Boxer-La

Aktiv
Habedere,

Der letzte Unterbrecherwechsel war ein Akt der Grauens :schimpf:
Grund, BMW bezieht seine Unterbrecher nun aus China und den ich da erwischt habe der passte überhaupt nicht ,musste den Nocken mit der Feile bearbeiten da der Nocken viel zu hoch war und die Spannfeder war genau bei der Einstellschraube für die Grundplatte :evil:
Hab mittlerweile noch nen alten Noris bei einem andren :) bekommen
Hat denn einer ähnliche Erfahrungen gemacht :nixw:
Bin momentan am überlegen ob ich nicht auf kontaklos umrüste, da gibts ja jede menge Anbieter, aber keine ist da richtig zuverlässig,oder?
Oder doch nur soein Schaltgerät das den Kondensator ersetzt?
Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Original von Boxer-La
Habedere,

Der letzte Unterbrecherwechsel war ein Akt der Grauens :schimpf:
Grund, BMW bezieht seine Unterbrecher nun aus China ...

Was könnt ihr mir empfehlen?

Nimm den Unterbrecher und haue den deinem Händler solange um die Ohren, bis er funktioniert.

Alternativ schreibe BMW an und schildere denen dein Problem ... Ob das was nützt?
 
Haste mal Fotos fürs Verständnis eines seit Jahren kontaktlos Lebenden?
 
Servus Alex,
meine R 100/7 fährt mit der Boyer-Brandsden Zündung.
Southern Division in München.
Unterbrecher, Fliehkraftregler entfallen. Sie springt mit dem ersten Funken an.
:applaus:
Karl
 
Namd,

der letzte Unterbrecherwechsel war vor ca 38000km hab noch ein paar brauchbare rumliegen.
Wird wohl bis zum Ende meiner Tage reichen.
 
Tach auch (besser Nach auch)!

Wie kommst du denn zu der Aussage, der Kontakt sei „Made in China“? Steht´s drauf? Haste ein Foddo von der Produktverpackung?

BMW sagt bestimmt: Kein Originalteil. Haben wir es sogar hier mit Produktfälschungen zu tun? Haste echt was vom Nocken weggeraspelt oder nur vom Schleifstücks des Unterbrechers? Täte mich ma´ interessian.

Gruß und
stressfreien Wochenanfang
Hacky
 
Morgen,

fahre seit 5 Jahren konaktlos mit Silent Hektik Einfachzündung inkl.
SH-Zündspule und Zündkabel. Narrensicher in Einstellung ,Montage und
Betrieb. Einzige Minimalhürde ist die Anfertigung zweier Zündspulenhaltebleche so dass diese auch unter den Tank passen.
Gekauft bei Huschke+Wirth in Bochum.
 
Habedere,

@manzkem Fotos hab ich leider keine

@Hacky "Made in China" steht auf der orginal Verpackung vom :)
Praktisch da wo der Unterbrcher auf der Nockenwelle aufliegt

Danke für die Antworten
 
Das mit den schlecht nachgefertigten U-Kontakten ist nichts Neues.
Man hört auch von schnell abschleifenden Anlaufklötzen, brechenden Federn und schlecht leitende Nietverbindung zwischen Feder und beweglichem Teil. :schock:
Gruß Jörg
 
Dann wirds wohl nicht mehr lange dauern und da Alex fährt kotaktlos ;;-)
Mit der Anlage da muss ich mich noch entscheiden, bin mir da noch nicht schlüssig :nixw:
 
Hallo Karl,
lange her dieses Thema. Aber trotzdem mal ne Frage? Kannst Du mir eine Einbauanleitung geben, wie ich so ein Teil einbauen kann? Hab nur eine in englisch, und da bin ich nicht so bewandert drin.
Besten Dank.
Pit
 
Hallo,

das Qualitätsproblem mit Teilen aus dem Ausland kenne ich:

Beim VW T4 traten öfters Startprobs auf. Lange danach gesucht und
dann im T4-Forum gelesen:
Relais 17 auswechseln ! ... Das war das einzige Relais nichtdeutscher
Herstellung, Made in Tunesia. Anker wackelte und die Kontakte halb
von der Grundplatine wegoxidiert. Mit ca. 40.000 km !

Andreas
 
Hatte auch Probleme mit Unterbrecher Made in China. Noch keine 1000km gefahren, dann abgestellt. Wollte den Motor starten, kein Funke. Unterbrecher gecheckt: Feder ausgenudelt, Niet vom Kabel lose. Raus damit, und einen alten, gebrauchten aus deutscher Produktion wieder eingebaut. Den hatte ich halt als Ersatz immer dabei. Made in China Kontakte am besten gleich entsorgen.
Pit
 
Original von Boxer-La
........
Bin momentan am überlegen ob ich nicht auf kontaklos umrüste, da gibts ja jede menge Anbieter, aber keine ist da richtig zuverlässig,oder?
Oder doch nur soein Schaltgerät das den Kondensator ersetzt?
Was könnt ihr mir empfehlen?

