Motogk

Teilnehmer
Hallo zusammen,
kann man an einen R 90 s Motor einen Bing 40er Vergaser bauen.
Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht.
Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen
 
Danke für die Antwort, das weiß ich mit den Ansaugstutzen.
Ich weiß auch das man sie richtig einstellen muss Hauptsache es geht überhaupt
 
Hallo NoName,

das geht und läuft auch gut. Die Gewinde sind gleich.

gruss peter
 

Anhänge

  • Ansaugstutzen Dello  und Bing.jpg
    Ansaugstutzen Dello und Bing.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 89
Nun schau doch erst mal, welche Zylinder an dem laut der Motornummer identifizierten R90-Motorgehäuse montiert sind.
Den Hinweis hat man dir in dem anderen Thread schon gegeben.
Am Zylinderfuß steht dann eine 9 für 900cc oder eine 10 für 1000cc.
Diese Nummer ist entweder per Schlagzahl eingeschlagen oder erhaben gegossen.
Die R100-Modelle gab es sowohl mit 32er als auch mit 40er Bings.
 
Das heißt also das es sein könnte, daß die 40er Stutzen nicht an einen R 90 Zylinder passen?
Weil sie ein anderes Gewinde haben
schöne Grüße
Gerhard
 
Ja so sieht’s aus.
und auf dem Motorblock strahlt wunderschön das R100 s Schild.
Irgendwie ist da wohl was schief gelaufen.
Aber jetzt ist zu spät.
ich mach das Beste aus dem Kauf.
 
Das Motortypenschild klebt auf der Anlasserhaube, die wurde wohl übernommen.
Ja, das wird schon.
Nimm dir am Wochenende mal die Datenbank hier im Forum zur Brust, dort findest du viele Sachen wie Teilekunde der einzelnen Baugruppen, Reparaturanleitungen und auch Werkstatthandbücher, Schaltpläne, etc. Alles modellspezifisch.
Wenn man kapiert hat, wie die Datenbank aufgebaut ist, findet man dort (fast) alles.
Und wie du bestimmt schon gemerkt hast, ist hier ne große hilfsbereite Community.
Viel Spaß weiterhin. :gfreu:)(-:
 
Ja das stimmt, selten gleich so viele hilfreiche Vorschläge erhalten.
Vielen Dank an alle.
Und ja, das wird schon.
Schade nur das mein ursprünglicher Gedanke die BMW im Urzustand zu restaurieren damit wohl scheitert.
Ich werde wahrscheinlich doch einen weiteren Umbau anstreben.
 
Ist es denn möglich anhand der Nummer die auf dem Motor über dem Ölpeilstab näheres rauszufinden.
müsste ja irgendwann mal mit einem anderen Fahrzeug übereingestimmt haben.
Auf dem Motor steht die Nummer 4040830
 
Aha, na dann ist das auch geklärt.
Bj 73 passt ja auch zu den Zylinderköpfen.
wo steht denn sowas.
danke schön
 
Ist es denn möglich anhand der Nummer die auf dem Motor über dem Ölpeilstab näheres rauszufinden.
müsste ja irgendwann mal mit einem anderen Fahrzeug übereingestimmt haben.
Auf dem Motor steht die Nummer 4040830

Wurde das nicht schon mal hinreichend geklärt? ?(

Guten Morgen Volker,
und wo kann ich Informationen der Nummer erfahren.
Meine Motornummer lautet 4040830

Nach meinen Unterlagen war #4040830 sogar ursprünglich ein R90/6-Motor Baujahr 09/1973, also einer mit 60PS. Dann passen die 32er-Vergaser und die 38er-Krümmer.
Falls der Motor jetzt tatsächlich einen ganzen Liter Hubraum hat, dann könnte er auf R100/7 umgebaut worden sein, auch da passt 32/38.
Welche Ziffer steht unten auf den Zylindern (auf der Seite zum Motorblock hin)?
 
Hallo,

versuchsweise hatte ich mal die BING 40 an den Motor R90S (1000) geklemmt. Reumütig bin ich auf Delorto 38 zurückgegangen. Der Stutzen für die Anpassung auf BING 40 ist eine Mogelpackung, der verengt den Querschnitt. Für die BING 40 benötigt man die Köpfe von der R100 mit 38 oder 40 mm Abgasrohr.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

versuchsweise hatte ich mal die BING 40 an den Motor R90S (1000) geklemmt. Reumütig bin ich auf Delorto 38 zurückgegangen. Der Stutzen für die Anpassung auf BING 40 ist eine Mogelpackung, der verengt den Querschnitt. Für die BING 40 benötigt man die Köpfe von der R100 mit 38 oder 40 mm Abgasrohr.

Gruß
Walter
Okay, das ist natürlich wirklich ein Argument.
Könnte man denn die Köpfe einer R 100 auf die Zylinder einer R90 bauen, oder tauchen dann die nächsten Probleme auf.