im Gesicht :gfreu:

Immer gute Fahrt und beste Grüße aus Offenbach

Marcus
 
Hallo,

eine vorläufige Lösung des Fußrastenproblems ist nun vorhanden. Die Rasten von einer K100 mußten dazu herhalten. Nur sind die sauschwer jedoch 3 cm niedriger.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Raste.jpg
    Raste.jpg
    111 KB · Aufrufe: 148
Hallo Walter,

eine schöne Tour durch den Pfälzer Wald und die wiegen direkt 10% weniger! :D
 
Drehbares Gußeisen versus zickigen Zacken :nixw:

allein versöhnt das Trittgummi. :yeah:

Ich finde daß die Raste prima aussieht. Und wenn sie dann noch stabil in der Aufhängung ohne große Änderungen sitzt, um so besser.

Beste Grüße

Marcus