Hallo,
eine kleine Bastelei mit Nutzeffekt:
Da meine nachträglich angebauten Dell' Ortos keinen Unterdruckanschluß haben, hatte ich schon lange in die Ansaugstutzen je ein M5-Gewinde eingebracht, in das zum Messen ein Röhrchen geschraubt wird, auf dem dann der Schlauch der Meßuhr steckt. Danach wird die Bohrung mit einer kurzen Inbusschraube wieder verschlossen.
War immer etwas fummelig, auch wegen der Verkleidung. Außerdem wäre ein Verlust der Schraube (oder eines Stopfens) riskant.
Darum kam mir eine Idee: Ein fest installierter Stutzen mit sicherem Stopfen, möglichst einem häufigen Normteil. Also habe ich Fahrrad-Ventile hergenommen, unten gekürzt und Gewinde M5 aufgeschnitten (Drehbank ist dabei vorteilhaft). Mit Loctite eingesetzt und unten bündig mit dem Kanal verschliffen. Der Verschluß ist natürlich ein Schraub-Ventilkäppchen, ein Teil, das wirklich fast überall und immer leicht beschaffbar ist ...
Grüßle, Fritz.
eine kleine Bastelei mit Nutzeffekt:
Da meine nachträglich angebauten Dell' Ortos keinen Unterdruckanschluß haben, hatte ich schon lange in die Ansaugstutzen je ein M5-Gewinde eingebracht, in das zum Messen ein Röhrchen geschraubt wird, auf dem dann der Schlauch der Meßuhr steckt. Danach wird die Bohrung mit einer kurzen Inbusschraube wieder verschlossen.
War immer etwas fummelig, auch wegen der Verkleidung. Außerdem wäre ein Verlust der Schraube (oder eines Stopfens) riskant.
Darum kam mir eine Idee: Ein fest installierter Stutzen mit sicherem Stopfen, möglichst einem häufigen Normteil. Also habe ich Fahrrad-Ventile hergenommen, unten gekürzt und Gewinde M5 aufgeschnitten (Drehbank ist dabei vorteilhaft). Mit Loctite eingesetzt und unten bündig mit dem Kanal verschliffen. Der Verschluß ist natürlich ein Schraub-Ventilkäppchen, ein Teil, das wirklich fast überall und immer leicht beschaffbar ist ...

Grüßle, Fritz.