Hi.
Neulich beim Strahler meine Vertrauens:
wir redeten u.a. über die Bearbeitung des Tanks bzw. diverser Anbauteile und plötzlich greift er in den großen Schrank mit Sprühdosen:
dabei fischt er eine für "Metallverbeitung" heraus und drückt sie mir in die Hand. Ich solle sie mal auf der Chromfläche (Schutzblech oder Auspuff) meines Moppeds ausprobieren.
Heute war es nun soweit.
Ich schnappte mir die mindestens 10 Jahre alten Endtöpfe, welche mit Rost, Dreck und Kettenschmiere überzogen waren. Diese Fälle kennen wir wohl alle zur Genüge und ich erinnere mich noch sehr genau, dass bei solch problematischen Teilen immer ein hoher zeitlicher Aufwand und/oder Materialeinsatz erforderlich war, um ein einigermassen akzeptables Ergebnis zu erhalten.
Nun will ich Euch nicht auf die Folter spannen, guckt einfach selbst.
Drei Dinge noch vorweg:
1: Bearbeitungszeit pro Seite 15-20 min., kein Maschineneinsatz
2: minimaler Kraftaufwand, fast wie Staubwischen
3: ich bin ein sehr vorsichtiger Mensch, was Wundermittel anbelangt. Die Bilder geben das Ergebnis allerdings nur unzureichend wieder (nun: quasi Neuzustand des Chroms); ich bin beim/nach dem Putzen aus dem Lachen (nicht schmunzeln!!) nicht mehr herausgekommen...

Cu
Andy


Neulich beim Strahler meine Vertrauens:
wir redeten u.a. über die Bearbeitung des Tanks bzw. diverser Anbauteile und plötzlich greift er in den großen Schrank mit Sprühdosen:
dabei fischt er eine für "Metallverbeitung" heraus und drückt sie mir in die Hand. Ich solle sie mal auf der Chromfläche (Schutzblech oder Auspuff) meines Moppeds ausprobieren.
Heute war es nun soweit.
Ich schnappte mir die mindestens 10 Jahre alten Endtöpfe, welche mit Rost, Dreck und Kettenschmiere überzogen waren. Diese Fälle kennen wir wohl alle zur Genüge und ich erinnere mich noch sehr genau, dass bei solch problematischen Teilen immer ein hoher zeitlicher Aufwand und/oder Materialeinsatz erforderlich war, um ein einigermassen akzeptables Ergebnis zu erhalten.
Nun will ich Euch nicht auf die Folter spannen, guckt einfach selbst.
Drei Dinge noch vorweg:
1: Bearbeitungszeit pro Seite 15-20 min., kein Maschineneinsatz
2: minimaler Kraftaufwand, fast wie Staubwischen
3: ich bin ein sehr vorsichtiger Mensch, was Wundermittel anbelangt. Die Bilder geben das Ergebnis allerdings nur unzureichend wieder (nun: quasi Neuzustand des Chroms); ich bin beim/nach dem Putzen aus dem Lachen (nicht schmunzeln!!) nicht mehr herausgekommen...


Cu
Andy

