MAG

Teilnehmer
Liebe Gemeinde,

heute stellte ich nach einigen Tagen Abwesenheit mit erschrecken fest, dass meine eigentlich aufgebockte R80 auf die rechte Seite umgefallen ist. Ursache des Umfallers lässt sich nicht rekonstruieren, ändern ja nichts am Ergebnis.
Die erste Bestandsaufnahme hat gezeigt, dass Öl ausgelaufen ist, viel Öl. Nun meine Frage: Maschine sauber machen, Motoröl und Getriebeöl checken und auffüllen und fertig? Oder sind ernsthafte Schäden durch den Ölaustritt bzw. Umfaller zu befürchten?

Beste Grüße aus der Hauptstadt
Marek
 
Liebe Gemeinde,

heute stellte ich nach einigen Tagen Abwesenheit mit erschrecken fest, dass meine eigentlich aufgebockte R80 auf die rechte Seite umgefallen ist. Ursache des Umfallers lässt sich nicht rekonstruieren, ändern ja nichts am Ergebnis.
Die erste Bestandsaufnahme hat gezeigt, dass Öl ausgelaufen ist, viel Öl. Nun meine Frage: Maschine sauber machen, Motoröl und Getriebeöl checken und auffüllen und fertig? Oder sind ernsthafte Schäden durch den Ölaustritt bzw. Umfaller zu befürchten?

Beste Grüße aus der Hauptstadt
Marek

Hallo,

Lenker krumm und Bremsflüssigkeit ausgelaufen? Das Ganze ist nichts als Ärgerlich.

Gruß
Walter
 
Liebe Gemeinde,

heute stellte ich nach einigen Tagen Abwesenheit mit erschrecken fest, dass meine eigentlich aufgebockte R80 auf die rechte Seite umgefallen ist. Ursache des Umfallers lässt sich nicht rekonstruieren, ändern ja nichts am Ergebnis.
Die erste Bestandsaufnahme hat gezeigt, dass Öl ausgelaufen ist, viel Öl. Nun meine Frage: Maschine sauber machen, Motoröl und Getriebeöl checken und auffüllen und fertig? Oder sind ernsthafte Schäden durch den Ölaustritt bzw. Umfaller zu befürchten?

Beste Grüße aus der Hauptstadt
Marek
Hallo,
lässt sich feststellen, wo das Öl ausgelaufen ist?

Berlin ist nicht gut für freistehende Kühe. Sind die Vergaser noch dran?
Grüße
Ulli
 
Sollte ich morgen rechtzeitig wieder zu Hause sein und die Witterung erlaubt eine Sichtprüfung bei Helligkeit, kann ich mehr sagen.
Das Wochenende wird sicherlich mehr Klarheit verschaffen.

Gruß
Marek
 
Wenn man sich mal ansieht, wieviele 2V-BMW´s in Berlin zugelassen sind, ist die Zahl derer, die derart behandelt werden, eher gering. Scheisse isses trotzdem, keine Frage.
 
Mahlzeit zusammen,

meine heutige Sichtung hat keine Auffälligkeiten gezeigt. Lediglich der Spiegel und der Zylinderdeckel haben Kratzer davongetragen. Die männlich duftende Flüssigkeit war dann doch nur Benzin. Der Check des Getriebe- und Motorölstands hat keinen Mangel gezeigt. Auch so war nichts ölverschmiert. Ob im hinteren Antriebsbereich Öl „verrutscht“ ist, kann ich nicht beurteilen. Augenscheinlich hatte ich Glück im Unglück. Der erste Ausritt im Frühjahr wird mehr zeigen.

Bis dahin dann dann.

Gruß
Marek
 
Mahlzeit auch,
Augenscheinlich hatte ich Glück im Unglück.
Falls Du noch eine "konventionelle" Batterie drin hast: Schau Dir mal den Bereich de Batterie bzw. des Überlaufschlauchs genau an. Wenn da etwas ausgelaufen ist, dann willst Du ganz schnell mit ganz viel Wasser dran ...

r100acid.jpg
 
Waren die Benzinhähne offen? Dann würde ich vorm ersten Startversuch mal die Kerzen rausdrehen und ohne Kerzen den Anlasser betätigen. Sollte dann Benzin aus den Kerzenlöchern spritzen bitte auch gleich noch das Motoröl wechseln, das könnte verdünnt sein.
 
Moin Moin,

Umfaller auf die rechte Seite?

Wenn ja prüf auch die Aufnahme des Handbremshebels. Das Gehäuse zerknackt an der Stelle gerne bei Umfallern selbst wenn der Bremshebel heil bleibt.

Gruß
jan
 
Vielen Dank an alle für die Tipps.

Eine Batterie war nicht verbaut. Ich hab eh eine Gelbatterie.
Die Benzinhähne waren geschlossen. Die rechte Armaturenseite sieht auch sehr gut aus. Der Spiegel hat da gute Arbeit geleistet, mit leichter Blessur.

Ich sehe echt keine Probleme für das erste Erwecken im Frühjahr.

Gruß
Marek