GS_man

Aktiv
Hallo

Als BMW von der "Brotdosen"-GS auf die "Wasserrohr"-GS gewechselt hat, wurden ja auch die Griffschalteinheiten und die Lenkerarmaturen gewechselt.
Eine Frage die mich jetzt wegen eines Umbaus (nicht BMW) bei der so etwas verbaut werden soll beschäftigt:
Wurden auch die Befestigungen der Schalteinheiten geändert oder könnte ich die"einfache" Schaltereinheit einer "Brotdosen"-Amatur auf die Armatur eines "Wasserrohr" Modells schrauben?

Ich würd es ja ausprobieren, aber habe leider zur Zeit nur "Wasserrohr"-Teile da und bevor ich dann was kaufe was später nicht passt...

Danke im Vorraus
mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Teilekunde Kombischalter S. 4:

Anzumerken ist noch, dass die mechanische Aufnahme der Schalter mit der 2. Generation der /6-Reihe bis zur Einführung der Tastschalter im Modelljahr 91 gleich blieb (...) Der Umbau der K-Schalter auf die erste Version der /7 Reihe erfordert allerdings einen nicht unerheblichen Eingriff in Elektrik und den Anbau der entsprechenden mechanischen Armaturen (Kupplungs- bzw. Brems-/Gasgriff).

Kurz: Du brauchst andere Griffarmaturen.
 
Danke,

da hab ich den Artikel in der DB glatt übersehen. Sorry!

Aber ich hab auch mal in der E-Bucht nachgesehen und war etwas irritiert, es sind zwar jede Menge Schaltereinheiten angeboten,
Aber die mechanischen Aufnahmen (ich würd das Lenkerarmatur nennen) sind selten. Oder ich such unter den falschen Begriffen.
Unter welchen Stichworten würdet Ihr dort suchen?

mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die alten Schalter passen weder links noch rechts auf die spätere Armatur mit den Tastenblinker.
Hab dazu das von der rechten Griffarmatur zum Vergleich bei meinen Fotos gefunden.
015.jpg 012.jpg