Carlimero

Bleamlzupfer
Hallo zusammen!
bei der Vorbereitung auf den Umbau meiner R80GS bin ich auf ein Bauteil gestoßen das Q-Tech anbietet. "Schraubstutzen" für die 40er Vergaser :schock:auf 800er Zylinderkopf.
Da ich die meine noch nicht zerlegt habe bin ich mehr als unwissend:
Braucht man die Dinger?(? Ich hatte gehofft, dass die Vergaser auch so passen würden.
Die größeren Ansaugstutzen zum LuFi habe ich.
Danke für Hilfe!

Grüße
Bernhard
 
Die brauchst Du für den Umbau zwingend. Müssen nicht unbedingt von Q-Tech sein, die gibts auch von BMW (Serienteile der R 100-Modelle ab 88), sind aber bei BMW soweit ich mich erinnern kann, wesentlich teurer (ca. 28 €/Stück).
 
Anschluss 32 Gaser - auf 40er umbauen

muss dann aber der Kopf auch noch bearbeitet werden, sprich größeres Gewinde M45x1,5 gemacht werden?

die kleinen Stutzen haben doch M42x1,5
 
AW: Anschluss 32 Gaser - auf 40er umbauen

muss dann aber der Kopf auch noch bearbeitet werden, sprich größeres Gewinde M45x1,5 gemacht werden?

die kleinen Stutzen haben doch M42x1,5
Es gibt zwei Varianten der Stutzen für die 40er Vergaser: M42x1,5 und M45x1,5. Erstere Variante ist an allen 60PS-1000ern ab 1986 verwendet worden und passt ohne weitere Bearbeitung in die Köpfe von 750ern, 800ern, 900ern (ausser S). Man kann sie auch noch auf 38 mm Durchlass ausdrehen (36 Serie), ichbild mir ein, das bringt was :D
 
danke Hubi

ja Versager liegen da, ich bin lustig, also werd ich mir welche Stutzen drehen lassen, muss ich quasi nur die beiden Zeichnungen in der Datenbank mischen und gut
 
servus
hat jemand eine fertige Zeichnung in der Schublade oder muss ich meine bescheidenen Künste wieder ausgraben?

das wäre doch schön, vielen Dank
 
Nicht ganz, der 60PS-Stutzen verjüngt sich innen von 43 auf 36 mm, leider nicht gleichmässig, das Gewinde ist im weg. Übrigens wäre es besser, er verjüngte sich von 42 statt von 43, der Vergaser hat einen Durchlass von 42 mm.
 
Isch ´abe ausch eine Foto:
2v+720.jpg
 
danke Hubi, ich nehme an dass sich an der schmalsten Stelle in der Mitte wenig "Fleisch" übrig ist, danach verläuft die Bohrung Zylindrisch

wieviel Wandstärke ist da noch über ?

warum sind die Flansche unterschiedlich lang?

ist es besser den konischen Teil früher zu beenden und dafür etwas zu verrunden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verjüngung verläuft auf ca. 14 mm und geht dann in dem Bereich, in dem aussen der Freistich des Gewindes ist, in einem Radius in einen zylindrischen Teil über. Wandstärke ca. 2 mm an der Stelle.