Hi Impy!
Noch nichts genaues. Ich bekam nur ein mail, in dem nach dem genauen Hubraum, Luftfilter, Krümmerdurchmesser und Schalldämpfern gefragt wurde.
Das Antwortmail wird von der Technik bearbeitet, kann ein wenig dauern
 
Hi Stefan,
hab zwar keine Erfahrung mit anderen Vergasern, aber mir fällt bei der Beschreibung der BING´s auf, dass sie keine Beschleunigerpumpe haben. Die Dellorto-Fahrer schwören aber gern auf dieses Schmankerl. Ob Vergaser neueren Konstruktionsdatums soetwas nicht mehr brauchen? Keine Ahnung ?(
 
Hier die ernüchternde Antwort der technikabteilung!

Sehr geehrter Herr Marek,

der Gleichdruckvergaser Typ 94 wurde speziell zur Vermeidung von Beschleunigungsproblemen bei 4-Takt-Motoren und zur Reduzierung der Verbrauchs- und Schadstoffwerte entwickelt. Außerdem sind die BING Typ 54 und 55 Rundschiebervergaser.
Wir raten deshalb von einer Verwendung von Typ 54 oder 55 für diesen Motor ab.

Merde....
 
Hallo Stephan,

da hier so wenige Antworten kommen, hier eine, die nicht ganz richtig passt: ich habe 32er Bing verbaut, finde sie aber im Moment nicht auf der Liste von Bing. Da waren sie aber noch vor kurzem, ich habe damals folgendes herausgefunden: Sind Schiebervergaser und wurden wohl für Schneemobile eingesetzt, jedenfalls in Rotax-Motoren (zweitakter!). Laufen gut auf meiner Konfig (R60/5, 80er Ohren, Scheffer Nocke, Hektik Zündspule, B&G Zündung, Kerzen mit vier Elektroden) ich habe lediglich noch Schwierigkeiten mit dem rechten Kerzenbild, die Leistung aber ist nach Popometer gut. Und man kann fast alles selber machen.

Gruß
Hubert

R 60/5 fast =)
 
AW: RE: Vergaser BING Typ 54 od. 55

Hier die ernüchternde Antwort der technikabteilung!

Sehr geehrter Herr Marek,

der Gleichdruckvergaser Typ 94 wurde speziell zur Vermeidung von Beschleunigungsproblemen bei 4-Takt-Motoren und zur Reduzierung der Verbrauchs- und Schadstoffwerte entwickelt. Außerdem sind die BING Typ 54 und 55 Rundschiebervergaser.
Wir raten deshalb von einer Verwendung von Typ 54 oder 55 für diesen Motor ab.

Merde....

hallo Luckystrike Stefan,

die Bing-Leute könnten auch heute nur von der Verwendung der Typen 54/55 abraten, denn orig. sind diese Gaser nicht so gut gelungen.
da unser Theam das schon in den 60ern erkannt hat, und nun der aerodynamisch geformte Bronce - Gasschieber unseren Umbau abrundet, laufen beide Typen, druckvoller als andere Gaser, bei feinster Zerstäubung bzw. sauberster Verbrennung.
und wenn demnächst beim TÜV an einer BMW mit diesen Vergasern, die Schadstoffwerte gemessen werden, wird der Prüfer wohl an sein Messgerät klopfen, da er bei den geringen Messwerten einen Defekt vermutet.
so leicht kann man deftiges Drehmoment erzeugen.
Endleistung muss erst noch der Prüfstand ermitteln.

wurde vom roten Baron hier hin gedrängt. :oberl:

gruß pmann
 
AW: RE: Vergaser BING Typ 54 od. 55

und wenn demnächst beim TÜV an einer BMW mit diesen Vergasern, die Schadstoffwerte gemessen werden, wird der Prüfer wohl an sein Messgerät klopfen, da er bei den geringen Messwerten einen Defekt vermutet.
so leicht kann man deftiges Drehmoment erzeugen.
Endleistung muss erst noch der Prüfstand ermitteln.

Ja wie jetzt? Doch keine ABE?
 
Mehr Leistung, mehr Drehmoment, schnelleres Ansprechverhalten und jetzt auch noch schadstoffarm.:schock:

Ich hab da irgendwie ein Deja Vu:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
ja genau Luggi,

schadstoffarm kommt von exellenter Gemischaufbereitung, sprich Zerstäubung, und somit gibts saubere Verbrennungen.

pmann
 
AW: RE: Vergaser BING Typ 54 od. 55

pa331 schrieb:
hallo Luckystrike Stefan,

und wenn demnächst beim TÜV an einer BMW mit diesen Vergasern, die Schadstoffwerte gemessen werden, wird der Prüfer wohl an sein Messgerät klopfen, da er bei den geringen Messwerten einen Defekt vermutet.


gruß pmann

Der Prüfer wird sicher nicht gegen sein Messgerät klopfen.
1. Ist das ne ganze Schrankwand an Messtechnik was zur Emissionsmessung für eine Typprüfung benötigt wird (nicht vergleichbar mit dem AU Messgerät), wo soll er denn da hin klopfen?
2. Werden die Abgasanalysatoren vor jeder Messung kalibriert. Dazu sind allein so 30 Gasflaschen vorhanden mit den Schadstoffanteilen in verschiedenen Konzentrationen um eine Mehrpunktkalibrierung durchführen zu können. Sprich, der kann sich ziemlich sicher sein das er richtig misst.
 
zwar habe ich aufgrund eines frisch gezogenen zahnes schmerzen und bin daher unleidlich.

gerade deshalb geht mir der umgang hier so langsam schwer auf die nüsse. in dem anderen thread hat Volker h2ovolli es durchaus geschafft, eine positive arbeitsatmosphäre mit Wolf gemeinsam herzustellen.
nach meiner unmaszgeblichen, da von fachlichen vorkenntnissen gänzlich ungetrübten meinung kann / soll / muss man da ansetzen und weitermachen.
oder hat ...schland ein spiel verloren?

ralf
 
danke, danke, ralf

jetzt bekomme ich wieder Luft !


gruß wolf


passd scho, Wolf!!!

ich hab noch ne IBU eingeworfen und sehe den kommenden stunden durchaus positiv entgegen. ob ich allerdings, wie ursprünglich geplant, bereits morgen in die schweiz und weiter nach la douce france aufbrechen kann:
das wird die heutige nacht zeigen. drückt mir mal die daumen.
ralf

ein Z entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann halt nicht sein, was einfach nicht sein kann!:schimpf:

Es muß sich niemand wundern, daß ihm der Wind ein wenig ins Gesicht bläst, solange er mit markigen Sprüchen dermaßen breitbeinig auftritt.

Aber zurück zur Technik: _mich_ wundert nicht, wenn man beim Tausch der 40er Gleichdruckvergaser durch einen anständig eingestellten Schiebervergaser gleichen Querschnitts ein paar Pferdchen findet. Schließlich lungert beim Schiebervergaser keine Drosselkappe hinderlich im Ansaugtrakt rum, der effektive Querschnitt wird größer, und wichtiger noch, man hat dadurch deutlich weniger Verwirbelungen.

Ebensowenig wundert mich, daß im Vergleich zum Gleichdruckvergaser das Popometer einen deutlichen "Tritt ins Kreuz" verspürt. Schließlich gehen die Schieber nicht mehr mit Verzögerung, sondern mit Schmackes hoch.

Schon eher wundert mich, daß deine Dell'Ortos anscheinend nicht wenigstens annähernd auf gleichem Niveau sind. Das kann ich mir nur mit einer nicht optimalen Abstimmung erklären.

Daß ein noch so strömungsgünstig geformter Schieber aus wundersamer Bronze bei dir irgendeinen Sinn macht, kann ich mir gleich gar nicht vorstellen. Meine Vermutung ist die, daß sich die Schieber bei dir sowieso meist im Vergaserobergeschoß verstecken und deswegen weder Material noch Aerodynamik eine große Rolle spielen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber zurück zur Technik: _mich_ wundert nicht, wenn man beim Tausch der 40er Gleichdruckvergaser durch einen anständig eingestellten Schiebervergaser gleichen Querschnitts ein paar Pferdchen findet.
Das wird wohl der Grund sein, weshalb in meinen japanischen Fremdfabrikats-Foren (nicht nur ein Hersteller) so gerne von Gleichdruck- auf Flachschieber umgebaut wird ;)

Gruß
Günter
 
Es muß sich niemand wundern, daß ihm der Wind ein wenig ins Gesicht bläst, solange er mit markigen Sprüchen dermaßen breitbeinig auftritt

Schon eher wundert mich, daß deine Dell'Ortos anscheinend nicht wenigstens annähernd auf gleichem Niveau sind. Das kann ich mir nur mit einer nicht optimalen Abstimmung erklären.

Daß ein noch so strömungsgünstig geformter Schieber aus wundersamer Bronze bei dir irgendeinen Sinn macht, kann ich mir gleich gar nicht vorstellen. Meine Vermutung ist die, daß sich die Schieber bei dir sowieso meist im Vergaserobergeschoß verstecken und deswegen weder Material noch Aerodynamik eine große Rolle spielen ;)

hallo kluger mfro,

deine "Wunschdiagnose" dass h2ovolli seine Dellos beim Testvergleich am 7.Mai 14 nicht optimal abgestimmt hatte, ist absolut falsch.
durch Kerzenbild und Probelauf konnte ich mich vorher von der exakten V-Einstellung überzeugen.
wenn wir den Test nicht hätten abbrechen müssen, wäre die Schwäche der Dellos noch viel höher ausgefallen, was demnächst garantiert nachgeholt wird.

