Hallo 2-ventiler Freunde,
habe deutlich unterschiedliche Zündzeitpunkte (Motor schüttelt ordentlich) u. festgestellt dass der Fliehkraftversteller-Nocken einen Seitenschlag von gut 0,05 mm hat. Darf anscheinend höchstens 0,02 mm betragen. Kann ich mit einem Rohrstück vorsichtig geradebiegen oder mache ich damit mehr kaputt als so schon? Schmierfett braucht der Nocken dann auch noch. Bosch Ft 1 v 4 der Schmierfilz u. Bosch Ft 1 v 26 der Lagerzapfen (lt. Reparaturanleitung R 75/6). Kein Mensch kennt diese Fette mehr. Reicht nicht einfach ein ganz normales Fett? Danke im Voraus u. viele Schraubergrüße Peter
habe deutlich unterschiedliche Zündzeitpunkte (Motor schüttelt ordentlich) u. festgestellt dass der Fliehkraftversteller-Nocken einen Seitenschlag von gut 0,05 mm hat. Darf anscheinend höchstens 0,02 mm betragen. Kann ich mit einem Rohrstück vorsichtig geradebiegen oder mache ich damit mehr kaputt als so schon? Schmierfett braucht der Nocken dann auch noch. Bosch Ft 1 v 4 der Schmierfilz u. Bosch Ft 1 v 26 der Lagerzapfen (lt. Reparaturanleitung R 75/6). Kein Mensch kennt diese Fette mehr. Reicht nicht einfach ein ganz normales Fett? Danke im Voraus u. viele Schraubergrüße Peter