Es ist immerhin eine Jeans mit Kevlar zum Moped fahren. Die soll zumindest abriebfest sein, ist aber natürlich mit nem Lederkombi nicht zu vergleichen. ;)


Darauf würde ich nicht vertrauen, hatte auch mal so eine Hose. Als es dann auf der Hausstrecke etwas schneller zuging und das Knie mal kurz in der Kurve den Asphalt berührte, war sofort ein Loch in der Hose, die ist Regelrecht weggeschmolzen. :(


Viel erstaunlicher finde ich aber, das du die Strecke mit dem Rucksack aushälst. Der Rucksack nervt mich schon auf dem Weg von Hanau nach Darmstadt, und da fahre ich nur AB.
 
Das mit dem Rucksack ging eigentlich ganz gut. Auf der AB so ab 145 hat er bei Seitenwind ein bisschen gezerrt, aber so wirklich schnell bin ich sowieso nicht gefahren. Und der Rucksack war das einzige was komplett dicht war. Allerdings hatte ich etwas wenig Stauraum, weil mein Schlafsack recht viele Platz gefressen hat. Hinsichtlich Schutzblech hinten habe ich nicht gemerkt, dass mir etwas fehlen würde. Ich ha e für mich entschieden, dass wenn es Regnet, das Wasser sowieso von überall kommt (oben, vorn, seitlich von Lkws,...) und wenn da jetzt noch aus irgeneiner Richtung was dazukommt ist das dann auch schon egal. Und wenn ich nicht an der frischen (und manchmal auch nassen Luft) sein wollte, hätte ich die RT wohl nicht umbauen sollen, sondern hätte sie orginal fahren müssen. ;)
 
Hallo Chris,

schönes Motorrad (durften wir ja gestern schon bestaunen), bei dem auch die Alarmanlage funzt :pfeif:.

Die Tour war sicher auch klasse. Ein paar der Pässe sind wir bei unseren Reisen ins Piemont und nach Ligurien auch gefahren.

Was mir allerdings fehlt ist ein Beweisfoto vor der Eisdiele! :oberl:
 
Da muss ich nochmal nachsehen, ob ich da ein Foto gemacht hab. ;)
Jaja, die Alarmanlage hat mich auch schon ein paar mal "begeistert". :entsetzten:
Hallo Chris,

schönes Motorrad (durften wir ja gestern schon bestaunen), bei dem auch die Alarmanlage funzt :pfeif:.

Die Tour war sicher auch klasse. Ein paar der Pässe sind wir bei unseren Reisen ins Piemont und nach Ligurien auch gefahren.

Was mir allerdings fehlt ist ein Beweisfoto vor der Eisdiele! :oberl:
 
Guten Morgen,
sehr schöne BMW . )(-:
Wie hast du das Heck Rücklichteinheitproblem gelöst ?
Ich finde ein schönes Ärs...el zu definieren ist schwierig.
Welcher Auspuff ist da dran ?
Unter welchen Schwierigkeiten wurde das ganze beim Tüv abgenommen?

Danke Gruss aus Mannheim
Peter
 
Guten Morgen,
sehr schöne BMW . )(-:
Wie hast du das Heck Rücklichteinheitproblem gelöst ?
Ich finde ein schönes Ärs...el zu definieren ist schwierig.
Welcher Auspuff ist da dran ?
Unter welchen Schwierigkeiten wurde das ganze beim Tüv abgenommen?

Danke Gruss aus Mannheim
Peter

Hallo Peter,

ich habe das Rücklich einfach in das Rohr des Heckrahmen integriert. Ich habe quasi eine Aussparung reingefräst, in die exakt das Licht passt. Das Rücklich beinhaltet auch ein bremslicht und hat ein E-Prüfzeichen und war deshalb beim TÜV auch stressfrei.
Die Auspuffe sind von Hattech, nicht ganz günstig, aber schön gemacht. Ich habe sie allerdings nicht wie auf der Hattech page abgebildet poliert, sondern raw.
Beim Tüv gabs eigentlich nicht wirklich Probleme, ich habe allerdings auch den gesamten Umbau immer begleitend in mehreren Terminen mit dem Sachverständigen durchgesprochen und zum Beispiel beim Umbau der Gabelbrücke dann auch die Konstruktionszeichnungen an einigen stellen angepasst und auch beim Fußrastenumbau waren wir zunächst unterschiedlicher meinung. Aber der Rest ging erstaunlich schmerzlos.

Viele Grüße
Chris
 
Wie der Kollege schon meinte, fang einfach an. Wer die RT/RS nicht nackisch bekommt, ohne Anleitung, Darf auch nicht umbauen. . .

Ich mein, den Samstagnachmittag sollte man schon aufbringen können.


Stephan
Jo - hab´ ich ja dann auch gemacht. Ging ja auch. Dachte nur, ich frag mal jemand, der das schon hinter sich hat. Ich wollte sie ja nicht nackig machen für einen Umbau, sondern die Verkl. musste runter, weil ich sie zerdeppert habe. Inzwischen ist ´ne neue drauf.

MaRTin
 
Moin ,
ein wirklich gelungener Umbau, die Linie Heckrahmen Tank ist schön !

Sehr schöne Detaillösungen, Respekt !

Kannst Du mir sagen welche Dämpfer du verbaut hast?

Danke.

Gruß

Dirk
 
Moin ,
ein wirklich gelungener Umbau, die Linie Heckrahmen Tank ist schön !

Sehr schöne Detaillösungen, Respekt !

Kannst Du mir sagen welche Dämpfer du verbaut hast?

Danke.

Gruß

Dirk
Hallo, danke für die Lorbeeren. Mit der linie bin ich noch nicht 100%ig zufrieden, da muss ich evtl. noch mal im nächsten Winter ran. :rolleyes:
Dämpfer sind die einfachen bm 141 von öhlins, aber mit einem auf meine Länge angefertigten Body. Grund war, dass der Tüv prüfer einen Dämpfer (wenn auch umgebaut) wollte, der eine Straßenfreigabe und dadurch einen Festigkeitsnachweiß auch für die Feder hat.
Ich hab dann ne zeitlang gesucht, aber nichts richtig passendes in meiner Länge gefunden.

Viele Grüße
Chris
 
:respekt:

Hallo Chris,

super Dokumentation. Schickes Bike. Ich stehe jetzt auch am Anfang meines Umbaus.

Danke für den Beitrag. Das wird mir sehr helfen. Evtl. schreibe ich dir, wenn es dann so weit ist, mal wegen der Gabelbrücke.

Weiter so und beste Grüße

Stefan
 
Gerne! 😉 Mir hat das Forum auch viel geholfen, da freut es mich doch, wenn jemamd mit meinen Infos was anfangen kann.
Anbei noch ein Bild von diesem Jahr!
 

Anhänge

  • DSC_3119.jpg
    DSC_3119.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 108