Original von Karl
ein Heinrich Tank ist eleganter und schöner.

an der GS? Ganz sicher?? ;) :D

DSC04661.jpg


Grüße
Marcus
 
Hi Marcus,
Du weisst dass ich Dich schätze.
Aber manchmal bist Du einfach blöd.
Scusi* aber das musste sein ;)

an meiner 90/6 hat das völlich anders ausgesehen!
ECHT!
Eleganter halt.
du hast doch wieder son Bild mit ner 50Liter Tonne rausgesucht ;;-)
mmmm
der macht das absichtlich.
 
und noch zwei von dem "eleganten" Heinrich/Jeckel Tank bei der G/S :D

Für die Paralever-GS gabs da auch mal was von denen. Konnte mit der Original-Sitzbank kombiniert werden. Der vordere Bereich der Sitzbank steckte bei diesem Tank dann Komplett im "Mitteltunnel" des Tanks. Das sah dann besonders elegant aus. Hatte mal ein Foto davon. Muss ich noch suchen... :lautlachen1:

Grüße
Marcus ;)
picture2309.jpg

hoske24.jpg
 
Den Heinrichtank finde ich einfach schön. Für einen klassischen Tourer oder auch ein Gespann.
Auf ner Enduro mag ich ihn nicht. Da ist das Alufass schon klasse. Schade, dass der Lenkwinkel / Anschlag eingeschränkt ist.
Den HPN Tank mag ich nicht so gerne.


BTW: Die 400km, die ich mit dem 26 Liter GS Tank fahre, reichen in Mitteleuropa aus, es sei denn man will am Sonntag durchs französische Outback...
 
Ein Monsterfaß (das ich persönlich überhaupt nicht mag) ist in der Zivilisation genau so nötig wie ein SUV, der außer dem Schotterparkplatz bei Aldi niemals eine unbefestigte Strasse sieht. :D
 
wir sind zwar fast wie immer etwas entfernt vom Thema ...

aber ich werd doch mal die Bilderkiste durchwühlen, nach den Bilder mit

dem montierten Heinrichtank..... :cool:


Frank...
 
moin folks
weil´s hofe angesprochen hatte...von wegen qualmen nach der nacht auf dem seitenständer.ich glaub ja nicht ,daß das öl oberhalb des zylinderkopfes in den brennraum kommt auch nicht durch die ventilführungen.da sowas immer in unregelmässigen abständen qualmt und ich die kuh schon den ganzen winter auf dem seiten ständer hatte,ohne die nachbarn einzusauen,glaub ich ,daß es das verbleibende öl an der zylinderwand ist was sich da nach dem abstellen sammelt und in den brennraum sickert.und das alles noch abhängig von verschleiss der kolb.ringe und oder vorheriger fahrsituation.alle meine kühe machen das manchmal,sogar die k100.aber wie gesagt,eher selten.ich denke, das öl aus den seitendeckeln läuft auch auf dem seiten ständer wieder zurrück in die wanne.
naja frühermal fand ich die deckel auf dem ventildeckel auch schnellermachend an nem racer.aber selbst der geschmack ändert sich mit 50. mmmm
nette grüsse
jan der böse
 
RE: Koffdeckel Öl einfüllen...

Original von Luggi
Original von foa

...................
was meint die Gemeinde, Erfahrungen, Befürchtungen......
.................
.

:---)

An dem Gewinde kann man doch schön eine Haltevorrichtung für Kameras, Rundumleuchten, Suchscheinwerfer, Bierdosenhalter, etc. anbringen. :D

Wär die Öffnung etwas grösser könnte man auch die Ventile gut einstellen. :lautlachen1:

:pfeif: Dirk
 
Man soll ja auch nicht der Straßenmeisterei die Hütchen klauen fürn Ölwechsel.

was der staat heute kann besorgen, verschiebe nicht auf morgen A%!