mschenk

Bäschtler & Reiseleiter
Mahlzeit,

in meinem Schraubenfundus ist M8x35 mit poliertem Kopf aufgetaucht:

IMG_20191103_173029-small.jpeg

Dachte ich sogleich an 90S, weil diese ja einige Spezialschrauben in dieser Ausführung hat.

Bekannt sind mir Heckrahmenschrauben und die beiden oberen Stoßdämpferbefestigungen. Die rechte Befestigung des Lampentopfes war m.W. bei allen Modellen verchromt.

M8x35 würde als Klemmschraube der Achse hinten funktionieren.

Weiß eines der Anwesenden, welche Schrauben der 90S polierte und verchromte Köpfe hatten?
 
An der 90S Nauj. 1974 gab es keine verchromten Schrauben oder Mutter. Waren damals alle cadmiert.
Die Schraube mit dem der Sternmuttergriff festgeschraubt wurde war verchromt. Die 4 Hutmuttern für das Vorderradschutzblech.
Das war es dann.
Manfred
 
Das ist die Schraube vom Scheinwerfer, rechte Seite. Links war das Zündschloß, statt Schraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich sogleich an 90S, weil diese ja einige Spezialschrauben in dieser Ausführung hat.

Bekannt sind mir Heckrahmenschrauben und die beiden oberen Stoßdämpferbefestigungen. Die rechte Befestigung des Lampentopfes war m.W. bei allen Modellen verchromt.

Das wird im Buch "BMW R90S" von Ian Falloon bestätigt, mit Bild.
Noch zu sehen: Befestigungsschrauben für hintere Fußrasten, Hutmutter der Stoßdämpferbefestigung am Endantrieb.
Aber ne vollständige Liste gibt's dort auch nicht.
 
Befestigungsschrauben für hintere Fußrasten, Hutmutter der Stoßdämpferbefestigung am Endantrieb.

Das Glaube ich nicht.
Die verchromten Schrauben am Scheinwerfergehäuse /Lampenhalter waren bei allen Modellen verbaut.
Ich hatte damals (1978) eine runtergekommende R90S neu aufgebaut.

Manfred
 
Das Glaube ich nicht.
Die verchromten Schrauben am Scheinwerfergehäuse /Lampenhalter waren bei allen Modellen verbaut.
Ich hatte damals (1978) eine runtergekommende R90S neu aufgebaut.

Manfred

Kann nur schreiben, was dort abgebildet ist.
Laut Autor ist das ne originale/unverbastelte 90S aus '74 aus den USA.
Am '76er Modell sind, laut Autor, die Schrauben/Muttern nicht mehr verchromt.
 
Das wird im Buch "BMW R90S" von Ian Falloon bestätigt, mit Bild.
Noch zu sehen: Befestigungsschrauben für hintere Fußrasten, Hutmutter der Stoßdämpferbefestigung am Endantrieb.
Aber ne vollständige Liste gibt's dort auch nicht.
So viele Möglichkeiten hat's da ja auch nicht. Aber die beiden letztgenannten waren mir auch nicht bekannt.

Mal kruschteln, vielleicht hab ich da ja noch ein paar bislang unerkannte Werte in meiner Schraubensammlung. ;)
 
Fußrastenschraube M10x35
Gruß
Wed

Nicht Original, und wenn da keine Festigkeit (mehr) drauf steht, würde ich die an einer Fußraste nicht verbauen... :rolleyes:

Einzig die Scheinwerferbefestigungsschrauben waren geschliffen und verchromt. Auch bei RS und RT, obwohl man die überhaupt nicht gesehen hat.
 
Und weiter gehts.
Von den verchromten Hutmuttern habe ich gerade kein Foto.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Chromschrauben für R90S.JPG
    Chromschrauben für R90S.JPG
    83,8 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0768.JPG
    IMG_0768.JPG
    22,7 KB · Aufrufe: 45
  • Verchromte Auswuchtgewichte.JPG
    Verchromte Auswuchtgewichte.JPG
    23,2 KB · Aufrufe: 48
Genau ;)

Hatten wir das Thema nicht schon paar mal ?
Hier ein Ausschnitt aus dem 90S Prospekt 73 und 74 aus der Datenbank.
Selbst in der Auflösung ist zu erkennen, dass der Schraubenkopf glatt ist.
Anhang anzeigen 243444

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?51726-1973-1974-BMW-R-90-S-Prospekte

Gruß Wolfgang


Stimmt, allerdings ist das keine Sechskantschraube, sondern eine Halbrundkopf- oder Schlossschraube die unverlierbar an der Raste ist. ;)

Die kleine Kreusschlitzschraube vom Sterngriff war tatsächlich auch verchromt, ich erinnere mich.. allerdings gings hier ja auch im Eingangspost um 8mm-Sechskantschrauben....
 

