BOT

gesperrt
Hab' mir bei BMW unter der ETNr. 12111243555 einen neuen Unterbrecherkontakt für meine 90 S gekauft, der aber nicht passte. Eine Neubestellung passte wieder nicht, da
- der Hammer viel zu weit abhebt
- die untere Schraube der Grundplatte nicht festgezogen werden kann, weil die Feder weit über die Schraube geht.
Einen anderen Kontakt gibt es wohl nicht.
Bin ich nur zu doof ?( , oder hatte schonmal jemand die gleichen Probleme?
Gruß
BOT
 
Hallo,

dieser Tage wo gelesen: Ersatzteil-Kontakte sollen lange nicht mehr die frühere Qualität haben, was Verarbeitung und Material (Haltbarkeit !) angeht.
Auch die großen Hersteller sollen derlei Teile nur noch in Hinterpfuiteuflistan nachfertigen lassen.
Vielleicht weiß jemand Genaueres.

Grüßle, Fritz.
 
Zur Haltbarkeit könnte ich erst was sagen, wenn das Ding auch drin ist.
Beim neuen Kontakt kommt die Welle 3/10 weniger weit raus, und ist somit bei normal gelöster Klemmschraube ratz fatz wieder draußen.
Das Kunststoffteil am Hammer ist mehr als 1mm zu lang und wie schon geschrieben geht die Feder mindesten 4mm über die Klemmschraube der Grundplatte. Das Teil funktioniert vielleicht wenn man den Hammerkunststoff wegschleift, aber für ca. 14,00€ sollte das Ding auch ohne Bearbeitung passen :O
 
Hi Gemeinde
ich habe hier einen Unterbrecher mit der Teilenummer 12 11 1 354 405.
Dieser ist mit einer Abschirumung um das eigentliche Kabel versehen und mit einem zusätzlichen Masseauge versehen.
Seh ich jetzt zum ersten mal, muss auch schon ziemlich alt sein.
Weiß jemand wo der verwendet wurde?
BOT
 
So, der Kontakt ist drin und lässt sich einwandfrei einstellen.
Würd' mich trotzdem interessieren von welchem Moped der ist ?(
Auf der viereckigen Dichtung des Kontaktgehäuses steht 3,2 x 3,2mm drauf, die Einfassung mißt aber nur 2mm. Hat jemand einen Montagetipp für mich :nixw: Einzelne "Klebepunkte" mit Curil waren nicht von Erfolg gekrönt.
BOT
 
Ich habe mal gehört, dass der Kontakt eines FIAT 500( nich die Neuauflage, die hat bestimmt keine Konatkte mehr ;)) auch in die 2V Motoren passen soll...
Vielleicht haste ja sowas bekommen.???
 
Nein,
das ist schon ein original verpacktes BMW- ET inkl. Grundplatte.
Hat damals mal 76,50 DM gekostet.
BOT
 
Hallo,

meinst Du damit die umlaufende Gummidichtschnur, die in die Nut des Unterbrechergehäuses eingelegt wird?
Die sollte genau in die Nut passen bzw. sich leicht eindrücken lassen.
Damit sie bei der Montage nicht herausrutscht, habe ich sie meist mit ein paar Tropfen Sekundenkleber fixiert, ebenso die Kabeltülle, durch die die Zuleitung verläuft.

Maße habe ich gerade nicht zur Hand.

Grüßle, Fritz.
 
Original von Fritz
Hallo,

meinst Du damit die umlaufende Gummidichtschnur, die in die Nut des Unterbrechergehäuses eingelegt wird?

genau die

Die sollte genau in die Nut passen bzw. sich leicht eindrücken lassen.

So war mir das auch geläufig, aber ET 11 14 1 265 394 hält sich nicht an diese Absprachen.

Damit sie bei der Montage nicht herausrutscht, habe ich sie meist mit ein paar Tropfen Sekundenkleber fixiert, ebenso die Kabeltülle, durch die die Zuleitung verläuft.

Maße habe ich gerade nicht zur Hand.

Grüßle, Fritz.

Danke, dann probiere ich am besten eine passende Dichtung zu bekommen. BOT
 
So, jetzt ich schlau ::-))
Bei dieser Kontaktvariante handelt es sich um abgeschirmte Kontakte für Behördenmotorräder.
Interessant:
Auf dem Karton steht drauf 76,50 DM für Grundplatte mit Kontakt, die Platte kostet heute 108,-€ und der Kontakt 14,-€ X(

BOT