desmonocke

Stammgast
Hallo,
gibt es Gründe, die dagegen sprechen, ein HAG von Scheibe auf Bremstrommel umzurüsten und wer bzw. wo kann man so was (Bohrung) machen? Was müsste ich noch alles dazu haben? :nixw:
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,
was für ein Hinterachsgetriebe hast Du und welches Motorrad (Baujahr)?
 
Gerippter Endantrieb...hmmm... hat der nicht die mittels Plastikstopfen verschlossenen Bohrung wie die glatten RS Endantriebe?
Achnee, die Bremsschlüsselwelle im gerippten HAG-Gehäuse läuft ja sozusagen im Ölbad.
 
Aversionen gegen die "Gerippten" Detlev? Dann gib mal nen Tipp ab, was so infrage kommen könnte, insbesondere bezüglich Übersetzung. Bin für Alles offen. :nixw:
Gruß
Klaus
 
Nö, nix gegen die "gerippten", außer dass die glatten einfach schöner anzusehen sind.
Es gibt die gerippten auch für Trommelbremse, die haben dann die Bohrung.
Bei den glatten HAGs kann man die Version "Scheibenbremse" einfach umbauen, da dort das Loch einfach mit nem Plastikstöpsel verschlossen ist.
So einen habe ich in meiner R100(S)(CS) Bj.82 mit Trommelbremse eingebaut.
Die Bremse ist übrigens mit den Jurid111 Belägen wunderbar!
 
Zur Übersetzung: Für überwiegend Landstraße würde ich 34/11 nehmen. Gehts öfter auf die Bahn eher 33/11, mit verbessertem Motor auch 32/11.
Hast Du nen langen 5. Gang (plus 5%) ist auch ein 32/10 ne gute Wahl.
Noch Fragen?
 
Hi Detlev,
die Übersetzungen sind in etwa klar. 34/11 ist nicht so häufig in der Bucht zu finden und für einen Umbau reichen meine handwerklichen Fähigkeiten nicht aus, zumal die Voraussetzungen mit Werkzeug und dergl. nicht gegeben sind.
Gegen das glatte Gehäuse hätte ich nichts einzuwenden. In der Bucht habe ich ein HAG von einer 90 S gesehen. Einbau ohne Schwierigkeiten möglich?
Gruß und einen schönen Samstagabend noch
Klaus
 
Achte auf den Erhaltungszustand der Mitnehmerverzahnung.
Wenn die fertig ist, kann man einen ansonsten guten EA auch mal günstig bekommen, eine Reparatur durch Austausch der Welle mit Verzahnung liegt aber bei etwa 150-200€.
 
Guten Morgen
Ich habe eine Frage zu diesem Thema: Der Umbau in umgekehrter Richtung, also von Trommel auf Scheibe, wäre also auch problemlos möglich, wenn ich die Innereien am HAG entferne und die Bohrung verschließe?
 
Ja sicher!
Wobei zu überlegen ist, ob das sinnvoll ist. Die hinteren BMW-Trommelbremsen sind mit weichen Belägen den RS-Scheibenbremsen weit überlegen.
 
Original von desmonocke
Hi Detlev,
die Übersetzungen sind in etwa klar. 34/11 ist nicht so häufig in der Bucht zu finden und für einen Umbau reichen meine handwerklichen Fähigkeiten nicht aus, zumal die Voraussetzungen mit Werkzeug und dergl. nicht gegeben sind.
Gegen das glatte Gehäuse hätte ich nichts einzuwenden. In der Bucht habe ich ein HAG von einer 90 S gesehen. Einbau ohne Schwierigkeiten möglich?
Gruß und einen schönen Samstagabend noch
Klaus

Hallo Klaus,

es gibt doch lange Wintertage in der Frankfurter Werkstatt. Das Problem ist schnell gelöst. Bei den verrippten HAG ist nur wenig "Fleisch" für die Bohrung, ist jedoch machbar.

Gruß
Walter
 
Original von Ralf45
Guten Morgen
Ich habe eine Frage zu diesem Thema: Der Umbau in umgekehrter Richtung, also von Trommel auf Scheibe, wäre also auch problemlos möglich, wenn ich die Innereien am HAG entferne und die Bohrung verschließe?

Hallo,

überhaupt kein Problem. Nur für was soll das gut sein? Wenn Du Pech hast passt die Schwinge auch nicht.

Gruß
Walter
 
Original von detlev
Ja sicher!
Wobei zu überlegen ist, ob das sinnvoll ist. Die hinteren BMW-Trommelbremsen sind mit weichen Belägen den RS-Scheibenbremsen weit überlegen.

Hier stimme ich detlev voll und ganz zu. Ich habe vor einigen Jahren bei einer 1980er R 100S (glattes HAG) die Scheibenbremsanlage gegen eine Trommelbremse getauscht. Das ging plug & play , hat etliche Kilo ungefederte Masse eingespart und die Bremswirkung erhöht, bzw. die bremse berechenbarer gemacht, den bei der Scheibenbremse an meinem Krad ging zuerst gar nichts, und dann hat das Luder unvermittelt zugebissen, ganz zu schweigen von dem Entlüftungs-Drama .

herzliche Grüße

Alfons