Hallo Leute,
melde mich heute zum Ersten mal bei Euch, nachdem ich meinen Umbau abgeschlossen habe.
Ich habe den Motor 1000 Km eingefahren und jetzt ist mir beim Warmfahren (zecks Ölwechsel) die Primärspule der Zündspule durchgebrannt.
Ich hatte kurz vorher noch die Steuerkette gewechselt - dazu mußte ich ja Zündgeber, Lima. und Diodenplatte abbauen. Selbst wenn ich die Stecker bei der Montage vertauscht hätte, könnte das doch kein Grund für die durchgebrannte Wicklung sein, oder?
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. Unterhalb von 2.000 Umdr. glimmt an und zu die Ladekontroll-LED des neuen el. Tachos. Ist das normal?
1. Beim Anhalten geht die Drehzahl nicht auf Standgas zurrück, sondern verharrt bei 2.100 Touren. Ich kann den Motor dann mit der Kupplung auf Standgas runterbremsen und die Drehzahl bleibt dann unten.
Ansonsten läuft der Motor bestens.
Die Daten des Motors:
- R80R von 1993, 60.000 Km
- 1000 ccm Powerkit von Siebenrock
- Verdichtung 10,02
- 32´er Bing mit 45´er LD, 2,66 ér ND und 150´er HD
- Zündkerzen Bosch FR7 LDC Plus
- Auspuff Bruckschlögel
Ach, noch was:
Habe gestern die Ventielfedern erneuert. Siebenrock liefert nur noch die blaue 46mm-Variante für Ein- und Außlaß. Ist das ok?
Bei einem Kipphebel viel mir auf, daß ein Nadellagerbund 3 mm ausgebrochen ist. Die Laufflächen von Kipphebel und -Achse sind in gutem Zustand. Sollte man das Nadellager wechseln?
In Erwartung Eurer fachkundiger Antwort
Speedy
melde mich heute zum Ersten mal bei Euch, nachdem ich meinen Umbau abgeschlossen habe.
Ich habe den Motor 1000 Km eingefahren und jetzt ist mir beim Warmfahren (zecks Ölwechsel) die Primärspule der Zündspule durchgebrannt.
Ich hatte kurz vorher noch die Steuerkette gewechselt - dazu mußte ich ja Zündgeber, Lima. und Diodenplatte abbauen. Selbst wenn ich die Stecker bei der Montage vertauscht hätte, könnte das doch kein Grund für die durchgebrannte Wicklung sein, oder?
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. Unterhalb von 2.000 Umdr. glimmt an und zu die Ladekontroll-LED des neuen el. Tachos. Ist das normal?
1. Beim Anhalten geht die Drehzahl nicht auf Standgas zurrück, sondern verharrt bei 2.100 Touren. Ich kann den Motor dann mit der Kupplung auf Standgas runterbremsen und die Drehzahl bleibt dann unten.
Ansonsten läuft der Motor bestens.
Die Daten des Motors:
- R80R von 1993, 60.000 Km
- 1000 ccm Powerkit von Siebenrock
- Verdichtung 10,02
- 32´er Bing mit 45´er LD, 2,66 ér ND und 150´er HD
- Zündkerzen Bosch FR7 LDC Plus
- Auspuff Bruckschlögel
Ach, noch was:
Habe gestern die Ventielfedern erneuert. Siebenrock liefert nur noch die blaue 46mm-Variante für Ein- und Außlaß. Ist das ok?
Bei einem Kipphebel viel mir auf, daß ein Nadellagerbund 3 mm ausgebrochen ist. Die Laufflächen von Kipphebel und -Achse sind in gutem Zustand. Sollte man das Nadellager wechseln?
In Erwartung Eurer fachkundiger Antwort
Speedy