radlseppal

Teilnehmer
Hallo,
ich habe das Kombiinstrument meiner R45 durch einen Einzeltacho ersetzt.
Die Kontrolleuchten (keine LED)sind dabei mit integriert.
Mein Problem ist dieLadekontrolleuchte,welche nicht erlischt.
Es gibt hier im forum dazu eine Link,der bei mir leider nicht funktioniert.
Daher meine Frage?
Kann es sein daß ich eine Diode einbauen muss?
Verschiedene Wattzahlen der Glühlampe brachten keinen Erfolg


Vielen Dank
und viele Grüße
Sepp
 
Hallo Sepp,
genau umgekehrt: eine Diode alleine macht als Ladekontrolle Probleme, da sie nur einen Betriebsstrom von 20 ... 50 mA braucht.
Über die Kontrollleuchte (Glühlampe) läuft ein deutlich höherer Strom (ca. 10x so viel), der gleichzeitig zur Vorerregung gebraucht wird.
 
Michael, er hat doch Glühbirnen integriert, keine LEDs.

Ich vermute da eher ein Anschlußproblem, aber ohne die Schaltung seines Geräts zu kennen, hab ich keine Tips.
 
Ich habe den ori. Anschluss durchtrennt (vorher funk. alles) und dann auf die Lämpchen verteilt.
es funktioniert alles, nur Lima Kontrolle nicht.
Das Limalämpchen ist mit den Kabel schwarz und blau (Lima) verbunden.

Gruß
Sepp
 
Es muß an beiden Seiten + anliegen bei laufendem Motor, damit sie erlischt.
Welchen Tacho verwendest Du?
 
Ich weiß nich was du für´n Moped hast, aber die LAdekontrolle sollte zwischen grün/blau und hellblau sitzen. Grün/blau is in der Regel geschaltete 12V. Evtl is deine Kontrolleuchte auch zu schwach, oder ist es die original ?
Sie sollte 47Ohm und 5 Watt haben. Evtl. musst du da auch nen Widerstand wie bei ner LED parallel zu schalten.
 
Hallo Sepp

Wie Achim schon geschrieben hat, schließ grün-blau und blau an der Ladekontrollleuchte an, dann müsste das funktionieren.

Gruß
Wolfgang