triplepeter

Teilnehmer
Hallo Gemeinde,

nachdem ich, dank eurer Hilfe, die Sturzbügel (Schablone) angebaut und den Lackstift (in Österreich) besorgt habe, treibt mich noch eine andere Frage um.
Wie drehe ich die Kurbelwelle, ohne Kickstarter, zum Ventilspiel einstellen (RT80/BJ.81)?
Repanleitung sagt Kickstarter. Irgendwo gelesen Hinterrad drehen.
Bei meiner Version des Triples (XS 750)wurde auch der
Kickstarter "wegrationalisiert" Kann aber die Kurbelwelle per Schraube drehen. Frage, wo sich die Schraube hier versteckt hat?
Vielen Dank für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Pit
 
Hallo Pit,
entweder mit dem Hinterrad im 5. Gang, oder aber mit der Zentralen Inbusschraube im Limaanker unterm vorderen Motordeckel.
Kerzen rausschrauben erleichtert das drehen.
 
Hallo Pit,

Zündkerzen raus, fünften Gang rein und mit Schmackes am Hinterrad drehen.

Mache ich bei meinen kickstarterlosen R100R seit über 15 Jahren so.

Grüße
Marcus
 
Original von detlev
Hallo Pit,
entweder mit dem Hinterrad im 5. Gang, oder aber mit der Zentralen Inbusschraube im Limaanker unterm vorderen Motordeckel.
Kerzen rausschrauben erleichtert das drehen.
Beim Drehen an der Lima-Schraube hätte ich Schiß, daß ich die einfach abdrehen könnte :entsetzten:, die ist doch nur M6 :evil:.
Beim Drehen am Hinterrad im großen Gang ist die OT-Markierung der Schwungscheibe sehr schnell am Guckloch vorbei :(., sofern man überhaupt gleichzeitig gucken und drehen kann :D.
Ich habe früher mit einem Schraubenzieher durch´s Guckloch an den Anlasserzähnen der Schwungscheibe den Motor durchgedreht ;), geht einwandfrei und genau
Gruß, André (der sich seit vielen Jahren über den nachgerüsteten Kickstarter freut :D).
 
Original von andrebiker
Original von detlev
Hallo Pit,
entweder mit dem Hinterrad im 5. Gang, oder aber mit der Zentralen Inbusschraube im Limaanker unterm vorderen Motordeckel.
Kerzen rausschrauben erleichtert das drehen.
Beim Drehen an der Lima-Schraube hätte ich Schiß, daß ich die einfach abdrehen könnte :entsetzten:, die ist doch nur M6 :evil:.
Beim Drehen am Hinterrad im großen Gang ist die OT-Markierung der Schwungscheibe sehr schnell am Guckloch vorbei :(., sofern man überhaupt gleichzeitig gucken und drehen kann :D.
Ich habe früher mit einem Schraubenzieher durch´s Guckloch an den Anlasserzähnen der Schwungscheibe den Motor durchgedreht ;), geht einwandfrei und genau
Gruß, André (der sich seit vielen Jahren über den nachgerüsteten Kickstarter freut :D).

die ankerschraube ist m8 und kann das locker ab..
 
Tach,

das vorherige Zündkerzenherausdrehen ist meistens kontraproduktiv, weil wenn Ölkohle oder sonstige Ablageungen zwischen Ventilsitz und Ventilteller geraten, dann wird das Messergebnis in Richtung zu gross verstellt.

Wenn dann zu (stramm) eingestellt wird ist es schnell um die Ventile geschehen.

Andreas
 
Original von andrebiker
... Beim Drehen an der Lima-Schraube hätte ich Schiß, daß ich die einfach abdrehen könnte :entsetzten:, die ist doch nur M6 :evil:.

...Ich habe früher mit einem Schraubenzieher durch´s Guckloch an den Anlasserzähnen der Schwungscheibe den Motor durchgedreht ;), geht einwandfrei und genau
Gruß, André (der sich seit vielen Jahren über den nachgerüsteten Kickstarter freut :D).

Hallo,
ein Vorbesitzer meiner Q hat in die Lima-Abdeckung ein Loch gebohrt, so dass man die Lima-Schraube mit einem Inbus Schlüssel erreichen kann, ohne den Deckel abzunehmen.
Seit Jahren kontrolliere ich so die Ventile bzw den Zündzeitpunkt. Mit rausgedrehten Zündkerzen und dem normal kurzen Inbusschlüssel aus dem Bordwerkzeug. Damit kann man die Schraube des Ankers wohl nicht abreissen - ich jedenfalls nicht ;)

P.S.: im Loch des Deckels steckt übrigens ein Stopfen wie im Motorgehäuse vor der Schwungscheibe :)
 
Hallole,;-JJJ

zum Ventileinstellen, geht seit Jahren über diese Schraube ohne Problem.Drehrichtung beachten!
sonst löst sich die Schraube.

Gruß Hank:P
 

Anhänge

  • Ventil Einstellung.jpg
    Ventil Einstellung.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 282
Hi!

Tach,

das vorherige Zündkerzenherausdrehen ist meistens kontraproduktiv, weil wenn Ölkohle oder sonstige Ablageungen zwischen Ventilsitz und Ventilteller geraten, dann wird das Messergebnis in Richtung zu gross verstellt.

Wenn dann zu (stramm) eingestellt wird ist es schnell um die Ventile geschehen.

Andreas

Könnte sein, muss aber nicht, wenn man den Motor mit herausgedrehten Zündkerzen (die Dinger bitte unbedingt an Masse legen!) einige Umdrehungen mit dem Elektrostarter durchdrehen lässt. So wird die abgefallende Ölkohle einfach "herausgeblasen".

Gruß
Hacky
 
Original von dan-bike
Original von andrebiker
... Beim Drehen an der Lima-Schraube hätte ich Schiß, daß ich die einfach abdrehen könnte :entsetzten:, die ist doch nur M6 :evil:.

...Ich habe früher mit einem Schraubenzieher durch´s Guckloch an den Anlasserzähnen der Schwungscheibe den Motor durchgedreht ;), geht einwandfrei und genau
Gruß, André (der sich seit vielen Jahren über den nachgerüsteten Kickstarter freut :D).

Hallo,
ein Vorbesitzer meiner Q hat in die Lima-Abdeckung ein Loch gebohrt, so dass man die Lima-Schraube mit einem Inbus Schlüssel erreichen kann, ohne den Deckel abzunehmen.
Seit Jahren kontrolliere ich so die Ventile bzw den Zündzeitpunkt. Mit rausgedrehten Zündkerzen und dem normal kurzen Inbusschlüssel aus dem Bordwerkzeug. Damit kann man die Schraube des Ankers wohl nicht abreissen - ich jedenfalls nicht ;)

P.S.: im Loch des Deckels steckt übrigens ein Stopfen wie im Motorgehäuse vor der Schwungscheibe :)

Woran man wieder sehen kann, dass die Bequemlichkeit das größte Erfinderpotenzial birgt. ;-JJJ
Eigentlich sind wir aufrecht gehende Affen doch leicht durchschaubar. ;)
 
Original von manzkem

Woran man wieder sehen kann, dass die Bequemlichkeit das größte Erfinderpotenzial birgt. ;-JJJ
Eigentlich sind wir aufrecht gehende Affen doch leicht durchschaubar. ;)


Gute Idee !!
Ich mach also noch ein Loch in meinen Deckel.
Ein Fauler war noch nie ein Dummer. :aetsch:

Eins hab ich schon.
Zündkurvenverstellung. :D


Dirk !!