RolyVFR

Aktiv
Hallo 2-Ventil Gemeinde

Zwecks Neuaufbau der Elektrik meiner Dinkel/Knoscher BMW möchte ich einen neuen Kabelbaum installieren , weis jedoch nicht von welchem Modell der jetzige ist.
In den Papieren steht als Hersteller: Dinkel Königsdorf
Zusammenbau unter Verwendung von R100RS Teilen ( Rahmen/Gabel/Räder) also /7
der Motor ist von der 90S also /6.

ich will mir einen neuen Kabelbaum kaufen und wüüste gerne wie ich den Unterschied /6 zu /7 erkenne.

viele Grüße Roland
 
Hallo Namensvetter,

Eine Übersicht der verschiedenen Verkabelungen findest du in der Datenbank: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?15-DB-Schaltpl%E4ne

Ein Knackpunkt dabei dürfte sein, ob du einen elektronischen DZM oder einen mechanischen hast: Die /6 und die /7 des Modelljahrs 77 hatten den mechanischen, danach wurde der elektronische verbaut. Hierbei wechselte auch die Belegung des grossen Steckers für die Armaturen: es wurden dabei nicht nur neue Anschlüsse für den DZM neu zugefügt, sondern die Anschlüsse wurden "neu gemischt". Weiteres Indiz: Weisse Ziffern mit rotem Zeiger weisen auf /6-Instrumente hin, grüne Ziffern mit weissem Zeiger auf elektronischen DZM der /7. Abgesehen von der Steckerbelegung sollten die Kabelbäume zumindest für die früheren /7 recht ähnlich sein.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namensvetter

aus sicherer Entfernung zu meinem Moped kann ich auf jeden Fall sagen das sie einen mechanischen Drehzahlmesser hat.

Roland
 
Danke noch mal für die schnelle Info,
die Schaltpläne habe ich mir schon angeschaut aber als nicht Elektriker in dem ganzen bunten Kabelwirrwarr keine grossen Unterschiede gefunden.

Gruß Roland
 
Hallo,

der Unterschied ist beachtlich. Nicht der Stromlaufplan ist entscheidend, sondern die Anzeige. Die ist bei der /6 anders als /7. Kann man jedoch umbauen. Was es nicht gibt wird passend gemacht.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30469.jpg
    SNV30469.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet: