Hightower
Teilnehmer
Hallo,
ich brauch mal Eure Mithilfe.
Ich habe vor das gebremste Seitenwagenrad an meinem Steib S 500 gegen ein /5 Rad zu tauschen.
Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und kann mir weiterhelfen.
Die jetzige Nabe hat einen Duchmesser von 160mm, die von der /5 hat 200mm.
Somit benötige ich eine andere Bremsankerplatte, die sich aber nicht so leicht montieren läßt wie am TR 500, der einen angeschraubten Radzapfen hat.
Der Achszapfen hat einen Durchmesser von 22mm, der Lagerinnenringdurchmesser im /5 Rad 17mm.
Den Achszapfen möchte ich im Durchmesser nicht verändern.
Hier könnte ich die /5 Nabe ausdrehen und andere Kegelrollenlager montieren, aber wieviel kann ich ausdrehen ohne das die Nabe bricht.
Ein weiteres Problem ist, dass der Zapfen zu kurz ist für die breite /5 Nabe.
Ihr seht Fragen über Fragen, bin für jeden Ratschlag und jedes Bild dankbar.
Vor längerer Zeit habe ich mal Umbaubilder von einem Horex-Gespann mit einem S 500 gesehen, an dem war eine Horex Vorderradnabe montiert.
Allerdings wurde auch die Gummiblockfederung durch ein Federbein und eine evtl. Eigenbauschwinge ersetz. Vielleicht hat jemand von Euch so etwas schon mal gesehen und kann mir mit Infos zur Seite stehen.
An einer KS 601 habe ich auch schon mal eine Zündappnabe im Seitenwagenrad von einem S500 gesehen.
Dies zeigt mir, das es eigendlich eine vernünftige Lösung für diese Problem geben sollte.
Gruß
Matthias
Und jetzt noch die Bilder der Steibbremse:
ich brauch mal Eure Mithilfe.
Ich habe vor das gebremste Seitenwagenrad an meinem Steib S 500 gegen ein /5 Rad zu tauschen.
Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und kann mir weiterhelfen.
Die jetzige Nabe hat einen Duchmesser von 160mm, die von der /5 hat 200mm.
Somit benötige ich eine andere Bremsankerplatte, die sich aber nicht so leicht montieren läßt wie am TR 500, der einen angeschraubten Radzapfen hat.
Der Achszapfen hat einen Durchmesser von 22mm, der Lagerinnenringdurchmesser im /5 Rad 17mm.
Den Achszapfen möchte ich im Durchmesser nicht verändern.
Hier könnte ich die /5 Nabe ausdrehen und andere Kegelrollenlager montieren, aber wieviel kann ich ausdrehen ohne das die Nabe bricht.
Ein weiteres Problem ist, dass der Zapfen zu kurz ist für die breite /5 Nabe.
Ihr seht Fragen über Fragen, bin für jeden Ratschlag und jedes Bild dankbar.
Vor längerer Zeit habe ich mal Umbaubilder von einem Horex-Gespann mit einem S 500 gesehen, an dem war eine Horex Vorderradnabe montiert.
Allerdings wurde auch die Gummiblockfederung durch ein Federbein und eine evtl. Eigenbauschwinge ersetz. Vielleicht hat jemand von Euch so etwas schon mal gesehen und kann mir mit Infos zur Seite stehen.
An einer KS 601 habe ich auch schon mal eine Zündappnabe im Seitenwagenrad von einem S500 gesehen.
Dies zeigt mir, das es eigendlich eine vernünftige Lösung für diese Problem geben sollte.
Gruß
Matthias
Und jetzt noch die Bilder der Steibbremse:
Anhänge
-
Steib%20Beiwagenbremse%201%20klein.jpg52,1 KB · Aufrufe: 42
-
Steib%20Beiwagenbremse%203%20klein.jpg57,7 KB · Aufrufe: 38
-
Steib%20Beiwagenbremse%205%20klein.jpg66 KB · Aufrufe: 38
-
Steib%20Beiwagenbremse%206%20klein.jpg52 KB · Aufrufe: 41
-
Steib%20Beiwagenbremse%207%20klein.jpg47 KB · Aufrufe: 38
-
Steib%20Beiwagenbremse%208%20klein.jpg51,7 KB · Aufrufe: 41
-
Steib%20Beiwagenbremse%209%20klein.jpg50 KB · Aufrufe: 37
-
Steib%20Beiwagenbremse%2013%20klein.jpg51,2 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet: