vesab

Teilnehmer
Ich habe vor, die ST umzubauen (leichter und enduriger :gfreu:).

Meine Frage: Ist die Gabel der R80 ST mit der R80 G/S identisch (außer unterschiedlicher Federn)?

Habe in der Suche nix gefunden.
Schon mal danke im Voraus... :gfreu:

cu Tom ;)
 
Nein,ist sie nicht....
Die St hat die Gabelbrücken der R45/65 (typ248 ) die sind breiter, die Gabelholme selbst haben aber den gleichen Durchmesser, weshalb auch die ST-Brücken gerne genommen werden um die ST aud doppelscheibe umzubauen.


mfg GS_man
 
Ah, ja - schon mal interessant. Danke.

Wenn ich also ein G/S-Vorderrad einbauen will, brauche ich doch auch die Gabelbrücken (und Gabel) der G/S? Sehe ich das richtig? Oder gibt es noch andere Kombinationen?

Ich habe eine 320er HE-Scheibe dran. Die dürfte ich doch dann ohne weiteres auch der G/S-Gabel wiederverwenden?

Oh, je, Fragen über Fragen...
Hoffentlich nerve ich Weihnachten nicht jeden damit.
Aber ich denke mal, die nächsten Tage wird es eh ruhiger... ;)

Lasst euch schön bescheren heute. :D

cu Tom
 
Hallo Tom,
die ST hat NICHT die Brücken der R45/65, sondern die Gabel von denen.
Die Brücke ist wie G/S, und die ist wieder die gleiche wie alle Strassenmodelle vorher.

Gabel R45/65 mit der Achse unter dem Gleitrohr und die normale Brücke ergibt viel Nachlauf, und damit sehr stabiles Fahrverhalten,was man von der G/S ja wirklich nicht behaupten kann.

Außerdem kann man die ST leichter auf Doppelscheibe umbauen.

Und wenn du nicht wirklich Gelände fahren willst, kommst mit der ST auch jeden Schotterpaß hoch, der mit der G/S geht, evtl.ein bischen langsamer.

Grüße, Gerhard.
 
Original von Gerhard S
Hallo Tom,
die ST hat NICHT die Brücken der R45/65, sondern die Gabel von denen.
Die Brücke ist wie G/S, und die ist wieder die gleiche wie alle Strassenmodelle vorher.

Das stimmt nicht, die ST hat die Brücken der Typ248.
Deshalb ist es ja einfacher dort die Doppelscheibe einzubauen, die ist nämlich um 2 mm breiter und genau die 2mm fehlen bei der G/S

Du hast ja auch schon richtig bemerkt, dass die ST die Vorderradachse unter den Gabelholmen gelagert hat, und um diesen Riesennachlauf auszugleichen, sind die Brücken auch um ca 3mm weniger tief (die ebene der Gabelrohre ist 2 m3 mm diechter am Lenkkopf)


Wenn ich also ein G/S-Vorderrad einbauen will, brauche ich doch auch die Gabelbrücken (und Gabel) der G/S? Sehe ich das richtig? Oder gibt es noch andere Kombinationen?

Nein, brauchst Du nicht, du brauchst eigentlich nur passende Distanzringe und kannst das Rad dann einbauen...



mfg GS_man
 
Hallo GS_man,

laut ETK sind die oberen Brücken der G/S und der ST gleich. D.h. die Nummern sind gleich. Dies spricht finde ich gegen ein anders Stichmaß (breite) oder einen anderen Versatz (tiefe).

Frohen Weihnacht
Gruß
Chris
 
Als neuer ST-Eigner kann ich das bestätigen: Die ST hat original definitiv die "normalen" Brücken mit dem Stahlblechteil oben und der Alubrücke unten.
Bin grade dabei, das zu ändern und auf 65er Brücken umzubauen, um mehr Handlichkeit zu erzielen. Die 65er haben 6mm mehr Holmenabstand und 19mm mehr Offset.

Grüße
Eddie
 
Original von Eddie
Die 65er haben 6mm mehr Holmenabstand und 19mm mehr Offset.
Das ist richtig, habe sie gerade in meine R100 Bj. 82 eigebaut.
Damit reicht der Platz für ein R80ST Vorderrad mit zwei Bremsscheiben.
 
Oh je, scheint ja alles nicht so einfach zu sein. :schock:

Ich werde mal die Nabe der ST und G/S (wenn da) ausmessen.
Gelände würde ich schon mal fahren, deshalb evtl. doch etwas mehr Federweg.

Also wenn ich das richtig mitgekriegt habe, ist die Gabel der ST eine Andere, also die Holme zumindest.

Der Rahmen und Steuerkopf soll bei beiden Rahmen identisch sein, so dass ein Wechsel der kompletten Einheit (Brücken, Gabel, Rad) ja kein Problem werden dürfte.
Eine Lösung wird sich wohl immer finden. :)

Ich halte mal Ausschau nach einer G/S-Gabel.
Am Ende will ich eine leichte G/S vor mir zu stehen haben - koste es, was es wolle... :D (damit sind natürlich nicht HPN-Preise gemeint... :rolleyes: ).

Nach meiner ersten Fahrt bin ich wieder vom schönen Motor angetan. :)

cu Tom
 
Moin,

die ST hat auch einen anderen Bremssattel.
Lochabstand bei ST 108 mm, bei G/S 118 mm.

Habe in meiner G/S die ST Gabel drin, um 2,5 cm verlängert.
Schutzblech ist HD Sportster.

Gruß

Matze
 
Original von Maxtor1971
Moin,

die ST hat auch einen anderen Bremssattel.
Lochabstand bei ST 108 mm, bei G/S 118 mm.

Habe in meiner G/S die ST Gabel drin, um 2,5 cm verlängert.
Schutzblech ist HD Sportster.

Gruß

Matze

Hi Matze,

wie hast du die Gabel verlängert?

cu Tom
 
Ich habe Distanzstücke gedreht die unter der oberen Gabelbrücke
sind, eine Seite hat die Form der Gabelbrückenschraube, eine die der Gabel.
Wird also in die Gabel geschraubt, und dann die Schraube in die Distanz.

Gruß

Matze
 
Das kenn ich von früher :D

Da haben wir das bei den Mopeds gemacht - aber bei ner ausgewachsenen BMW :schock:

Hält das auf Dauer? Harte Schläge sind kein Problem?
Und was sagt der TÜV-Onkel dazu?

cu Tom ;)
 
Moin,

Material ist ausreichend fest, die Distanz steckt a genauso in der Gabel
wie auch die Mutter, also über Gewinde und Passung.
Und die Mutter ebenso über Gewinde und Passung.
Sichtbar ist das nicht, da ich den Lampenhalter der /7
benutze.
Tüv ist eine andere Sache.

Gruß

Matze
 
Ich denke mal, die Krafteinwirkung auf die Verbindung Distanzstück/Gabel ist schon recht hoch. Ob der TÜV dazu seinen Segen gibt, würde ich erst einmal bezweifeln.
Kommt für mich so nicht in Frage... ;)

Werde dann lieber eine gebrauchte G/S-Gabel besorgen.

Danke für die Infos!

cu Tom
 
Die Krafteinwirkung sollte nicht anders sein als an der original Verbindung.
Dort wird auch alles über die Kombination Passung/ Gewinde abgefanden,
da die Gabel ja nicht durch die obere Brücke geschoben wird.
Generell hast Du mit der G/S Gabel recht, aber als ich eine brauchte war keine
für vernünftiges Geld aufzutreiben.
Mittlerweile habe ich eine liegen, inzwischen sogar mit passendem Sattel.


Gruß

Matze
 
Wenn Du schon umbaust, dann nimm lieber gleich die komplette Gabel der GS, passt 1:1 und damit hast Du dann vorne auch eine vernünftige Bremse und eine stabile Gabel.

Lars
 
Original von Flensburger
Wenn Du schon umbaust, dann nimm lieber gleich die komplette Gabel der GS, passt 1:1 und damit hast Du dann vorne auch eine vernünftige Bremse und eine stabile Gabel.

Lars

Dann wird's aber auch wieder schwerer... :---)

cu Tom ;)
 
N'abend Tom,

...die unteren Gabelbrücken G/S und ST unterscheiden sich nur durch die vier Gewindelöcher für den hochgesetzten Kotflügel, deshalb auch die unterschiedlichen ETK-Nummer.

Man Kann mit einer ST durchaus im Gelände fahren es kommt halt daruf an was man erwartet. Ich bin ca. drei Jahre mit meiner ST zum leichten Endurowandern öfter in deine Gegend gefahren. Dazu hatte ich die ST leicht umgebaut.
Wie, siehst du hier:

Tagebuch Scrambler 18/12/2004-19/03/2005 !Jetzt mit Photos!

...frohes Fest und guten Rutsch (ohne Mopped) wünscht...
 
Schöner Bericht und viel Arbeit. :gfreu:

Hab ja noch alles vor mir, aber das Motorrad ist ja nicht groß und relativ einfach aufgebaut... ;)

cu Tom ;;-)
 
Hi

Ich bitte um entschuldigung was meine Falschaussagen zu den Gabelbrücken betrifft.
Ich kann als Grund nur anführen, dass ich das so ausgemessen hatte bei einem Bekannten der Stein und Bein geschworen hatte, dass an seiner ST ALLES "Original" sei...

Aber zurück zum, Thema Gabel.
Ich kann dir wirklich auch nur empfehlen eine GS Gabel einzubauen, allein die Bremse der G/S ist heute nicht mehr wirklich fahrbar.

Ausser beim Gewicht ist die Gabel der GS in allen Bereichen weit besser als die der G/S, da merkt man wirklich den Fortschritt.


mfg GS_man
 
N'abend zusammen,

hier noch ein paar Zahlen die das Ganze etwas verdeutlichen.

Gewicht der Gabel plus Vorderrad ohne Bremszange und Bremsscheibe:
  1. BMW R 80 ST 13,44kg
  2. BMW R 80 G/S 14,50kg
  3. BMW R 80GS /100 GS 17,92kg
    [/list=1] Federweg vorne
    1. BMW R 80 ST 175mm
    2. BMW R 80 G/S 200mm
    3. BMW R 80GS /100 GS 225mm
      [/list=1] Nachlauf
      1. BMW R 80 ST 129mm
      2. BMW R 80 G/S 115mm
      3. BMW R 80GS /100 GS 99mm
        [/list=1] Solltest du dich für den Einbau einer BMW R 80 G/S oder BMW R 80GS /100 GS Gabel entscheiden würde ich zusätzlich auf den hinteren Stossdämpfer der BMW R 80 G/S umrüsten, sonst steht die Fuhre vorne sehr hoch und damit die ganze Maschine zu steil. Besser noch wäre ein längerer Stossdämpfer. Wilbers bietet einen solchen an.
        1. BMW R 80 ST 153mm
        2. BMW R 80 G/S 170mm
        3. BMW R 80GS /100 GS 180mm
          [/list=1] Bleibt nach wie vor die Frage:" Was möchtest du"? Nach einigen Jahren mit der BMW R 80 ST im Gelände war für mich ein Umbau auf ein besseres Fahrwerk notwendig. Nach den Erfahrungen meiner Frau mit ihrem BMW R 80 G/S Umbau kaufte ich mir auch eine BMW R 80 G/S und baute sie um. Ich habe Gabel, Bremse, Stossdämpfer geändert. Aber ich fahre mit dieser Maschine ausschließlich im Gelände, Strasse nur Verbindungsetappen wenn sie sich nicht umgehen lassen.

          Schönen Wochenanfang wünscht...
 
Danke für die ausführlichen Infos! :gfreu:

Ich werde die G/S-Gabel einbauen, weil ich hartes Gelände nicht mehr befahre und die ST-Gabel doch arg kurz ist. Das Gewicht spielt schon eine Rolle.
Als Bremse wird die 320er HE-Scheibe dran sein, welche mir genügt.

Ich werde weiterhin viel Straße fahren und nur ab und zu ins Gelände.
Dafür sollen Shotter- und Wald wege jederzeit gut fahrbar sein.
Deshalb auch dann Stollenreifen.

cu Tom ;)