Original von detlev
Ein neues Magnetgehäuse kostet etwa 25€,
Meinst Du nicht, dass Du da eher etwas kaputtreparierst ... ?Original von detlev
Ein neues Magnetgehäuse kostet etwa 25€, wenn man das prophylaktisch alle 50.000km zusammen mit ner Anlasserreinigung, die dann meist sowieso ansteht, wechselt, sollte man Ruhe haben.
Original von detlev
.......
Man könnte sich jetzt noch Gedanken machen, ob die Klammerung wirklich helfen würde die Klebung zu halten oder ob sie nur die Käufer beruhigen soll.
Wenn die Klebung erst gelöst ist, dürfte die Klammerung bei den dort herrschenden Kräften auch nicht lange halten.
Die Idee gefällt mir besser als das klammern der Magnete.Original von Joerg_H
...Magnete dann ggfs mit Epoxidharz vergiesst, sollte Ruhe herrschen.
Du brauchst nicht den kompletten Zwischenraum auszugiessen ... das Problem ist ja das Abfallen der Magnete von der Wandung (durch ungeeigneten = thermisch überlasteten Klebstoff). Bei einem guten Expoidharz reicht es, wenn die Magnete "satt umflossen" werden. Das Harz, das ich u.a. zum Vergiessen meiner LED-Voltmeter nehme, ist in den ersten 24h dünner als Wasser, das kommt in jede RitzeOriginal von detlev
Die Idee gefällt mir besser als das klammern der Magnete.Original von Joerg_H
...Magnete dann ggfs mit Epoxidharz vergiesst, sollte Ruhe herrschen.
Wenn der Zwischenraum ausgefüllt ist, können die Magnete nicht mehr abfallen.![]()
Schon nicht schlecht, aber es geht besser ... in irgendeinem Forum hatte mal jemand ein Bild der Original-Opel-Klammerung reingesetzt, das war noch solider.Original von manzkem
Wenn ich dir Arbeit sparen darf:
![]()
Original von detlev
Guck mal in der Bucht, Anbieter ist simon-auto
Sind nicht geklammert, aber siehe oben...
Man könnte sich jetzt noch Gedanken machen, ob die Klammerung wirklich helfen würde die Klebung zu halten oder ob sie nur die Käufer beruhigen soll.
Wenn die Klebung erst gelöst ist, dürfte die Klammerung bei den dort herrschenden Kräften auch nicht lange halten.
Original von Hofe
Wie hat Valeo das denn bei den neuen Anlassern gelöst, die vor kurzem über FeuerFritzens Tisch gingen?
Hat da schon jemand einen aufgemacht?
Interessante Variante! Sind die Magnete auch in Querrichtung geklammert, oder "nur" in der Längsachse? Im letzteren Fall würden die beim Aufgeben des Klebers immer noch verrutschen ...Original von FeuerFritz
anbei das Bild, wie die Klammern der Magnete in den von mir vertickerten Anlaser ausgführt sind.
Original von Joerg_H
Interessante Variante! Sind die Magnete auch in Querrichtung geklammert, oder "nur" in der Längsachse? Im letzteren Fall würden die beim Aufgeben des Klebers immer noch verrutschen ...Original von FeuerFritz
anbei das Bild, wie die Klammern der Magnete in den von mir vertickerten Anlaser ausgführt sind.
Original von FeuerFritz
Hallo,
anbei das Bild, wie die Klammern der Magnete in den von mir vertickerten Anlaser ausgführt sind.
Sorry Bildqualität ist schlecht, da ich es auch aus der Verkaufsbroschüre abgescant habe.
Gruss Christian