Warum willst Du die als Stahlflex?
Die Verbindungsleitung ist ab Werk als starre Bremsleitung ausgelegt. Ursprünglich sehr dezent unter dem Kotflügel, später nach Rückruf über den Kotflügel verlegt. Ich bevorzuge noch die erste Version. Wenn man beim Reifenwechsel aufpasst und die Leitung nicht so verbiegt, dass sie hinterher am V-Reifen streift, ist das IMO die sauberste Verlegung der Bremsleitung R/L. Fahre ich noch an zwei R100R so.
Grüße
Marcus
Ich habe an meiner R100 R ein anderes Schutzblech und einen anderen
Gabelstabi verbaut. Und da brauche ich halt eine Lösung für die Bremsleitung.....
Wundert mich nicht dass Du die wieder verkauft hast Matthias.
Wünsche ein schönes Wochenende![]()
Ja ich weiß, die vorgenommene Modellpflege und Endversion kam bei Kritikern nicht so gut an.
Das wäre/ist mir völlig schxxxxegal, ich baue ein Motorrad nach meinen Bedürfnissen um, und nicht um anderen zu gefallen.
Fuhr sich aber sehr gut der Stuhl.
Was viel wichtiger ist, als alles andere.
https://www.melvin.de/stahlflex/motorrad/bmw_r_80_800_r_93-_-_bremsleitungs-kit_vorne_i3_1857_0.htm
Nachfragen, ob es die Verbindung auch einzeln gibt...
Hallo Hans
Mit etwas Gefühl lässt sich die Starre Leitung auch an andere Kotflügel anpassen.
so ein Aufwand, die Leitung gibt es bei Rabenbauer für 15,- Teuronen. Für 15,- Teuronen suche ich mir niemand, wenn ich bei BMW das Teil in passender Form bekomme.
Mein Hinweis bezog sich auf den Fall, dass das Serienteil eben nicht passt (Ausgangslage war ja ein nicht serienmäßiger Kotflügel und Stabi).
Gut, jetzt weiß ich auch wieder warum ich das nicht schon weiter oben geschrieben habe.
Ich bin übrigens schon der Meinung, dass das eine KFZ Werkstatt heute noch starre Bremsleitungen anfertigt.
Heute ist das nicht mehr ganz so einfach, du darfst raten woher ich das weiß.Deshalb ja die Lösung, mit dem Verteiler.
Die Lösung mit den zwei getrennten Bremsleitungen finde ich optisch nicht schön. Das gefällt mir an den Maschinen mit den Schwenksätteln schon nicht.
Ich habe es aber zugegebenermaßen nicht versucht, weil ich das Werkzeug und die Leitung als Meterware selbst habe. Bei den Motorrädern habe ich mir damit mehrfach das Stück die starre Leitung für die GS gebaut, wenn wg. größeren Bremsscheiben das Serien-Röhrchen nicht mehr gepasst hat (ich wollte keine durchgehende Stahlflex zum Sattel haben).
Du magst keine durchgehende Stahlflex zum Sattel, ich würde mir das Werkzeug nicht kaufen und es selber machen.
"Jede Doof is anners" sagt man in Köln.
Grüße
Marcus