Servus,
also mal als Primitivschrauber angemerkt:
Zum Gabelölwechsel die Gabel ausbauen, zum umdrehenIst pragmatisch
??
Ich bin selber /5 gefahren, auch da gibt's eine Ablass-schraube.
Und das ganze Gewi..e mit Luftpolster und senkrecht usw.
Wenn IHR Lust drauf habt
Nach der Luftpolstermethode kam immer genausoviel Öl rein wie lt. Handbuch. aber niemals n 20-50 / n 5er oder n 10er
Gutes Gelingen!
Grüße
Karl
Never!... ist doch nicht kompliziert, du öffnest oben die Gabel und entfernst die Gabelfedern, dann die die Ablassschrauben und lässt das Öl ab. Dann schiebst du die Gabel zusammen und fixierst sie mit einem Spannband .Nun füllst du die vorgeschriebene Menge Gabelöl ein und kontrollierst den Gabelölstand mit nem Zollstock, z.B 160 mm Abstand Ölpegel / Gabelrohrende schon hast du beide Holme gleichmäßig un korrekt befüllt.
Federn wieder einstecken, Spannband lösen, Gabel verschließen - fertig.
... ist doch nicht kompliziert, du öffnest oben die Gabel und entfernst die Gabelfedern, dann die die Ablassschrauben und lässt das Öl ab. Dann schiebst du die Gabel zusammen und fixierst sie mit einem Spannband .Nun füllst du die vorgeschriebene Menge Gabelöl ein und kontrollierst den Gabelölstand mit nem Zollstock, z.B 160 mm Abstand Ölpegel / Gabelrohrende schon hast du beide Holme gleichmäßig un korrekt befüllt.
Federn wieder einstecken, Spannband lösen, Gabel verschließen - fertig.
Nimm doch mal das /5 BMW Handbuch zur Hand. Steht dort wirklich SAE 10?
Das SAE10 wurde für die Modelle ab 86 empfholen. Soweit ich noch weiß
Manfred
Hurra,
wir streiten uns!
Wie man mit Gabelölbefüllung nen ellenlangen threat herstellen kann.
Also hier etwas Öl ins Feuer!!!!
Herr Wirth und Herr Wilbers kennen mich nicht, auch nicht Herr Ingenieur X von BMW Classic.
Die wissen weder wie schwer ich bin, wieviel Luftdruck meine Reifen haben, noch ob ich gerne Solo oder zu zweit fahre. Auch wissen die nicht wo und wie schnell ich da rum fahre und ob ich viel bremse. Aber sie sagen z.B. 235 ml 7,5er Öl in jedem Holm gemessen nach Methode X ist RICHTIG alles andere ist FALSCH !
BITTE ???
Ich hab auf zwei Rädern schon so viel Sprit verfeuert, ich bekomme bald ne Plakette von der Erdölindustrie.
Es kommt mir einfach nicht mehr drauf an, dass es RICHTIG ist sondern ob ich damit gut um die Ecken komm. Wenn ich mit 260 ml 10er Öl oder kaltgepresstem Olivenöl aus Kreta besser klar komme ist das richtig !
Und wenn rechts und links genausoviel drin ist, optimal. Nur Schade dass man einen Unterschied von 5 bis 20 ml pro Holm Differenz gar nicht bemerkt.
Natürlich fühlt es sich gut an wenn man alles nach Vorschrift macht (Wir sind ja ordentlich...) aber wenn ich jedes Frühjahr das Gabelöl ablasse möchte ich keine Handstände dabei machen. Das kann man alle 5 Jahre tun wenn man die Gabel reinigt (vielleicht).
ps. Die Unterschiede zwischen der Menge die reinläuft und der Menge die ich jedes Jahr herauslaufen lasse beträgt maximal 5 ml (Kondeswasseranteil!!). Wozu sollte ich bei einer solchen Differenz den Montageaufwand mehr als verdoppeln?)
Gruß
Kai
Ich bevorzuge eine eher harte Federung als das extreme Eintauchen.
Ich bevorzuge eine eher harte Federung als das extreme Eintauchen. Fühlt sich für mich besser an. Nur ausschlagen sollte es eben nicht.
Nein Manfred,Nein Karl. Damals war Dein Moped noch jung. Heute sind die Dinger alt und es treten Fehler auf auf die man nie kommt.
Oder war Dein Moped Bauj. 1935?
Manfred
Hi Werner,
nicht wundern, so wie in deinem Link beschrieben ist es richtig. Der böse Jan irrt hier.![]()