Fetter

Teilnehmer
Hallo Allerseits,
ich habe folgendes Problem.
BMW R80, 1986, GMR Zylinder -8mm, 971 ccm, 48 PS.
Nach Montage überarbeiteter Zylinderköpfe 30° scheinen die Ventile anzuschlagen (zu sehen ist nichts). Mit den originalen Köpfen 45° ist dies nicht der Fall.
Frage: Der Zündzeitpunkt lässt sich nur bis OT einstellen (Geber auf Anschlag). Evtll. Steuerkette gelängt? Kann dadurch den Ventilen zu eng werden.
Gruss Winfried
 
Hast du das Axialspiel der Kipphebel geprüft und ggf. mit passenden Passscheiben eingestellt?

Eine wichtige Info wäre noch wieviel km deine R80 und die Steuerkette schon hat.
 
Was ist denn alles am Motor gemacht worden? Vorher gelaufen?

Dass der Zündzeitpunkt sich nicht einstellen lässt hat ja nichts mit den Ventilen zu tun, aber so weit verstellte Steuerzeiten können m.E. nicht an der Steuerkette liegen.

Hast du mal geprüft ob der Überschneidungs-Totpunkt auf OT liegt?
 
Der Motor läuft ja. Nur sind die Ventilführungen verschlissen.
Der überholte Kopf hat grössere Ventile.
 
... Laut Tacho 25Tkm bzw. nicht nachvollziehbar.

Der Motor läuft ja. Nur sind die Ventilführungen verschlissen. ...

Hallo,

bei einer Laufleistung von 25 000 km sollten doch die Ventilführungen noch nicht verschlissen sein. Fehlt da eine führende "1" beim Kilometerstand?

Wobei doch am Zustand des Motorrads der Unterschied von 100 000 km sichtbar sein müßte?? Wäre ja die fünffache Laufleistung.

Was mir auch auffällt: 200 cm³ mehr Hubraum als die Serie und 2 PS weniger?

Alles recht seltsam.

Gruß, Wolfram
 
Hallo,

da der gute Günter Michel keine Drosselsätze verkauft hat, vermute ich 48 KW!
Aber egal, das hat mit der Zündung nichts zu tun! Ich würde mal den Räderdeckel abnehmen und die Markierungen auf der NW bzw. die Steuerzeiten kontrollieren. Eventuell sind auch die Gleit- bzw. Spannschiene komplett abgenutzt bzw. defekt oder die Kette ist falsch montiert.
Steht die Markierung der Schwungscheibe auch wirklich auf dem realen OT?
Zu kontrollieren wäre auch der Hallgeber. Funktioniert die Verstellung auf Früh oder hängt das Teil irgendwo fest und du hast ne statische Zündung?
Wenn die Zündung wirklich auf OT steht wundert es mich nicht, dass der Motor klappert. Die Auslassventil werden dann schon recht heiß!

Gruß

Kai
 
Hallo Winfried,

wir können Dir nur helfen, wenn Du wirklich alle Änderungen an Deinem Motor ausführlich und in Gänze beschreibst. In jedem Posting ein paar weitere Informationen nachzuliefern, führt bei Helfenden wie Hilfesuchendem zu Frust und unnötigen Vermutungen.

Zielführend wäre etwa, wenn Du Dich in einer ruhigen Minute hinsetzt und Deine Frage neu formulierst, dann mit _allen_ Dir bekannten Informationen und aktuellen Schwierigkeiten versehen.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Hallo,

da der gute Günter Michel keine Drosselsätze verkauft hat, vermute ich 48 KW!
...i
die 48 PS sind schon richtig,
damals waren mehr als 50 PS in der G/S nicht eintragungsfähig.
GMR hat ein Gutachten mitgeliefert, in dem mit 980 cc Zylindern eine Leistung von 35 kW bei 6000 U/min und ein Drehmoment von 80 Nm bei 2500 U/min bescheinigt wurden.
 
Moin aus Niedersachsen)(-:,
mag vielleicht eine blöde Frage sein, aber ich stelle sie trotzdem. Wenn ich es richtig interpretiere, sind die Zylinder um 8mm gekürzt.
(erscheint mir recht viel)
Wurden auch die Stößelstangen entsprechend angepasst??
Schlagen evtl die Kipphebel an die Ventildeckel?? Ich würde mal 2 Deckeldichtungen probieren.
BoGSergrüße, Horst