kurzhub

Aktiv
[FONT=Tahoma, sans-serif]Hallo an Alle,[/FONT]


[FONT=Tahoma, sans-serif]bei einem ausführlichen Telefonat mit Reiner Winter (boxup) )(-:, erklärte er mir das die FreeFlow der Monolevermodelle deutlich „dezenter“ im Ton sind als die der älteren Modelle.[/FONT]

[FONT=Tahoma, sans-serif]
Hat einer von euch Erfahrung mit den Endtöpfen für die Monolever ?[/FONT]



[FONT=Tahoma, sans-serif]Viele Grüße und vielen Dank[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]Ralf[/FONT]
 
Hallo,

die Freeflow für Monolever ist mit der Freeflow für /5-/7 nicht zu vergleichen. Die säuseln nur. Lohnt sich nicht, zumal die Dämpfer keine ABE oder sonstige Zulassung haben. Ohne Zulassung kann Streß beim Blaukittel bedeuten.

Gruß
Walter
 
Nabend Walter,

vielen Dank für Deine Info )(-:, hast Du die Monolever Version schon im Einsatz gehabt ?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Ralf
PS wegen der RS-Scheibe melde ich mich noch mal bei Dir, da jetzt wieder Schule ist bekomme ich das besser hin :D
 
Hallo,

im Keller liegt noch die Edelstahl Monoleveranlage und die FreeFlow. Hat sich nicht bewährt bei mir. Hängt mit dem Bremszylinder der hinteren Scheibenbremse zusammen. Klang ist auch unterirdisch.

Gruß
Walter