N

ninabaer

Gaststatus
Hallo,

im "Werkzeug-Fred" hatte ich noch gejammert dass sich die Sitzbank wegen meiner selbstgestrickten Topcase-Halterung nicht mehr aufklappen lässt und der Stauraum dadurch verloren ist.
Da wusse ich allerdings noch nicht, dass es für die R90/R100 einen kombinierten Gepäckträger mit Haltegriff gab, bin ich erst beim Stöbern in der Bucht draufgekommen.
Der Freundliche aus der Bucht hatte noch einen Träger samt Rostflecken auf Lager, der zwar wunderbar passte, eine direkte Montage der Grundplatte auf dem Träger war wegen der hochgebogenen Querstreben allerdings nicht möglich. Das Topcase hätte sich dadurch zu weit nach "hinten" verschoben und das Fahrverhalten eventl. negativ beeinflusst.
Also zwei Bügel aus Flachstahl auf dem Träger angeschweisst und zusätzlich noch einen Gummipuffer (aus dem Maschinenbau), der sich am Bürzel abstützt, damit die vier Halteschrauben nicht die ganze Last tragen müssen.

Schaut jetzt so aus und funktoniert wunderbar. Wenn es sich bewährt werd ich das Dingens im Winter pulverbeschichten lassen, verchromen scheidet wegen "teuer" wohl aus.

gepaeck.JPG gepaeck1.JPG gepaeck2.JPG 2010-08-14-ER 007.JPG

nur mal so als Anregung, falls jemand ähnliches vorhat. Gesamtkosten (ohne Topcase) knapp 51 EUR %hipp%

Gruß
Eduard
 
Die Position der Abstützung ist nicht ganz optimal aus meiner Sicht, aber ansonsten sieht das prima aus. )(-:
 
Inwiefern meinst Du "nicht ganz optimal"?
Ich stelle mir vor dass es noch weiter hinten noch besser gewesen wäre aber dazu fehlten mir kurzzeitig die Mittel (kein Schweissgerät die nächsten Tage in Sicht) und die Idee mit dem Puffer kam erst nach den Bügeln :(

Primär war mein Gedanke, dass durch das Gewicht die Verbindungen Träger-Schraube-Sitzbank nicht leidet bzw sich die dünnen Rohre mit der Zeit nicht verbiegen

Gruß
Eduard
 
Ich hätte eher Befürchtungen, dass sich das dünne Blech des Sitzbankrahmens bei Belastung verformt.
 
Da hab ich eigentlich keine Bedenken.
Durch das Emblem und die Prägung im Blech hat der Rahmen an dieser Stelle doch etwas mehr Eigenstabilität als wenn er "normal gebogen" wär.
Jedenfalls wurde das Topcase so gepackt wie es bei meinen Touren immer ist, da biegt sich garnix ... ich trau mir sogar ein noch grösseres Topcase zu.

Sind sowieso nur leichte Sachen drin .. Regenkombis, Papiere, Zigaretten, Feuerzeug, Kugelschreiber, Kleinkram eben

Gruß
Eduard
 
Hallo,

es sieht zwar gut aus..........

Ich würde es nicht unbedingt für den Urlaub beladen
aber zum Brötchen holen reichts völlig aus..

Da hinten treten sehr hohe Kräfte auf,gerade bei Schlaglöchern oder Unebenheiten.

Kann auch sein das ich da etwas übervorsichtig bin aber wenn dir mal das Topcase den Gavia runter rollt ,weil die Halterung nicht so toll war,
sieht man das mit anderen Augen..;)

gRuß
Ralf
 
Ich finde die Dinger furchtbar und deplaziert, es gibt kaum eine ungünstigere Staumöglichkeit. Wenn die Konstrukteure ein Topcase für angemessen gehalten hätten gäb's auch vernünftige Halterungen dafür. :schock:
 
Das mit den hohen Kräften ist mir klar, exakt deshalb schreiben die Hersteller auch max 5kg Zuladung fürs Topcase und/oder Gepäckträger vor. Gepackt komme ich grade auf 4,5 Kg Gesamtgewicht, da habe ich jetzt mal keine Bedenken.
Wenn Du meine Konstruktion vorher gesehen hast ... hat 10L lm ohne Mucken gehalten :) MussjetztmalaufBildersuchegehenvielleichthabichnocheines

Schön schaut so ein Topcase nicht aus, das weiss ich auch, jedenfalls nicht auf ner Q. Aber für unsere Touren ist es leider unerlässlich.

Gruß
Eduard
 
Wenn die Konstrukteure ein Topcase für angemessen gehalten hätten gäb's auch vernünftige Halterungen dafür. :schock:
Ohhh, dann geh mal in den ETK, R100RT Bj96 und guck mal unter "Rahmen".
BMW hat ein Topcase mit prima Halterung gebaut, passend für den Sitzbankbürzel der späten RS und RT. Auch bei den K-Modellen passte das. Allerdings dürfte der Inhalt des Topcases sich bei vielleicht 10-15 Liter bewegen...