Peter

Einsteiger
Hallo 2-ventiler Freunde,
habe deutlich unterschiedliche Zündzeitpunkte (Motor schüttelt ordentlich) u. festgestellt dass der Fliehkraftversteller-Nocken einen Seitenschlag von gut 0,05 mm hat. Darf anscheinend höchstens 0,02 mm betragen. Kann ich mit einem Rohrstück vorsichtig geradebiegen oder mache ich damit mehr kaputt als so schon? Schmierfett braucht der Nocken dann auch noch. Bosch Ft 1 v 4 der Schmierfilz u. Bosch Ft 1 v 26 der Lagerzapfen (lt. Reparaturanleitung R 75/6). Kein Mensch kennt diese Fette mehr. Reicht nicht einfach ein ganz normales Fett? Danke im Voraus u. viele Schraubergrüße Peter
 
Bei Bosch die sollten das aber doch wissen. Ft 1 v 4 wird hier im Zubehör als Heißlagerfett geführt. Das andere ist blau und dünner und sollte auch zu kriegen sein. Schnell mal gegurgelt und beim Stemler fündig geworden. Heißt Wälzlagerfett.
 
Servus!

Das Biegen des Zapfens war früher übliche Praxis.
Ob Du aber auf 3/100 genau biegen kannst?

Helmut Heusler hat in einem Artikel mal geschrieben, Ursache wäre nicht ein verbogener Zapfen sondern ein ausgelaufenes vorderes NoWe-Lager.
Unter dem Druck der Ventilfedern weicht die Nocke dann aus.
Könnte man meiner Meinung nach leicht rausfinden:
Kipphebel ab (oder Ventileinstellschrauben raus) und dann durchdrehen.

Gruß, Rudi
 
Danke dir für den Hinweis,
bei Bosch war ich eben schon u. da war der Mechaniker Morgenmuffel und zu faul um nachzuschauen, muss wohl nochmal hin u. nachhaken. Nun weiss ich wenigstens dass es das noch gibt.
Grüße Peter
 
Hallo Rudi, habe sehr vorsichtig gebogen u. es tatsächlich hin bekommen. Zündzeitpunkt stimmt nun recht gut, muss aber noch Probefahren. Wenn es nicht reicht prüfe ich das vordere Nockenwellenlager.
Grüße v. Peter