MoerserR60/7

Teilnehmer
Hallo zusammen,

Habe mir ne R60/7 aus 1977 gekauft und bin fast fertig mit dem wachküssen.
Nun interessiert mich ob die eckigen Ventildeckel auf der R60/7 schwarz lackiert waren oder wie sie ab Werk behandelt waren.

Es wurde mal eine 90S Verkleidung angebaut.
Nun ist ein Zusatzinstrument, VDO Uhr mit orangen Zeigern und abgebrochenem Einstellstift rechts unten im Glas defekt. Die Platine ist total vergammelt, Wasserschaden.
Anscheinend ist es eher schwierig das richtige Originalinstrument zu finden. Alles was ich gefunden habe hat weisse Zeiger. Tacho hat aber orange Zeiger.
Wer weis Rat.

Viele Grüße aus Moers

Thomas
 
Das Original ist NICHT von VDO und hat WEISSE Zeiger (bis auf den Sekundenzeiger) und den Einstellstift NICHT im Glas.
 
Hallo zusammen,

Habe mir ne R60/7 aus 1977 gekauft und bin fast fertig mit dem wachküssen.
Nun interessiert mich ob die eckigen Ventildeckel auf der R60/7 schwarz lackiert waren oder wie sie ab Werk behandelt waren.

Es wurde mal eine 90S Verkleidung angebaut.
Nun ist ein Zusatzinstrument, VDO Uhr mit orangen Zeigern und abgebrochenem Einstellstift rechts unten im Glas defekt. Die Platine ist total vergammelt, Wasserschaden.
Anscheinend ist es eher schwierig das richtige Originalinstrument zu finden. Alles was ich gefunden habe hat weisse Zeiger. Tacho hat aber orange Zeiger.
Wer weis Rat.

Viele Grüße aus Moers

Thomas

Hallo Thomas,

wie fast immer weiß die :db:Rat ;).

Bei der 60/7 waren die Ventildeckel immer in Motorfarbe, also silber.
Und eine originale Motometer Uhr mit weißen Ziffern ist manchmal noch zu bekommen aber willst Du für die aufgerufenen Preise nicht kaufen :D.War vor kurzem noch Thema, Suchfunktion : Zusatzinstrumente eingeben ;)

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Thomas,

wie fast immer weiß die :db:Rat ;).

Bei der 60/7 waren die Ventildeckel immer in Motorfarbe, also silber.
Und eine originale Motometer Uhr mit weißen Ziffern ist manchmal noch zu bekommen aber willst Du für die aufgerufenen Preise nicht kaufen :D.War vor kurzem noch Thema, Suchfunktion : Zusatzinstrumente eingeben ;)

Gruß
Wolfgang

Es geht bei der /7 um WEISSE Zeiger und GRÜNE Ziffern! :oberl:
 
Wurst, wir sind schon wieder beim Milimeterficken. Entscheidend ist, daß die verbaute VDO-Uhr NICHT original ist, und ob er nun Motometer "original-original-unbezahlbar" oder "orginal-bezahlbar" reinwirft, ist letztlich seine Sache.
 
....
Nun ist ein Zusatzinstrument, VDO Uhr mit orangen Zeigern und abgebrochenem Einstellstift rechts unten im Glas defekt. Die Platine ist total vergammelt, Wasserschaden.
Anscheinend ist es eher schwierig das richtige Originalinstrument zu finden. Alles was ich gefunden habe hat weisse Zeiger. Tacho hat aber orange Zeiger.
Wer weis Rat.

Viele Grüße aus Moers

Thomas

Hallo Thomas,

die Uhr ist nicht original, wie hier schon mehrfach geschrieben wurde.
Wenn der Tacho und DZM orange Zeiger und weisse Ziffern hat, würde ich farblich abgestimmt dazu die Uhr wählen.
Und die ist im Original mit MOTOMETER BMW beschriftet.
Ich würde sie mir aber nicht einbauen, sowas liegt bei mir höchstens im Regal, aus verschiedenen Gründen:
Die Uhr hat einen entscheidenden Nachteil: Sie hat ein elektrisch angetriebenes, mechanisches Werk mit Unruh.
Und genau dort liegt der Schwachpunkt.
Die Unruhwelle hat an beiden Enden Zapfen mit 0,25mm Durchmesser, zumindest der obere Zapfen bricht meist durch die Schüttlerei ab.
Die Uhr läuft dann nicht mehr oder nur noch sporadisch, wenn's grad mal schüttelt beim Fahren.
Bricht der untere Lagerzapfen dann auch noch, gibt's "Rauchorange".
Oder eben die Farbe deiner S-Verkleidung mit Rauch.

Mein Tip:
Wenn du solch eine Uhr bekommst, schau dich noch nach einer frühen grünen mit Sekundenzeiger um, man kann die dann umbauen.
Optisch mit weissen Ziffern und orangen Zeigern, als Werk dann ein unempfindliches Quarzwerk.
Nur eingefleischte Kenner sehen am Lauf des Sekundenzeigers, dass ein Quarzwerk drunter werkelt.

