Servus Lawi,

war bei meinen TT-Koffern gleich dabei und funktioniert einwandfrei.
Einfach aufgebaut und hält die Koffer bombenfest, Wasser kommt auch keins durch.
Bin zufrieden.

Gruß
Robert
 
Achtung bei der beiliegenden Bohr-/Montageschablone.
Die paßte bei mir nämlich nicht. Trotz komplettem Touratech-System.
Ansonsten sind die Teile gut und sehr belastbar. (vgl. Avatar-Bild)
 
Funktioniert einwandfrei, wenn dein Kofferhalter aus einem Rohrviereck, ähnlich dem von TT besteht. Rohrdicke beachten und genau arbeiten
 
Hi Leute,
schönen Dank für eure Antworten.

@ Rick
Die Teile sind mir bis jetzt noch nicht begegnet. Aber wenn ihr sagt das sie top sind bin ich überzeugt:gfreu:

@chlöisu

muss es denn zwingend ein Rohrviereck sein? Laut T.T. sind sie doch für normale Rundrohrträger:schock:

Gruss Lawi
 
Hi Leute,
schönen Dank für eure Antworten.

@ Rick
Die Teile sind mir bis jetzt noch nicht begegnet. Aber wenn ihr sagt das sie top sind bin ich überzeugt:gfreu:

@chlöisu

muss es denn zwingend ein Rohrviereck sein? Laut T.T. sind sie doch für normale Rundrohrträger:schock:

Gruss Lawi


Moin Lawi
Mit Rohrviereck habe ich nicht 4-kant-Rohr gemeint, sondern so etwas:
20140212_150123.jpg
Hier original TT
 
Hi !

Ich bin mit den Dingern schon länger unterwegs auch ganz gut zufrieden.
Der Bohrschablone habe ich nicht getraut.
Ich habe die Koffer angehalten, wie sie sitzen sollen, und dann markiert.

Einzieger Nachteil:
So langsam geht im Bereich der Alu-Knebel der Chrom vom Träger ab und es zeigt sich leichter Rost...

IMG_5505-c.jpg
 
Hi Leute,
noch ein paar wertvolle Hinweise von meinen vereehrten
2-Ventil Proffessoren.:applaus:
Danke schön )(-: werde ich alles beachten.
Gruss Lawi
 
So langsam geht im Bereich der Alu-Knebel der Chrom vom Träger ab und es zeigt sich leichter Rost...

Um dem Vorzubeugen und auch um minimales Spiel zwischen Haltern und Träger auszugleichen, habe ich erst die Träger mit starkem Gewebeband umwickelt, was sich aber teilweise auch durchgescheuert hat. Später habe ich aus einer dünnen Gummimatte Streifen untergelegt. Das funzt prima. Die Koffer lasse ich meistens dran (Innentaschen sind praktisch und ersparen die Auskleidung mit Kork o.ä., welche sich je nach Belastung nämlich auch früher als erhofft verabschiedet.)