Luggi
343
Bei der Untertankversion liegt das Problem m.E. am Seilzug. Es muss ja immer der zusätzliche Reibungswiderstand überwunden werden.
Die Verlegung des Zuges am HBZ ist mehr suboptimal. Der Zug reibt sich immer an der Hülle. Diesen Reibungwiderstand mit einem kleineren HBZ zu überwinden halte ich für kritisch.
Zur Größe der HBZ komme ich bei den 40iger Schwenksätteln mit einem 15er HBZ sehr gut zurecht, bei der Bemboversion war der 15er besser als der serienmäßige 16er. 14er wäre bei Brembo optimal, wenn den jemand einträgt.
Die Verlegung des Zuges am HBZ ist mehr suboptimal. Der Zug reibt sich immer an der Hülle. Diesen Reibungwiderstand mit einem kleineren HBZ zu überwinden halte ich für kritisch.
Zur Größe der HBZ komme ich bei den 40iger Schwenksätteln mit einem 15er HBZ sehr gut zurecht, bei der Bemboversion war der 15er besser als der serienmäßige 16er. 14er wäre bei Brembo optimal, wenn den jemand einträgt.
Zuletzt bearbeitet: