schulze567

Einsteiger
Moin zusammen,

erstmal Glückwunsch zu diesen tollen Forum und der umfangreichen Datenbank. Sehr viel Fleißarbeit und Fachwissen, welche es für Einsteiger wie mich, leichter macht zurechtzukommen.

Nun zu meinem „Problem“. Ich bin recht günstig an eine R100 gekommen. Jetzt geht es darum das gute Stück wieder zum Leben zu erwecken. Wenn das gelungen ist, soll sie optisch auch noch ein wenig aufpoliert werden.

Nach meinen Recherchen scheint es eine ganz schöne Wundertüte zu sein.
Optisch sieht alles nach einer R100S aus (Sitzbank, Kennzeichnung Motor, Scheinwerfer), laut Rahmennummer soll es aber eine R100RS sein.
Meine Vermutung ist, dass das Motorrad mal einen Unfall hatte und dann jemand einen Rahmen samt Papieren von einer RS verbaut hat.
Optisch finde ich persönlich das /7 Design am besten.

Nun die Frage:
Passt die Sitzbank der /7 ohne Umbauten auf die S oder ist der Hilfsrahmen/Konstruktion anders aufgebaut?
Sind die Kotflügel hinten unterschiedlich?

Die Fragen sind für die Profis hier bestimmt lächerlich, aber ich bin ehrlich gesagt ein wenig erschlagen von der Flut der verschiedenen Varianten etc.

Noch der Vollständigkeit halber. Ich bin kein Detailverliebter, bei dem alles korrekt nach Baujahr etc. sein muss. Für mich geht es darum, dass alles sicher ist und die Optik stimmig ist und mir gefällt. Von daher habe ich keine Probleme damit ein Motorrad zusammen zu puzzlen. Ich hoffe niemand ist mir deswegen böse :-).

Danke für eure Hilfe.

Grüße von der Ostsee
Martin
 
Guten Morgen Martin,

der ETK ist auch sehr hilfreich. Allerdings muß man den Umgang einwenig üben.

Ein Tauschrahmen muß das nicht unbedingt sein, wir hatten hier kürzlich eine Thread (leider finde ich den nicht) da ging es auch um das Thema.

Wünsche dir einen schönen Rest-So.:bitte:
 
Moin,

danke erstmal für die Antworten.
Ich werde mal ein wenig tiefer in die Weiten des Forums abtauchen.

Zum Baujahr:
Scheint laut Liste 6/78 zu sein.
EZ dann 3/79.

Das mit dem Rahmen ist ein interessanter Hinweis. Mal schauen ob ich den Thread noch finde.

Grüße
Martin
 
Hallo,

die /7 Bank, also die ohne "Kunststoffverlängerung" hinten passt auf jeden Fall. Knackpunkt ist nicht der Heckrahmen sondern die Tanklänge. Eine Kombi mit /5 Tank passt deswegen nicht. Kotflügel etc. ist irrelevant, spielt nur bei /5 lang oder Kurzschwinge ne Rolle.
Die Relingsitzbank der "normalen" /7 ist auch als Nachbau oder gebraucht zu bekommen.
Mach doch mal ein Bild des Moppeds, dann wird es einfacher für uns den verbauten BMW Baukasten zu erkennen.

Gruß

Kai
 
Hier mal 2 Bilder von Mopped als ich es abgeholt habe.
Wie gesagt, aktuell noch eher ein Projekt, aber nicht hoffnungslos.
Motornummer kann ich aktuell leider nicht kontrollieren, da ich aktuell nicht zu Hause bin. Mache ich mal bei Gelegenheit.

Aber sieht bis auf den Rahmen für mich sehr nach S aus.

Gruß
Martin
 

Anhänge

  • IMG_0232.jpg
    IMG_0232.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 272
  • IMG_0237.jpg
    IMG_0237.jpg
    302,5 KB · Aufrufe: 245
Hallo,

die RS und die S unterscheiden sich nur durch die Anbauteile!
Also Verkleidung, Sitzbank, Lenker ...
Vergaser, Auspuff und der Motor ist zu 98% identisch.
Du hast also die freie Wahl was du daraus machst!

