Hallo

War heute mit meiner 4V beim Tüv ohne Mängel bestanden und 54,80 € abgedrückt :evil: Für nicht mal 20min toll. Habe wahrscheinlich einen blinden erwischt er wollte weder für Reifen, Fahrwerk oder Auspuff eine ABE sehen :schock: Naja bin anschließend noch eine Stunde mit ihr gefahren und bin danach gleich mit meiner R80 gefahren war das erste mal das ich nach den Umbau aus meinen Grundstück gefahren bin, was für ein Kontrast!!! Obwohl die R80 noch nicht 100 prozentig eingestellt ist läuft sie so was von weich gegenüber der 1150er das ist Laufkultur. :applaus:

Die 1150er läuft dagegen richtig hart irgendwie Digital. Sie lauernd auf jede Gasgriff Änderung um sie sofort und mit Nachdruck umzusetzen. Dagegen ist die 800er viel gemütlicher und träger. Er läuft aber auch bei niedrigsten Drehzahlen weiter und geht nicht schlagartig aus so wie die 1150er.
Die 800er ist genau das richtige um gemütlich auf schönen Nebenstraßen zu gleiten :] Die 1150er ist eher was wenn es mal schneller vorangehen soll oder mit Gepäck zu zweit in den Urlaub düst und mit voller beladung die Pässe rauf und runter heizt. :] Das Getriebe lässt sich jetzt auch besser schalten ist zwar nicht so kurz und knackig wie bei der 1150er aber jeder Gang hat jetzt sauber gesessen. Was gutes Getriebeöl alles ausmacht. :]
So jetzt kann der Sommer kommen =)
 
Hallo Peter,

hört sich echt klasse an, hast den Urlaub wenigstens sinnvoll genutzt.
Schade das ich bei der ersten Ausfahrt nicht dabei war.
Hoffentlich haben wir nächste Woche gutes Wetter dass wir unsere Neuen einfahren können.

Gruß aus Obertauern
Alfred
 
Hallo Alfred

Naja gestern war noch alles voll Schnee :schimpf: Da war nichts mit fahren :( Hat aber gestern Nachmittag kräftig geregnet. Es hat übrigens hingehauen mit den Kennzeichen. Sie haben nichts gemerkt habe jetzt auch ein 22er Schild. Ist schon breit genug noch breiter hätte echt übel ausgeschaut.

Obertauern da müssen wir auch mal wieder hin mit den Motorrädern ;-JJJ Schönen Resturlaub noch!
 

Anhänge

  • IMG_1234.jpg
    IMG_1234.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 352
  • IMG_1235.jpg
    IMG_1235.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 397
  • IMG_1236.jpg
    IMG_1236.jpg
    63 KB · Aufrufe: 332
Hallo Peter,

dein Umbau gefällt mir sehr gut. Da wir das gleiche Ausgangsmaterial haben (R80 Monolever) würde mich interessieren, ob die KnoScher-Sitzbank an unseren Heckrahmen angepasst werden muss, oder ob sie so passt?

Gruss,
Michael
 
Hallo Michael

So genau kann ich es dir leider auch nicht sagen. Den mein Vorbesitzer hat ja schon mit den Umbau begonnen. Aber als ich die Maschine bei ihm geholt habe hat er mir die Original Bank zum Kauf angeboten. Ein wechseln der Sitzbänke war ohne Problem möglich. Die Knoscher Sitzbank wird einfach vorne in das Rahmenrohr geschoben und hinten an Sitzbankrahmen verschraubt. Glaube nicht das was geändert werden muß.

Nach den lackieren hatte ich kurz Probleme mit der Passung weil sich die Knoscher Bank ein wenig verzogen hatte mit einen Heißluftföhn und ein wenig Geduld war die Sache aber schnell behoben.

Das größte Problem ist ein passendes Heck zu finden. habe einiges probiert aber das meiste sah nach Fertigstellung einfach sch...... aus. ()))) So 100% überzeugt von meiner Lösung bin ich immer noch nicht aber es ist das beste was mir bis jetzt eingefallen ist.

Zum Sitzkomfort kann ich nichts negatives sagen einfach gut. Das längste was ich bis jetzt gefahren bin waren 2 Stunden da hat nichts gedrückt oder gezwickt. Und der Kniewinkel ist immer noch entspannter als auf meiner 1150R mit Wunderlichsitzbank. :pfeif:
Habe aber auch noch einen breiteren Lenker montiert.
 

Anhänge

  • IMG_1324.jpg
    IMG_1324.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_1325.jpg
    IMG_1325.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_1326.jpg
    IMG_1326.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 197
Hallo Peter,

Erst einmal vielen Dank für die Infos - mit Bildern sogar :applaus: ...

Original von Peter S
...
Das größte Problem ist ein passendes Heck zu finden. habe einiges probiert aber das meiste sah nach Fertigstellung einfach sch...... aus. ()))) So 100% überzeugt von meiner Lösung bin ich immer noch nicht aber es ist das beste was mir bis jetzt eingefallen ist.
...

Ich dachte evtl. daran mir ein zweites originales Heck zu besorgen und es soweit "auszudünnen", dass es nicht mehr so stark aufällt.

...
Zum Sitzkomfort kann ich nichts negatives sagen einfach gut. Das längste was ich bis jetzt gefahren bin waren 2 Stunden da hat nichts gedrückt oder gezwickt. Und der Kniewinkel ist immer noch entspannter als auf meiner 1150R mit Wunderlichsitzbank. :pfeif:
Habe aber auch noch einen breiteren Lenker montiert.

Hört sich gut an... aber breite Lenker sind nicht so mein Ding. Ich bleibe erst einmal bei meinem schmalen - obwohl mir der Verlicchi-Lenker (von Detlev empfohlen) auch sehr gut gefällt. Leider scheint es den nicht für unsere Gabel zu geben (nur 38 oder 40 aber nicht 38,5mm). Keine Ahnung ob die Tolleranz der Halternung gross genug ist, um den 38er verwenden zu können :nixw:. Die originalen Lampenhalter müssten dabei natürlich auch dran glauben.

Gruss,
Michael