deine glorreiche Vermutung bezügl. des "wundersamen" Bronce - Schiebers, der d.M.n. keinen Sinn macht, zeigt deutlich auf, dass dir das praktische Denken nur begrenzt zu eigen ist.
denn wenn du diese " Weltneuheit " in natura siehst, wirst du das sofort verstehen.
(das ist nun ein "markiger Spruch" wie du sagst)

und selbst deine "Vermutung" dass der B-Schieber im Obergeschoß keine Rolle mehr spielt, ist leider auch falsch.
seine aerodynamische Form ist selbst hier noch von Nutzen.
das Material Bronce bringt höchste Gleiteigenschaft, und das bei laufendem Motor nicht spürbare mehrfache Schiebergewicht, würgt den Gas-Luftstrom beim Zumachen satt und kernig ab.

soll alles nat. nix neg. gegen dich heissen, aber so isset nun mal

gruß pmann
 
Hallo Pannemann,
bisher habe ich mit Fragezeichen Deine Beiträge gelesen.
Dein letzter Beitrag ist mit Arroganz und Halbwissen aufgebauscht. Tu Dir einen Gefallen, teste weiter, aber schreibe nur noch ganz wenig, so als Erfahrungsbericht.
Eins ist für mich sicher, bevor ich 54er Vergaser an mein Mopped bekomme, habe ich eher eine Einspritzung dran gebaut.
 
Hallo pannemann,

warum wird immer das Gewicht der Schieber hervorgehoben ?
Der Schieber wird doch vom Gaszug gehoben, und von der Feder wieder runtergedrückt?

Grüsse, Gerhard.
 
... zeigt deutlich auf, dass dir das praktische Denken nur begrenzt zu eigen ist...
Jetzt hast du's geschafft :applaus:.

Bislang bist du mir nur ein wenig seltsam vorgekommen, jetzt bist du mir wenigstens richtig unsymphatisch. Da weiß man doch wenigstens, wo man sich einzuordnen hat. Pannemann, du bist echt Panne, Mann!

denn wenn du diese " Weltneuheit " in natura siehst, wirst du das sofort verstehen.

Sehr unwahrscheinlich (wahrscheinlich aufgrund meines begrenzten praktischen Denkvermögens).
 
durch Kerzenbild und Probelauf konnte ich mich vorher von der exakten V-Einstellung überzeugen.

´türlich, wenn ich meine Nase in den Auspuff halte, dann kann ich sicher auch genau sagen, ob das Ventilspiel stimmt :---)

hallo kluger mfro,


...
deine glorreiche Vermutung.... zeigt deutlich auf, dass dir das praktische Denken nur begrenzt zu eigen ist.....
Das ist das rhetorische Mittel vieler Scharlatane: Dem Fachmann jede Kompetenz oder gar die intellektuellen Fähigkeiten abzusprechen, wenn man seine eigene fragwürdige Erfindung lobpreist, die natürlich durch kein Naturgesetz bewiesen werden kann (die Widerlegung hab ich an anderer Stelle schon mal gepostet).
Pannemann, so wird das nix hier. Entweder wird ab jetzt die gute Kinderstube gezeigt oder ich stell Deinen Rausschmiss zur Diskussion.
 
hallo Funkenschlosser,

da mfro unsere bewiesene Leistungsfähigkeit quasi ganz klein reden will, machen wir absichtlich, aber sehr ungern, auf Arroganz.
Halbwissen bezogen auf unsere Gaser, hab ich geflissentlich überlesen.
wenn du auf Einspritzung gehst, dann wird's durch def. teuer und ärgerlich.
im Motorsport haben wir schon längst bewiesen, dass unser
modif. Bronce-Bing jedem Vergleich stand hält und meistens
als besser beurteilt wurde.
und da geht niemals ein Detail kaputt.

hallo Gerhard S,

das Schiebergewicht wird hervorgehoben, damit logisch erscheint, dass der schwere S. tatsächlich vom Gas-Luftstrom getragen werden muss.
wurde im Vergaser-Test bestätigt.
denn sonst würde sich doch der Fahrer beschweren.
unser S. fällt durch sein Übergewicht hauptsächlich herunter, denn die Feder ist so schwach, dass diese für einen Norm-S.
nicht ausreichen würde.

gruß wolf
 
Hallo Pannemann,

um Dich hier ordentlich darzustellen, solltest Du 'mal Bilder Deiner Vergaserumbauten,
gerne auch im Detail, hier einstellen. Auch die schon angesprochene ABE könntest
Du jetzt aus dem Zylinder ziehen.

Vielleicht gibt es ja hier ( ;;-) ) einen Prüfstandsbesitzer, der Lust & Zeit hat,
Deine Wundervergaser an einem ihm bekannten Motor zu testen ?! Die bisherigen
Fahrversuche und Popometerausschläge sind ja keine ordentliche Testumgebung.

Als Fachmann interessiert es mich sehr wohl, was Erfahrungen und handwerkl.
Fähigkeiten an Verbesserungen bringen können. Das muß aber auch dem Laien
begreiflich gemacht werden. Dazu gehört eine saubere und begreifbare Erklärung.

Wenn Du Dich aber mit Polemik aus der Bretouillie ziehen willst, bist Du HIER
fehl am Platze. Und stelle bitte unsere wohlwollenden Forumisti hier nicht als
inkompetent hin. Danke.

Andreas