Gruß

Kai
 
Ich sag mal so: die Sitzbank ist nicht dein dringlichstes Problem....
Ansonsten würde eine Relingsitzbank /7 passen.
Ich glaube auch nicht, dass es mal eine RS war, da die Scheibenbremse hinten fehlt, die die späteren S auch hatten. Ich tippe auf eine frühe S, vielleicht mal auf Gußfelgen umgerüstet. Wenn Motornummer und FIN gleich sind kommt auch eine falsche Eintragung in Frage.
Auf jeden Fall ein schönes Hobby, das du jetzt hast.

VG Raul
 
Moin zusammen,

ich wollte nur ein kleines Update zur R100 bringen.
Optisch hat sich kaum etwas verändert, bis auf die Reling-Sitzbank, welche ich gebraucht bei Kleinanzeigen bekomme habe.
Motortechnisch wurden gute gebrauchte Kolben+Zylinder verbaut, die Vergaser überholt und synchronisiert und ein Ölservice durchgeführt.
Die Telegabel hat neue Simmeringe, Faltenbälge und einen Ölwechsel bekommen. Der Hauptbremszylinder und die Bremssättel wurden überholt und mit neuen Belägen montiert. Die in die Jahre gekommenen Reifen wurden ersetzt. Getriebe, Kardan und Hinterachsantriebe haben auch noch neues Öl bekommen.
Der TÜV hatte nichts zu bemängeln und das gute Stück ist offiziell wieder auf deutschen Straßen unterwegs.
Vielleicht wird im Winter noch etwas an der Optik gemacht, aber zur Not geht es auch erstmal so.
Die Datenbank hier im Forum hat mir so manches Mal geholfen, dafür danke.

C24922A5-4F7E-47A4-A2B0-2B9C7C967A08_1_201_a.jpg
 
Gratuliere Martin. Das sieht gut aus. Hast du raus bekommen, was es ist? S oder RS oder was auch immer?

VG Raul
 
Auf dem Bild sieht sie doch schon ganz schnieke aus!

Und irgendwie passt bei BMW fast alles, meine 79er RS sah in etwa genauso aus wie meine 76er 60/6.
Hinten Trommel, Speichenräder, gleiche Sitzbank und Tankform und S Cockpit, nur das ich damals noch auf Schwarz stand, heute Silber bevorzuge.

Gruß
Willy
 
War anscheinend wirklich mal eine RS. Wer weiß wer da über die Jahre hinweg an Teilen ab und angebaut hat. Es waren aber für die Vorderradbremse noch starre Leitungen am HBZ, wie sie wohl bei der Vollverkleidung verbaut waren, installiert. Deswegen schätze ich mal RS, was auch zur Fahrgestellnummer passt.

Danke für den Hinweis auf die Ventildeckel. Das werde ich mal überprüfen, sollte ja eigentlich im Deckel stehen auf welche Seite er gehört.

Grüße Martin und einen schönen Sonntag euch allen.
 
Hübsches Motorrad was Du auf die Strasse gebracht hast. Viel Freude beim Fahren.
Den Maguralenker wolltest Du nicht mehr, den fand ich cool.
Nebenbei, wäre noch die Lochanzahl des Luftfiltergehäuses ein Indix und was mich auch wundert, sind die silbernen Bremszangen. Sind das 38er oder 40er?
 
Der Lenker war leider nicht so meins. Aber zum Glück habe ich hier im Forum günstigen Ersatz bekommen. Fährt sich schön bequem so.
Das Luftfiltergehäuse ist ohne Löcher, aber auch nicht mehr das originale vom Motorrad. Die Anschlüsse für die Ansaugstutzen haben O-Ring Nuten. Das gab es bei der R100 so glaube ich nicht. Ganz schönes Kuddelmuddel.
Die Bremssättel haben 40mm Kolben.
Die Ventildeckel habe ich auch mal kontrolliert. Das haben wir das nächste Kuriosum. Es sind zwei linke Ventildeckel verbaut. Mal schauen wo ich Ersatz finde. Danke an BMW maniac fürs aufmerksame schauen :D.

MfG
Martin