Da gibts doch dieses "Blueaway"-Zeug, mit dem das gut weggehen soll. Aber er wird mit Sicherheit wieder blau werden.
 
...wäre auch nur ne Übergangslösung, ich muss jedenfalls meine Jama (Porschesound)-Schalldämper runter haben... X(
 
Habe letztens erst was über "OptiGlanz" gelesen....soll ganz gut funktionieren. Habe aber selbst keine Erfahrung damti.
Gibt es glaube beim Loui:D
 
Womit auch immer du die Anlauffarbe entfernst; sie wird wieder kommen, wenn du nicht nur in den
Nachbarort fährst zum Kaffeetrinken.
 
Original von manzkem
Womit auch immer du die Anlauffarbe entfernst; sie wird wieder kommen, wenn du nicht nur in den
Nachbarort fährst zum Kaffeetrinken.

Nach 1800 km in einer Woche is immer noch nix angelaufen, allenfalls wird eine minimale leichte gelbliche Verfärbung erahnbar.

Wieso das bei Euch allen immer blau wird ...:---)

bild-2667.jpg
 
Original von Luggi
Original von manzkem
Womit auch immer du die Anlauffarbe entfernst; sie wird wieder kommen, wenn du nicht nur in den
Nachbarort fährst zum Kaffeetrinken.

Nach 1800 km in einer Woche is immer noch nix angelaufen, allenfalls wird eine minimale leichte gelbliche Verfärbung erahnbar.

Wieso das bei Euch allen immer blau wird ...:---)

bild-2667.jpg
Rechts ist das Gas!
Fahre mal Deine Mopette nachts mit Vollgas auf der Autobahn, und dann schau mal vorsichtig nach dem Krümmer...aber nicht erschrecken, der wird Dich in wunderschönem rot anleuchten...
Und dann weißt Du auch, warum Krümmer blau werden (können).
Rechts ist das Gas!
 
Bei den 1800 km waren auch 230 KM BAB an einem Stück dabei - nix blau.

Ansonsten will ich die Grüne nicht mehr so oft und so lange, außer ....
 
Wieso das bei Euch allen immer blau wird ...:---)

bild-2667.jpg
[/quote]

Detlev lass dich nicht vera... ))): Matthieas hatt die 1800 km seine Quh auf`n
Mopedhänger transportiert - nur- damit da nichts anläuft und hinterher in
Nevr-Dull gebadet :wink1:


Gruß Peter
 
Biete als Neuheit in meinem Tuning-Shop an:

Krümmer-Blue-Emaille!

Für den verhaltenen Fahrer, der trotzdem nicht auf den "schnellen" Look verzichten möchte! Ia-Emaille-Lack, brennt durch die Auspuffhitze ein und ergibt das authentische Blue hochbelasteter 2-Ventiler!

Außerdem:

Winkeltreues, authentisches Anschleifen von Ventildeckeln, Fußrasten, Auspuffanlagen (patentiertes Verfahren mit Asphalt-Schleifkörpern).

Angstnippel-Shaving und Aufrauhen der seitlichen Reifen-Profilbahnen.

Diverse Deko-Sprays, gern benutzt bei vorwiegendem Hängertransport, z.B. authentischer Fliegen-/Mücken-Look, Lehm/Sand-Look in verschiedenen Farbtönen und Rauhigkeiten, Fingerschwärze ("Panne unterwegs" aus der Tube)

u.v.m.!


Fritz :&&&:
 
:lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1: Fritz, da fehlt nur noch das Anschleifen der Stiefelspitzen sowie der Knieprotektoren. Das solltest du noch dringend in dein Sortiment aufnehmen! Damit auch Memmen wie :raser: aussehen können... :lautlach: :lautlach: :lautlach:
 
auch haben will

fritz das ist doch genial, damit kann man das Dreirad von seinen Enkel frisieren, dann sind die Flanken von den Reifen auch scharf, ohne das sich der kleine die Knie und Hände aufschürfen muss :D :D

:&&&:
 
'Ne echte Marktlücke! :lautlachen1:

Für vollen Rundum-Service vielleicht noch:
  • Tachodienst für verhinderte Vielfahrer
  • Fotomonatageservice für Weltenbummler mit Fern- und Heimweh
 
..auch die Bundesbahn bietet Reisen mit eigenem Motorrad an. Somit hat das Mopped auch mal die Chance Geschwindigkeiten über 50km/h zu erleben :hurra:

Christian
 
Original von rotekuh
Hallo Experten!