Dass die Uhr die Batterie leernuckelt, stimmt schon, man muss aber dann mindestens 2 Monate nicht fahren. Ansonsten hab ich stromtechnisch keine Probleme mit meinen Uhren.
Eine Quarzuhr zieht 0,01A, das Problem scheint nicht die Stromstärke zu sein, sondern die andauernde minimale Belastung der Batterie, die Uhr nuckelt halt, und wenn die Batterie nicht mehr die frischeste ist, kann das deren Tod bedeuten.
Deshalb öfter mal Fahren :D
 
Genau das habe ich mir schon gedacht. Die Suchfunktion hat mich nicht wirklich zufrieden gestellt. Eigentlich suche ich genau die Uhr die hier abgebildet ist. An der 90s die gerade bei der bucht einen neuen Liebling sucht sind die Zeiger auch orange und gerade das sieht sehr passend und original aus. Ist aber keine /7. Das paßt auch super zusammen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das BMW Zusatzinstrument 52mm Uhr mit weissen Zeigern aus den Achzigern ist.s die Dinger Strom ziehen ist mir egal. Nur sollte die Uhr nicht auseinander fallen. Sowas kenne ich eher von Ford, Amis eben.
Nun nochmal explizit nachgefragt, welche Uhr muß ich haben wenn ich orange Zeiger und BMW Logo haben möchte.

Achja, hab da noch ein Öltemp.-Instrument drin, da soll dann auch ein Voltmeter rein.
Und Löcher in der Verkleidung sind nicht so ne Augenweide wie vernünftige Instrumente die dann auch funktionieren und nicht aussehen wie reingekotzt.
Demnächst stell ich mal ein paar Fotos hier rein von dem Mädel mit den Doppel D Hupen :grappa:
 
Hallo Thomas,

das geht ganz einfach:
Hast du für den Drehzahlmesser eine Welle oder ist der elektronisch?
Wenn du ne Welle dran hast und rote Zeiger und weisse Ziffern, gehört die Uhr der 90S mit weissem Ziffernblatt rein, ebenso das Voltmeter.

Aber: Wie gesagt sollte die Uhr technisch fit sein, was nur noch sehr selten der Fall sein dürfte.
Ansonsten: Umbau einer Quarzuhr.
 

Nun nochmal explizit nachgefragt, welche Uhr muß ich haben wenn ich orange Zeiger und BMW Logo haben möchte.

Hat Traebbe eben gerade erklärt:
Hallo Thomas,
die Uhr ist nicht original, wie hier schon mehrfach geschrieben wurde.
Wenn der Tacho und DZM orange Zeiger und weisse Ziffern hat, würde ich farblich abgestimmt dazu die Uhr wählen.
Und die ist im Original mit MOTOMETER BMW beschriftet.
Ich würde sie mir aber nicht einbauen, sowas liegt bei mir höchstens im Regal, aus verschiedenen Gründen:
Die Uhr hat einen entscheidenden Nachteil: Sie hat ein elektrisch angetriebenes, mechanisches Werk mit Unruh.
Und genau dort liegt der Schwachpunkt.
Die Unruhwelle hat an beiden Enden Zapfen mit 0,25mm Durchmesser, zumindest der obere Zapfen bricht meist durch die Schüttlerei ab.
Die Uhr läuft dann nicht mehr oder nur noch sporadisch, wenn's grad mal schüttelt beim Fahren.
Bricht der untere Lagerzapfen dann auch noch, gibt's "Rauchorange".
Oder eben die Farbe deiner S-Verkleidung mit Rauch.
Das wäre dann die Uhr der 90S, und die ist TEUER.
 
:applaus:In Italien ist eine zu kriegen für 280 Glocken:entsetzten:.

Naja dann dochwohl ein VDO Instrument mit orangen Zeigern.

Und die Suche geht weiter.;(
 
Ich hab seit 1977 eine Quarzuhr von Racimex im "Eierbecher" an der /6 verbaut.
Sie läuft seither tadellos und das Glas beschlägt auch nicht, obwohl die Uhr mittig von oben verstellt wird. Also praktisch wasserdicht.

Ich hab hier noch eine Quarzuhr von VDO liegen mit roten Zeigern, Sekundenzeiger weiß. Passt meines Erachtens gut zu den Instrumenten der /6 und /7 mit den orangen Zeigern. Die Verstellung ist von oben (fünf Uhr).
Ob die dicht ist/sind, kann ich nicht sagen. Hat jemand mit dieser Uhr Erfahrung am Motorrad?

Anbei Fotos, Qualität:(

Jürgen
 

Anhänge

  • P1220797.jpg
    P1220797.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 29
  • P1220798.jpg
    P1220798.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 28
...Ob die dicht ist/sind, kann ich nicht sagen. Hat jemand mit dieser Uhr Erfahrung am Motorrad?

...

Direkt Erfahrung am Mopped damit nicht, aber mit der Reparatur von solchen Teilen.
Die sind prädestiniert, um sich fluten zu lassen, da die noch weniger wasserdicht sind als die mittenverstellten Uhren.
Dort ist wenigstens der Kegel noch drüber.