AW: Ventildeckel Aussenverschraubu

Danke, genau das war meine Sorge und die Erfahrung mache ich lieber nicht, wenn du sie schon hinter dir hast.

Bei den runden Deckeln (egal ob original oder Nachbau) ist es in der Tat eng. Standard-Senker haben d=11mm, damit kommst du häufiger an die frische Luft beim Ansenken. Wenn du den Anguss für das Gewinde / die Bohrung vorher verstärkst, bist du auf der sicheren Seite. Mit d=10,5 ging es bei mir bislang immer gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab neulich auch heftig geflucht wegen der vorderen/unteren Mutter am rechten Ventildeckel. Um da vernünftig hinzukommen, sind Beiwagenboot, -rahmen und Vorderrad ziemlich im Weg. :schimpf: Eine Außenverschraubung würde aber nicht wirklich helfen - auch da wäre bei besagter Mutti ein Rahmenteil im Weg. ;( Aber bisher hab ich es immer mit unter 13 Versuchen hinbekommen, wenn auch schon das eine oder andere Unterlegscheibchen auf Nimmerwiedersehen im Garagen-Wurmloch verschwunden ist. :nixw:
 
Hallo Fredde,
und wenn Du 10 hast, musst Du genau so oft dran, wie mit Einer. Außer Du fährst immer alle 10 gleichzeitig, oder du fährst die 10fache Strecke in der gleichen Zeit.
Viel Spaß beim rechnen
Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle 5.000km oder 7.500km. . .
Stephan

:D, Oder einmal im Jahr, auch mit 4000km, ich finde es nicht fummelig, zumal,
wenn die Stehbolzen nur die erforderliche Längen haben.....

U-Scheibe drauf, Mutter stehend auf das erste Gelenk im/am Zeigefinger, an den Bolzen rann, nach hinten etwas gegenhalten uuund Finger zurückziehen.
Passt, oder fällt runter :lautlach:, max 3 Versuche.


Oder man legt den V- Deckel nicht ganz an, sondern macht die "wiederspenstigste" Scheibe mit Mutter zuerst an. :gfreu:

Gruß Beem. ;)
 
Hallo Stephan,

versuch's mal mit Bremsleitungsschlüssel. Meistens aber in anderen Größen.
10er Ring lagen mehrere rum und ich musste nicht extra zum Höker. Ausserdem reicht der Stelle auch ein Blechschlüssel wie der von Fritz. Der fällt halt leichter runter, wenn man eine Hand zu wenig hat. Der Ring bleibt auf dem Zug hängen.

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Stümmt.


Werde bei Gelegenheit mal so'n Vielzahnringschlüssel aufdremmeln und biegen. Ist das Mütterchen beim Chokezug ('83er 2V) nicht sogar nur 8?!?


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Egon, stimmt nicht ganz. Ich fahre Gespann. Und hab erst jetzt durch den anderen Motor eine Aussenverschraubung.

Allerdings bin ich beruflich vorgeschädigt. Schlecht zugängliche Schrauben kommen oft vor.


Stephan
 
Naja, ich nenne die Standardverschraubung immer wieder "Das Wunder von BMW"

Das eigentliche Wunder dabei ist: In den mehreren Jahrzehnten in denen das so produziert wurde haben sich die Mechaniker zum x-ten mal am heißen Auspuff von irgendwelchen Kundenmaschinen, die sofort den Ventildeckel demontiert bekommen mussten, die Knochen verbrannt. Nicht einmal hat man gehört, dass ein solch armer geplagter Mensch nach Spandau gefahren ist und dem verantwortlichen Ingenieur ordentlich die Meinung gegeigt hat! Das finde ich grenzt an ein Wunder....

mfg GS_man
 
Naja, ich nenne die Standardverschraubung immer wieder "Das Wunder von BMW"

Das eigentliche Wunder dabei ist: In den mehreren Jahrzehnten in denen das so produziert wurde haben sich die Mechaniker zum x-ten mal am heißen Auspuff von irgendwelchen Kundenmaschinen, die sofort den Ventildeckel demontiert bekommen mussten, die Knochen verbrannt. Nicht einmal hat man gehört, dass ein solch armer geplagter Mensch nach Spandau gefahren ist und dem verantwortlichen Ingenieur ordentlich die Meinung gegeigt hat! Das finde ich grenzt an ein Wunder....

mfg GS_man

Die Ventile soll man ja auch bei kaltem Motor einstellen :oberl:
Dann ist der Auspuff auch kalt.
Und beim Nachziehen der Stehbolzenmuttern schadet es auch niGS,
wenn man den Motor 5 Minuten vorher ausmacht.

Gruß Holger

P.S. der mit Fett auf den Fingern :pfeif:
 
Hallo zusammen.
Ich finde Außenverschr. toll . Habe einmal mit Timesertbuchsen (hoffentlich richtig) und einmal Schraube durch und Mutter mit Bund hinten drauf . Hat den Vorteil 10er Ring ausm Bordwerkzeug und Bundmutter kein gefummel . Nur mache ich mir Gedanken wie man die Bohrung im Deckel formschöner gestalten kann . Kommt Zeit Kommt Rad hat der gesagt dem se s Fahrrad geklaut hatten. Gruß Hans aus Homberg :kue:
Ps: wollte eigentlich beim Ölwechsel Helicoil . Mist vergessen wenn ich mir net alles aufschreibe .
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich nenne die Standardverschraubung immer wieder "Das Wunder von BMW"

Das eigentliche Wunder dabei ist: In den mehreren Jahrzehnten in denen das so produziert wurde haben sich die Mechaniker zum x-ten mal am heißen Auspuff von irgendwelchen Kundenmaschinen, Genau das hat man nicht einmal gehört! die sofort den Ventildeckel demontiert bekommen mussten, die Knochen verbrannt. Nicht einmal hat man gehört, dass ein solch armer geplagter Mensch nach Spandau gefahren ist und dem verantwortlichen Ingenieur ordentlich die Meinung gegeigt hat! Das finde ich grenzt an ein Wunder....Welchen Ingenieur hätte er denn in Spandau erreichen können?

mfg GS_man
.