Original von Berti91
Ich fasse nochmal zusammen:
Sobald das S auf der Schwungscheibe auftaucht, muss sich ein dünnes Zigarettenpapier, welches vom Unterbrecherkontakt "eingezwickt" ist, lockern, also der Kontakt muss sich zu diesem Zeitpunkt öffnen.
Stimmt
Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann locker ich den Kontakt nochmal und schraub ihn genau dann fest, wenn das S wieder auftaucht oder? Dann müsste es doch stimmen?
Stimmt nicht, du musst dann die Unterbrecherplatte drehen, ohne den grundsätzlichen Kontaktabstand zu verändern - sonst stimmt der Schließwinkel nicht mehr.
Ich muss jetzt leider ins Bett. Schreib morgen meine letzte Klausur (Mathe) für dieses Schuljahr.
Viel Erfolg!
Vielen Dank euch allen!