19jd04

Aktiv
Hallo Zusammen,
habe mir gestern bei Ebay eine gebrauchte zurückverlegte Fußrastenanlage gesteigert. Sie befindet sich in einem sehr schlechten Zustand, was aber kein Problem ist, da ich die Möglichkeit habe sie wieder wie neu aussehen zu lassen.
Was ich gerne wüßte ist ob mir jemand sagen kann von welchem Hersteller die Anlage ist, ob es dazu eventuell ein Gutachten gibt.
Desweiteren wüsste ich gerne ob sie vollständig ist oder etwas fehlt.
Kommen da normalerweise Gummis drauf.

Laut Vorbesitzer war sie an einer R100CS verbaut und ich möchte sie an meine R100RS schrauben.
Ich bin für alle Tipps und Infos dankbar:gfreu:

Danke für Eure Hilfe Gruß Jörg
 

Anhänge

  • Fußrastenanlage.JPG
    Fußrastenanlage.JPG
    22,6 KB · Aufrufe: 185
Hallo Detlev,
danke für die schnelle Info.
Leider sind die Bilder auf der Scherb Seite sehr dürftig.
Gibt es vielleicht irgendwo noch bessere Detail Bildermmmm
und was sind die Baujahr Unterschiede der Anlage???

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,
in der DB findest Du Prospektmaterial zu den von Scherb bzw. KnoScher hergestellten Teilen.
Dein Bremshebel ist mit Mäuseverzahnung, es könnte sein, dass Scherb den Übersetzungshebel nicht mehr fertigt. Bei Bedarf, könnte ich Dir eine Zeichnung des Übersetzungshebels zukommen lassen, allerdings für Anschluß mit Vierkant! Bei Bedarf PN. An welche R möchtest Du die Anlage anbauen? Bei der R 45 benötigst Du z. Bsp. die Messingbuchse nicht! Ggf. bei Scherb anrufen, sind mir gegenüber immer sehr umgänglich entgegen gekommen.
Der Anschluß Getriebe kann Original bleiben, solltest Du handwerkliche Fähigkeiten besitzen. Je nach Ausführung und Bj. Deiner Q kann ggf. der Schalthebel um 180° im Getreibe gedreht werden, damit ist der Anschluß für die Verlängerung vom Schalthebel der Scherbanlage unten und die Gänge 1 unten ,alle Anderen oben.
Es könnte sein, dass der TÜV ein Teilegutachten für die Fußrasten sehen will, da mußt Du Überzeugungsarbeit leisten.

Gruß Maci
 
du hast eine Emalie )(-:

:wink1:Hallo Tom,
vielen vielen herzlichen Dank.

HAT VIELLEICHT NOCH IRGEND JEMAND EINE ZEICHNUNG DES ÜBERSETZUNGSHEBELS MIT VERZAHNUNG (DA NICHT MEHR LIEFERBAR) ODER KANN MIR EIN MUSTERHEBEL KURZZEITIG ZUR MAßAUFNAHME ZUR VERFÜGUNG STELLEN.
ODER HAT JEMAND SO EINEN HEBEL NOCH RUMLIEGEN UND MÖCHTE IHN VERKAUFEN?

:sabber:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

für den Übersetzungshebel habe ich eine Originalzeichnung von Scherb, aber nicht mit Mäuseverzahnung, das Prinzip ist analog,sende mir Deine E-Mail, dann schicke ich die Zeichnung. Den Bremshebel kannst Du nur von einer Fachfirma od. einem Schweißer Deines Vertrauens ("Grüner Bereich"?) auf Vierkant umbauen lassen.

Gruß Maci
 
Hallo,
hat vielleicht jemand die Maße von der Messingbuchse die man bis Baujahr 81 auf der Bremshebelseite einsetzen muß???(

Danke Gruß Jörg
 

Anhänge

  • knoscher_messingbuchse.jpg
    knoscher_messingbuchse.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 10
Hallo Jürgen,
danke für deine Nachricht. Der Bremshebel mit Verzahnung hat bei mir komischerweise aber einen Durchmesser von 14,85mm, demzufolge müsste der Innendurchmesser also 15mm sein. Wichtig wäre mir nur ob die Länge und der Außendurchmesser passt, dann könnte ich mir so ein Teil schon in Vorbereitung drehen und müsste nicht erst nach Ausbau des original Bremshebels messen und dann nochmal anfangen.
Den Innendurchmesser passe ich auf den Hebel an das ist kein Problem.
Danke für weitere Feedbacks
Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Cowboys,

ich möchte auch eine solche Knoscher Anlage verbauen. Allerdings schlägt der Kickstarter beim Anlassen auf die Stange und legt einen Gang ein, die Kuh hüpft los wie ein Frosch. Hat jemand eine patente Lösung für mich? Würde mich freuen,dann hätte ich mehr Zeit über mein 18 Zoll Vorderrad nachzudenken.

PS: seit Montag ist meine Kuh nackich ...

Frank
 
Hallo Frank,
habe bereits mehrere Scherb bzw. KnoScher Fußrastenanlagen verbaut.
Bisher nur drei Varianten gefunden:
- zurückversetzte Rastenanlage, E- Starter
- Kickstarterbenutzung, aber ohne zurückversetzte Rastenanlage
- zurückversetzte Rastenanlage, E- Starter, Kickstarterbenutzung,jedoch mit Eigenbau Schalthebel,angeschweißt an Schalthebelwelle, aber Schalthebel ist dann relativ kurz.
Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Gruß Maci