Moin Alex!
Keine kontaktlose ist richtig zuverlässig?
Aber hallo!
Entweder: Silent Hektik, habe ich seit vielen Jahren vollkommen problemlos iin meiner 75/7.
Oder, demnächst zu haben und nach allen bisher erhaltenen Infos vom Allerfeinsten: Zündmeister. Darüber gibt´s hier einen ausführlichen Fred:
Neue Zündanlage

Habe die Ehre!
Jochen
 
Hallo,
habe diese Woche beim Freundlichen in Deutschland für meine R100 s einen Unterbrecherkontakt bestellt und auch bekommen. Aufschrift u.a." BMW Group"
und "Made in China" !
Befund: Nocken viel zu hoch ! Habe den Unterbrecher zurückgegeben.
Kommentar des Verkäufers : Schulterzucken
Heute Unterbrecherkontakt beim Freundlichen in Österreich bestellt und auch bereits bekommen:
Befund: Aufschrift "BMW Group" und "Made in China" ! Nocken das gleiche Dilemma !
Habe den Unterbrecher ebenfalls nicht genommen.
Kommentar des Verkäufers: Schulterzucken

Habe jetzt den Unterbrecher bei Rabenbauer bestellt. Ich hoffe der passt, wenn nicht, hat jemand eine Ahnung, wo man noch eine passende Wertarbeit bekommt ?
MfG G.
 
Ich hab in der Bucht einen Unterbrecher mit den kurzen Kabel gefunden der von Bosch ist!
Der wurde verbaut ab Bj. 79, die Frage ist ob man diesen auch verbauen kann :nixw:
Denn das Kabel verlängen wär ja nicht das Problem, wenn er von der Form her passt.
Hier wär der Link
 
Ich habs noch nicht probiert, aber ich glaube, die kurzkabeligen passen nicht. Den Chinesenmurks würde ich nicht einbauen.
Zeitverschwendung.
Pit
 
Hallo zusammen,

falls noch jemand originale Unterbrecher benötigt, ich hab´noch welche liegen:
Unterbrecher, langes Kabel, passt an R50/5 bis R100RS bis 09/78.Orig. Ersatzteil-Nr.12111243555, Stückpreis. 14 Öre

Boxergrüsse
michel
 
Moin,

Hallo zusammen,
...
Unterbrecher, langes Kabel, passt an R50/5 bis R100RS bis 09/78.Orig. Ersatzteil-Nr.12111243555, Stückpreis. 14 Öre
...

schwedische oder norwegische ? :&&&:

Grüße Jörg.

P.S.
Nebenbei ist der Preis dooooooof - 50 Öre ist in beiden Währungen die kleinste verfügbare Teilung. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Admins,

hier wird schlecht über ein Produkt geredet!!!!

Wieso wird das nun nicht gelöscht???

Bitte um Erklärung?

Gruss Manfred
 
s gibt subjektive Probleme und es gibt objektive Probleme. Im Fall des derzeit lieferbaren Unterbrechers handelt es sich um ein objektives Problem ;)
 
Liebe Admins,

hier wird schlecht über ein Produkt geredet!!!!

Wieso wird das nun nicht gelöscht???

Bitte um Erklärung?

Gruss Manfred

Bisher ist der gesamte Fred sehr sachlich und objektiv, ein gutes Beispiel für eine ausgewogene Forumskultur und dafür, wie man auf Produktmängel auf sachlicher Ebene aufmerksam machen kann, ohne Händler A oder B zu diskreditieren.

Über die Bedeutung von 4 Ausrufezeichen und 3 Fragezeichen, an die Admins gerichtet, kannst du ja auch noch mal nachdenken ;)
 
sachlich und objektiv, ein gutes Beispiel für eine ausgewogene Forumskultur und dafür, wie man auf Produktmängel auf sachlicher Ebene aufmerksam machen

Das waren die anderen Freds auch.

Aber egal. Ich nehme mir die Freiheit immer nachzufragen wenn ich etwas nicht verstehe.

Über die Bedeutung von 4 Ausrufezeichen und 3 Fragezeichen, an die Admins gerichtet, kannst du ja auch noch mal nachdenken ;)

Soll heißen: Höchstes erstaunen meinerseits.

Gruss Manfred
 
Zunächst mal muss man feststellen, dass die Zeit der originalen Bosch-Unterbrecher endgültig vorbei ist. Bei BMW gibt es sie nicht mehr, bei Bosch direkt auch nicht. Bei uns in der Nähe ist ein Boschdienst, der sich auf Oldtimer spezialisiert hat. Vor einem Jahr konnte er mir noch Bosch-Kontakte besorgen. Jetzt nicht mehr. Ich habe bei ganz vielen Boschdiensten herumtelefoniert. Alle waren zuerst euphorisch, dann resigniert.
Ein Blick in die Bosch-Teiledatenbank verrät, dass die Kontakte seit 10 Jahren nicht mehr hergestellt werden. Dafür hat der Restbestand noch lange gehalten, finde ich.

6231653936303337.jpg


Bei den üblichen Verdächtigen habe ich auch keine Bosch-Unterbrecher mehr bekommen.
Mit den Unterbrecherkontakten aus dem Aftermarket habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. Das Anschlussfähnchen für das Kabel war so hoch, dass der Fliekraftregler alle 180 Grad das Kabel berührte und einen Kurzschluss verursachte.

3266373664646265.jpg


Danach habe ich den alten, originalen Kontaktsatz wieder eingebaut und die Kontaktflächen vorher ordentlich blank poliert. Dazu habe ich mir eine Helotronik gekauft, so dass ich den originalen Zustand meiner 75/6 überhaupt nicht verändert, sondern nur ein kleines bisschen dazu getan habe. Mit 60,-EUR kostet der Umbau weniger, als wenn man regelmäßig seine Kontakte wechselt.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

6565333335613762.jpg



Gruß

Dirk
 
Liebe Admins,

hier wird schlecht über ein Produkt geredet!!!!

Wieso wird das nun nicht gelöscht???

Bitte um Erklärung?

Gruss Manfred

Hallo Manfred,
hier wird nicht um ein Produkt schlecht geredet. Das Produkt ist schlecht.
Ich weiß das aus eigener Erfahrung.
Hast Du Dir schon einen solchen Kontakt mal eingebaut?
Gruß
Pit