Berti91

Aktiv
Hallo,
kann ein Unterbrecherkontakt falsch eingebaut bzw falsch eingestellt sein, sodass er die Zündung beeinflusst? Oder ist er richtig eingebaut, sobald er funkt?
Meine R90S springt super an, nur habe ich Probleme mit der Vergasereinstellung der Dellos.
 
Guten Abend Berti,

daß ein Zündfunke da ist, besagt noch herzlich wenig. Es können trotzdem Unterbrecherabstand und/oder Zündzeitpunkt falsch sein.
Hast Du eine Reparaturanleitung und die Daten für Deine Maschine (den Einstellvorgang hier zu beschreiben, wäre doch recht zeitaufwendig)? Am besten beliest Du Dich erst einmal und schaust Dir die Sachen am Objekt an. Dann ergeben sich evtl. gezielte Fragen.
Nebenbei: Zündung und Ventilspiel müssen stimmen, ehe es bei einer Generalinspektion an den Vergaser geht.

Grüßle, Fritz.
 
Danke Fritz und BOT!

Nebenbei: Zündung und Ventilspiel müssen stimmen, ehe es bei einer Generalinspektion an den Vergaser geht.

Zündung und Ventilspiel sollten richtig eingestellt sein. Hab jetzt nur die Vermutung dass der Kontaktabstand zu groß oder zu klein ist. Ich hab ein Handbuch und schau da morgen nach.

Berti
 
Wenn Du den Abstand nicht eingestellt bekommst, hast Du doch schon einen von den neuen BMW-Schrott Kontakten erwischt (siehe Fred Drehzahlmesserwelle)
BOT
 
Hallo,

dran denken: Wenn der Kontaktabstand verändert wird, verschiebt das auch den Zündzeitpunkt etwas! Schnellste Kontrollmöglichkeit: Mit dem Stroboskop die Schwungradmarkierungen durch das Schauloch links am Motorgehäuse abblitzen.
 
Davon habe ich ja noch gar nichts gehört. Mir wurde damals gesagt, ich solle den Unterbrecherkontakt einfach austauschen und so einbauen wie der alte drin war. Fertig aus!
Wie funktioniert denn die ganze Prozedur genau? Anscheinend habe ich da viel falsch gemacht!!
 
Wenn Du den Neuen BMW Kontaktschrott hast, hast Du nichts falsch gemacht, dann kannst Du den Abstand nicht richtig einstellen, weil das ganze Teil nicht funktioniert. Da Du ja in dem andern Fred geschrieben hast, dass der Kontakt neu, aber schon lange unter der Sitzbank gelegen hat, gehe mal davon aus, dass Du einen alten und somit guten Kontakt hast. Die neuen, schlechten Kontakte haben ein zu langes Pertinaxteil am Hammer, und die Feder versperrt den problemlosen Zugang zur Feststellschraube. Diese Dinger bekommst Du mit max 0,25 eingestellt und das funktioniert nicht.
BOT
 
Du stellst den Abstand im Punkt des größten Kontakthubes auf das genannte Maß ein, in dem du die Befestigungsschraube des Kontaktes leicht löst.
Danach wird der ZZP (Zündzeitpunkt) durch Verdrehen der Grundplatte eingestellt.
 
Alles klar und wann ist der richtige Zündzeitpunkt? Ich glaube auch nicht, dass wir ein Stroboskop zuhause haben. Kann man das auch irgendwie anders machen?
 
Hallo,

wenn ein neuer Unterbrecher mit genau dem gleichen Kontaktabstand eingebaut wird, sollte sich eigentlich (s.u.!) nichts wesentlich ändern. Nur wenn z.B. der Zündzeitpunkt (ZZP) zwar richtig eingestellt wurde, das aber mit sehr engem Kontaktabstand und man später mal die Kontakte auf großen Abstand umstellt, dann verschiebt sich der ZZP in Richtung "Früh".

"Eigentlich": Änderungen können trotzdem zustandekommen, wenn Nachbauteile nicht maßhaltig sind oder starker Verschleiß vorlag usw. Also lieber kontrollieren!
 
Wenn Du das "S" auf der Schwungscheibe im Schauloch siehst, hast Du bei der Prüflampeneinstellung den richtigen ZZP eingestellt.
Wenn das nach nochmaligem Drehen um 360° immer noch stimmt, kannst du davon ausgehen, das alles ok ist.
BOT
 
Was ich nicht verstehe:
Was hat der ZZP mit der Schwungradmarkierung zu tun?
Muss der Kontakt also zu dem Zeitpunkt funken, wenn man das "S" sieht, oder wie kann ich das verstehen?
 
Sehe gerade noch die weiteren Fragen.

