Hallo Boxergemeinde,
meine R100S hatte beim Kauf keine Batterie mehr eingebaut.
Ich möchte wieder eine ganz "normale" Bleibatterie einbauen. Mir schwebt die
VARTA 525015 Funstart Freshpack vor. (25Ah)
Kann man die empfehlen? Wer hat Erfahrungen damit?
Yuasa soll ja auch recht gut sein? Letztendlich macht der Preis den Unterschied, sagt aber nichts über Haltbarkeit- billig und somit zweimal kaufen will ich dann auch nicht.
Grüße
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
ich kenn jetzt die Varta nicht, aber ich habe eine R100S. Die "normale" Batterie war so groß, dass beim ein- oder ausbauen die oberen Schrauben vom Heck raus mussten. Das Heck ein wenig nach hinten klappen, ansonsten brachte ich das Teil nicht raus/rein. Jetzt fahr ich eine Gelbatterie. Vorteil klein, mehr Startversuche, entlädt sich nicht über dem Winter.

Fazit: NIE WIEDER BLEI :---)

Und für alle Besserwisser: Andere Schrauben u.a. versucht - es ging nicht!!!
 
Hallo,

mach eine Kung Long mit 17 AH in das Motorrad. Letztes Jahr hat die Batteriesäure mir erst wieder eine Hinterradfelge versaut. Nie mehr wieder Säure Batterien. Die Batterie hielt 5 Jahre (2005 bis jetzt) und kostet ein Bruchteil einer Varta.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: NIE WIEDER BLEI :---)

Meine Vorredner haben absolut Recht!

Was habe ich mir die Finger beim Ausbauen der dicken und teuren Varta u.ä. zerbeult. Wie oft its im Winter Säure ausgetreten.

Das muss wirklich nicht mehr sein.:---)

Meine Empfehlung (Walter sagte es bereits): Kung Long!

Viele Grüße

Bernd

P.S.: In die auftretende Lücke im Batteriehalter passen Hofes Schmuckstücke oder auch die Reste eines handelsüblichen Rasenkantensteins! :D
 
Hei,
Kann man die empfehlen? Wer hat Erfahrungen damit?
Du weisst ja ... zu 1 Batterie wirst Du 5 Erfahrungen (davon mindestens 3 von einem, der einen kennt, der ...) und dazu noch mindestens 10 Meinungen hören. :oberl:

Die Varta 530.30, die ich 1994 in meine GS eingebaut hab, hatte bis 2004 gehalten, also 10 Jahre. Keine besondere Pflege.

Die danach eingebaute Banner 530.30 hielt dagegen nur 6 Jahre. Von wegen Bulle in der Q ...

In der R100TIC hat eine 24Ah-Yuasa (die beim Kauf schon gebraucht war!) 7 Jahre gehalten.

Seit letztem Herbst hab ich in der GS eine Kung Long WP18-12 drin.

Was den Ein/Ausbau angeht: Das mit dem Abschrauben des Hecks an den Zweiarmschwingenmodellen halte ich für übertrieben ... es reicht normalerweise, den Batteriekasten zu lösen und zu kippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Wolfgang

kann mich Jörg nur anschliessen

Bin auf meinen von Anfang an Qühen auch immer nur Varta 530 030 030 mit 30AH gefahren

Lediglich die PD Classic wie auch die Winter RT hatten Modelle der einschlägigen Zubehörläden drin.

Während Vartas bei mir 8 Jahre hinlegen und dann langsam das Schwächeln beginnen hat das Fremdfabrikat aus der PD Classic bei mir keine 3 Jahre mehr gehalten und das Fremdfabrikat der Winter Quh nur einen Winter

Zunächst die der PD gegen eine identisch Neue ausgetauscht die aber noch im selben Jahr ihr Leben aushauchte

Dann letztes Jahr die POLO Aktion genutzt und oben bei Jüchen zwei Vartas mit 30% Rabatt erstanden

Insgesamt kann ich mich jetzt wieder auf meine Qühe verlassen

Zur Info, im rechten Rahmendreieck hinter dem senkrechten Rahmenrohr haben alle (auf speziellen Wunsch von Benno: meine) Qühe einen transparenten Säureüberlaufbehälter

Säureschäden hat es in meinen ganzen 32 Jahren auf 2 Rädern noch nicht gegeben

Und dauert der Winter mal drei Monate, wie die letzten Beiden, bekommen die old Ladies auch mal Ihre Batterie ans Optimate gelegt

Gruß

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Wolfgang,

der Ausbau des großen Bleiakkus ist schon ein ziemliche Fieselarbeit.