Möchte für meine Wing leisere originale Endtöpfe (Chrom) anschaffen. In der Bucht sind grad ein paar günstige drin, sehen allerdings ziemlich verfärbt, angelaufen aus.


Frage. kann man die wieder hinkriegen, oder ist das eher aussichtslos?

Hallo,

das Problem habe bei meiner NSU auch. Der Topf ist im ersten Drittel von gelb bis kräftig blau verfärbt. Ich entferne das wirklich restlos mit Autosol. Aber wie Michael schon sagte, es kommt immer wieder :nixw:
Ja, das Ding läuft nur eben nur, wenn rechts am Lenker der Griff ganz auf laut gestellt wird.............

Gruß
Hans-Jürgen
 
Mit der Bahn, :respekt:

kann die Q nicht nur die 50km/h :raser:

überschreiten :lautlachen1:

sondern sie kann auch mal Dauervolllllgas fahren :yeah: :yeah:

und auch noch ohne das die Krümer dabei Blau werden :hurra:

so wie die von meiner Q :pfeif:
Gruß
Heinrich
 
Hallo,

bislang waren bei mir alle Auspuffe blau/gelb geworden. Ich habe zwar noch eine Anlage im Keller liegen, die wird vom liegen nicht blau. Bei meiner R75/5 waren nach 5 min dem Vergaser einstellen die Krümmer blau.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 452
.. das muss wohl so, wenn Du denen so wie ich im Nieselregen Anlassfarben verpasst bekommen die sogar sowas wie "Leopardenlook"... Den Farbverlauf find ich allerdings unbefriedigend.
Jetzt mal was ernsthaftes: Habe ich hier noch eine Krümmeranlage rumliegen für mein nächstes Projekt, 40mm. Wenn man mit dem Finger in den Stutzen fürs Querrohr langt, stellt man fest, das der stutzen nicht nur aussen draufgeschweisst ist, sondern auch noch innen ein paar mm "durchstösst". Das muss doch das Strömungsverhalten massiv beeinflussen, oder? Ist das so Serie oder Billigimitat?
Grüsse, bobb.
 
Das Quer- oder Resonanzrohr ist für die Motorleistung nicht kriegsentscheidend (sofern man es nicht ganz weglässt :oberl: ).
Ich hatte bisher noch keine Muße, die Stutzennähte von innen zu prüfen.
Aber strömungstechnisch spielt das sicher keine Rolle, da es nur um relativ geringe Gasströme geht, die hin- und herpulsieren.
 
Ich glaube, bobb meint die Verkleinerung des Krümmerquerschnitts, weil das Interferenzrohr in diesen hineinragt.
 
Ihr meint beide wohl dasselbe,
der Anschweisstutzen fürs Quer/Interferenzrohr ragt etwa 4mm in das Hauptrohr hinein, das ist mehr als nur Schweissnaht. Ich schätze, das wenn ich das montiere und mal richtig jage, die Auswirkungen auch am ungleichen Farbverlauf aufgrund des Wärmestaus sehen kann. Dann hab ich da nen blauen Fleck.
Könnte ja sogar sein das muss so um das gas für die interferenz aufzufangen, nein. kann nicht. Da geht es nur um den Druck, gell? Ist halt schwer bis unmöglich, dranzukommen um es zu egalisieren, evtl. ganz kurz absägen und dann mit dem Schleifer drangehen.
Wollte halt mal wissen wer ähnliches beobachtet hat.
Grüsse, bobb.