Stroboskop ist am besten, vielleicht ausleihen!
Behelfsmäßig kann man mit dünnem Zigarettenpapier einstellen: Zwischen die Unterbrecherkontakte klemmen und Motor von Hand (mit Inbusschlüssel in der Lima-Rotorschraube durchdrehen (Zündkerzen raus, dann geht es leichter). Sobald sich die Kontakte zu öffnen beginnen, läßt sich das Papier herausziehen. In diesem Moment sollte im Schauloch die Markierung "S" auf der Schwungscheibe zu sehen sein.
Gleiches Vorgehen mit einer Prüflampe oder einem Summer (im Baumarkt als Meßgerät um 1stellige Teurobeträge käuflich). Sobald die Kontakte öffnen, geht die Lampe bzw. der Summer aus.
 
Nö, am Unterbrecher soll es möglichst wenig funken, sonnst brennen die Kontakte schnell ab.

Der Moment, bei dem der Unterbrecherkontakt öffnet ist der Zündzeitpunkt.

Darum ist die "simple Version" weiter unten so anschaulich...

Original von BOT
Wenn Du das "S" auf der Schwungscheibe im Schauloch siehst, hast Du bei der Prüflampeneinstellung den richtigen ZZP eingestellt.
Wenn das nach nochmaligem Drehen um 360° immer noch stimmt, kannst du davon ausgehen, das alles ok ist.
BOT

Zusätzlich könntest du danach noch die Fliehkraftgewichte nach außen ziehen und so kontrollieren, ob die Zündung auch bei der Markierung "F" auf der Schwungscheibe stimmt.

(Die simple Version ohne Prüflampe ist die mit den rausgeschraubten Kerzen :&&&: Kerzen raus - in die Stecker und auf die Zylinder-Masse legen. Dann die Kurbelwelle drehen, bis die "F" Markierung im Schauloch erscheint. Genau dann hörst du den Funken an den Kerzen.)
 
Der Kontakt soll garnicht funken!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn Du den Kontaktabstand (höchste Erhebung der Nocke auf dem Fliehkraftregler) auf 0,35 - 0,40 eingestellt hast, muss Deine Prüflampe leuchten, wenn das S auf dem Schwungrad im Schauloch sichtbar wird.
Dazu kannst Du die Kontaktplatte nach Lösen der 2 zwei Schrauben so verdrehen dass das passt.
BOT
 
Ich fasse nochmal zusammen:
Sobald das S auf der Schwungscheibe auftaucht, muss sich ein dünnes Zigarettenpapier, welches vom Unterbrecherkontakt "eingezwickt" ist, lockern, also der Kontakt muss sich zu diesem Zeitpunkt öffnen.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann locker ich den Kontakt nochmal und schraub ihn genau dann fest, wenn das S wieder auftaucht oder? Dann müsste es doch stimmen?

Ich muss jetzt leider ins Bett. Schreib morgen meine letzte Klausur (Mathe) für dieses Schuljahr. Vielen Dank euch allen!
 
Original von Berti91
Ich fasse nochmal zusammen:
Sobald das S auf der Schwungscheibe auftaucht, muss sich ein dünnes Zigarettenpapier, welches vom Unterbrecherkontakt "eingezwickt" ist, lockern, also der Kontakt muss sich zu diesem Zeitpunkt öffnen.

Stimmt


Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann locker ich den Kontakt nochmal und schraub ihn genau dann fest, wenn das S wieder auftaucht oder? Dann müsste es doch stimmen?
Stimmt nicht, du musst dann die Unterbrecherplatte drehen, ohne den grundsätzlichen Kontaktabstand zu verändern - sonst stimmt der Schließwinkel nicht mehr.

Ich muss jetzt leider ins Bett. Schreib morgen meine letzte Klausur (Mathe) für dieses Schuljahr.

Viel Erfolg!
Vielen Dank euch allen!
 
Hallo Berti,
geh' ins Bett, schreib Deine Klausur (viel Glück).
Vergiss alles, was Du heute gelesen hast, insbesondere das Zigarettenpapier denn Rauchen ist ungesund, ich schicke Dir eine Anleitung zur Zündungseinstellung, dann sollte das klappen.
Gute Nacht!
BOT
 
Danke, danke, danke!!!

Vergiss alles, was Du heute gelesen hast, insbesondere das Zigarettenpapier denn Rauchen ist ungesund, ich schicke Dir eine Anleitung zur Zündungseinstellung, dann sollte das klappen.

Ich rauche nicht --> Sport Leistungskurs :P
Sehr nett von dir, BOT :)
Aber bitte vergiss nicht: ich habe kein Stroboskop oder ähnliche Dinge.
Das mit dem Zigarettenpapier wär schon ne gute Lösung, nur muss ich dann auch erst mal eins auftreiben :D

Gute Nacht, bis morgen!