Anhänge

  • 20191104_115730.jpg
    20191104_115730.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, allerdings ist das keine Sechskantschraube, sondern eine Halbrundkopf- oder Schlossschraube die unverlierbar an der Raste ist. ;)

Die kleine Kreusschlitzschraube vom Sterngriff war tatsächlich auch verchromt, ich erinnere mich.. allerdings gings hier ja auch im Eingangspost um 8mm-Sechskantschrauben....

?( Ich sehe da die M10 Sechskantschraube zur Befestigung des Fußrastenhalters.
 
Halma, bitte.

Ich zitiere aus #1:

Weiß eines der Anwesenden, welche Schrauben der 90S polierte und verchromte Köpfe hatten?

Aktueller Stand ist (insbesondere nach Rudis und Weds bebilderter Ansage):

  • Heckrahmenschraube (4 Stck)
  • Befestigung Fußraste hinten (2 Stck)
  • Klemmschraube Hinterachse (1 Stck)
  • Befestigungsschraube Federbein oben (2 Stck)
  • Befestigungsschraube M10x1 Federbein links unten (1 Stck)
  • Flachmutter M10x1 f. dto. (1 Stck)
  • Hutmutter Federbein rechts unten (1 Stck)
  • Unterlagscheiben Achse vo u. hi (je 1 Stck)
  • Distanzhülse Vorderachse (1 Stck)
  • Klemmschraube Standrohr in unt. Gabelbrücke (2 Stck)
  • Befestigungsschraube Instrumentenkombi (3 Stck, nicht poliert)
Nicht zuordnen kann ich die Sechskantschrauben M6. Wed?

Und: Ob die Wuchtgewichte wirklich spezifisch waren? Hör ich hier irgendwo das Gras wachsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hutmutter vom Ventildeckel. :rolleyes:

002.jpg
Ein noch nie verbautes Originalteil aus dem Ersatzteilvorrat.


Und falls hier dumme Bemerkungen kommen. :D
Das wurde auch noch nie geputzt oder poliert. :oberl:
 
Das ist die Linsensenkkopfschraube 4x16 9928103 zur Befestigung des Handrads.
Die Schlossschraube M10 ist fester Bestandteil der Soziusraste und kann ohne zerstören der Raste nicht ersetzt werden. Verchromte Schraubenköpfe sind aber auch nur im Sichtbereich sinnvoll.
Gruß
Wed
 
Nicht zuordnen kann ich die beiden Inbusschrauben M10 und die Sechskantschrauben M6.
Ob die Wuchtgewichte wirklich spezifisch waren? Hör ich hier irgendwo das Gras wachsen?

Die Zylinderkopfschrauben M10x45 sind die Klemmschrauben der Standrohre in der unteren Gabelbrücke. Die waren aber, glaube ich, bei allen /6 verchromt.
Die 6kt-Schrauben M6 sind die Verschraubung Cockpitstreben an Laschen unter dem Federlager.
Diese verchromten Wuchtgewichte gab es bereits ab der /5. Anfangs waren es Automatendrehteile und wurden später durch Gussteile ersetzt. Ich kenne nur die verchromte Version. Wie die jetzt aussehen....?
Die verchromte Hutmutter gab es auch bereits ab der /5.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Im alten Behelfskatalog von BMW stand meistens der Zustand bein.
Also cad. verchromt oder ähnliches. Da sollte man kurz reinguggen
Manfred
 
Hab ich. Allerdings nicht im Behelfskatalog sondern im Ersatzteilkatalog im Ordner aus der ersten Hälfte der 70er Jahre. Und da haben die ominösen Schrauben bei der R90S andere Teilenummern (nicht immer steht verchromt dabei). C(K)admiert steht sowieso nicht dabei, da das dunnemals Serienstand war.
Gruß
Wed
 
Die Zylinderkopfschrauben M10x45 sind die Klemmschrauben der Standrohre in der unteren Gabelbrücke. Die waren aber, glaube ich, bei allen /6 verchromt.
Nein, an meiner 75/6 nicht.

Die 6kt-Schrauben M6 sind die Verschraubung Cockpitstreben an Laschen unter dem Federlager.
Sicher? Die müssten dann aber zu zweit und etwas kürzer sein? Und die beiden längeren M6er?
 
Aktueller Stand ist (insbesondere nach Rudis und Weds bebilderter Ansage):

  • ...
  • Befestigungsschraube Federbein links unten (1 Stck. Und die Flachmutter haben sie unverchromt gelassen? Sodom & Gomorrha!)
  • ...

Rettung naht:

P1080152-small.jpg

Aber hier:

P1080153-small.jpg

Hat sich da ein Bäschtler verwirklicht? Oder sollte das womöglich noch ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der 90S sein?