Die beiden Schrauben, mit denen der Heckrahmen am Hauptrahmen befestigt wird, stehen gerne im Weg.

Es geht leichter, wenn du das Rahmenhinterteil von außen anschraubst
und die Schrauben umdrehst, so dass die Köpfe nach innen zeigen.

Aber ehrlich gesagt: ich fahr zwar noch mit Bleiakku, der Nächste wird aber auch eine Gel. ;)

Viele Grüße,
Daniel
 
Am Anfang war die Blei-Säure-Bakterie in jeder Q aber da war ich noch jung und unerfahren!
Heute nur noch in einer, aber nur, weil sie noch nicht kaputt ist! Im Stier ist eine Hawker PC 310 verbaut, weil klein und leicht, in der CS und in der RS sind Kung Longs drin, wenn ich für den Neuerwerb RS nicht noch son Säure Teil gehabt hätte, wär da auch ne Kung ganz Long reingekommen.
Ich habe in gut 30 Jahren Q-Fahren nie einen Säure-Schaden gehabt, auch kriegte ich die Batterie immer sauber raus, leider habe ich in der Zeit einige Batterien verbraucht, teilweise waren sie teuer, teilweise billig, gut gehalten haben eigentlich nur die vom :] , auch die Vartas waren nicht so toll!
Aber wie schon geschrubt, Fünf Leute, sechs Meinungen!
Wennste mich fragst, Kung Long, obwohl ich eigentlich son Asienzeugs nicht mag, aber davon kann man sich seit zig Jahren eh nicht mehr freimachen!
 
Batteriefrage

An alle meine Vorredner:
zunächst herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten- ging ja schnell!

Das Gefiesele mit den Rahmenschrauben habe ich noch von meiner ersten 100S in Erinnerung...konnte/kann aber damit leben.

Mein "Problem" ist, daß ich für eine GEL-Batt. kein entsprechendes Ladegerät habe, dafür halt die klassischen Ladegeräte für Bleiakkus.

Nun hab ich was zu Grübeln, aber ich denke, es wird auf jeden Fall etwas mit mehr als 17Ah werden.

Grüße
Wolfgang
 
Säurebehälter

Zur Info, im rechten Rahmendreieck hinter dem senkrechten Rahmenrohr haben alle Qühe einen transparenten Säureüberlaufbehälter

Moin Manfred,
hab ich da was verpasst- kalt erwischt..??(
Im Rahmendreieck ein Kunststoffüberlaufbehälter?
Habe da noch nichts gesehen oder mitbekommen.
Gibt es da evtl. ein Bild dazu? Würde mich sehr interessieren.
Grüße
Wolfgang
 
Moin Manfred,
hab ich da was verpasst- kalt erwischt..??(
Im Rahmendreieck ein Kunststoffüberlaufbehälter?
Habe da noch nichts gesehen oder mitbekommen.
Gibt es da evtl. ein Bild dazu? Würde mich sehr interessieren.
Grüße
Wolfgang

Da hat der Lausbub wohl ein kleines Späßchen gemacht. Luft ist auch durchsichtig. ;)
 
In ein Langstreckenmoped würde ich aus leidiger Erfahrung mit der störanfälligen Lima auch keinen 17Ah Akku einbauen. :---)
 
Im Rahmendreieck ein Kunststoffüberlaufbehälter?

Da hat der Lausbub wohl ein kleines Späßchen gemacht.

Voll erwischt...!

Moin Benno moin Wolfgang

guggst Du hier http://www.hagenmotorsport.de/werkzeug/batterieueberlauftank.html

und guggst Du auf Bildern meiner schwatten PD rechte Seite

War zum Zeitpunkt des Photos nur etwas nach außen verdreht

Liegt sonst von hinten weitestgehend neutral an

Mit Batteriesäure mache ich grundsätzlich keine Spässe

Gruß

Manfred
 
Mein "Problem" ist, daß ich für eine GEL-Batt. kein entsprechendes Ladegerät habe, dafür halt die klassischen Ladegeräte für Bleiakkus.
Die Kung Long braucht kein spezielles Ladegerät.

