Hallo Gemeinde,

könnt ihr mir den Leistungsunterschied von 65PS und 70PS einer R100S von 77 und einer RS von 77 erklären? Ventile? Krümmer?

Danke im voraus

Gruß aus Gauting

Martin
 
Hallo Martin,

Aaaaalso, BMW hat das damals erklärt mit den folgenden technischen Unterschieden:

Krümmerdurchmesser bei der RS auf 40mm vergrößert,
Lufigehäuse mit 24 statt 16 Bohrungen
RS. Nadeldüse 2,68 (gegenüber 2,66 bei der S)
Einlassventile 44 mm (S: 42 mm)

Herzliche Grüße

Alfons
 
Aufgrund der Unterschiede ist tatsächlich ein Quentchen Mehrleistung drin.
Bekanntermaßen ist bei den 1000er Motoren die Serienstreuung sehr groß.
Ein gut gehender S-Motor kann in der Praxis durchaus mehr auf die Straße bringen als
eine lahme RS-Version.
 
Hi martin,

Wie Michael schon sagte: Die Serienstreuung war beachtlich... Es gab Exemplare der R 100RS und später auch der R 100S mit 70 PS die locker über 200 liefen, aber andere krebsten bei 190 herum.
Ein gutgehender 1000er mit 70 PS liefert auch eine nette akustische Kulisse: durch die vielen Löcher im Lufigehäuse hat man ein kerniges Ansauggeräusch, und die Emissionsgrenzwerte waren 1977 auch noch großzügiger.

Gruß

Alfons