Wenn Du aber mit "klassischem Ladegerät" so'n Uralt-Teil ohne Spannungsregelung meinst, bei dem jede normale Batterie nach einer Weile brodelt, dann wird es in der Tat Zeit für einen Wechsel ... des Ladegerätes.
 
Hi,

kann mir jemand den Unterschied von PC310 und SBS8 erklären?

Beide von Hawker, beide gleiche Leistung und gleiche Abmessungen.

Welche sollte man nehmen? Habe schon des öfteren von der SBS8 in den Ducs gehört.

Wenn Du mich fragst, ist das ein und das selbe.
Hawker sagt PC310 für Fahrzeuge, SBS8 für Alarmanlagen und son Zeugs, jedenfalls nicht für Fahrzeuge. Ich habe mich da mal längere Zeit mit einem Fachmann der Fa. Akku Profi in Langenhagen unterhalten, der hat mir o.g. erzählt. Weil Hawker wohl gerne die Garantie bei SBS8 in Fahrzeugen ablehnt, habe ich mir die PC310 gekauft, die war halt 15,-€ teurer.
Der gute Mann wusste aber auch zu erzählen, das er einige SBS8 in Krädern kennt, die schon über 10 Jahre halten, er aber noch nie eine offene PC310 oder SBS8 gesehen hat und den tatsächlichen Unterschied nicht kennt, wenn denn da überhaupt einer ist, ausser dem Aufkleber drauf.
 
Moin Benno moin Wolfgang

guggst Du hier http://www.hagenmotorsport.de/werkzeug/batterieueberlauftank.html

und guggst Du auf Bildern meiner schwatten PD rechte Seite

War zum Zeitpunkt des Photos nur etwas nach außen verdreht

Liegt sonst von hinten weitestgehend neutral an

Mit Batteriesäure mache ich grundsätzlich keine Spässe

Gruß

Manfred

Dann solltest du auch sagen, dass du das Teil an deiner BMW hast. Serienmäßig ist das jedenfalls nicht.
 
... Wenn Du mich fragst, ist das ein und das selbe.
Hawker sagt PC310 für Fahrzeuge, SBS8 für Alarmanlagen und son Zeugs, jedenfalls nicht für Fahrzeuge. Ich habe mich da mal längere Zeit mit einem Fachmann der Fa. Akku Profi in Langenhagen unterhalten, der hat mir o.g. erzählt. Weil Hawker wohl gerne die Garantie bei SBS8 in Fahrzeugen ablehnt, habe ich mir die PC310 gekauft, die war halt 15,-€ teurer. ...

Hi,

danke für die Info.

Habe jetzt mal so ein wenig im Internet gesucht, aber unter 140,- € für die PC310 ist nicht drin. Oder hat jemand eine preisgünstige Bezugsquelle?

Da Stephan in seiner "Wanderbaustelle" auch die SBS8 mit gutem Erfolg verbaut hat, werde ich es mal mit der versuchen, )(-: es sei denn, jetzt kommt noch der ultimative Tipp.
 
R 100 Bj 1983 (Kampfstier)
Im Stier ist eine Hawker PC 310 verbaut, weil klein und leicht.

Hallo Volker,

verstehe ich das richtig, die kleine 8AH-Batterie ist in der Lage, eine Kuh zu starten?
Eventuell sogar eine mit einem 1:11 verdichteten Motor?

Gruß Ulli
 
verstehe ich das richtig, die kleine 8AH-Batterie ist in der Lage, eine Kuh zu starten?
Ja. HPN liefert sowas z.T. in deren Sportmodellen aus.

Eventuell sogar eine mit einem 1:11 verdichteten Motor?
Da wirds grenzwertig, erst recht bei kaltem Wetter.

Und Stadtverkerhr fährt Du ja ohnehin niiiie, sonst hättest Du die Frage gar nicht gestellt, gell :schadel:
 
Zuletzt bearbeitet: